Der heilige Geist – Jörg Lauster | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
Herzlich willkommen bei buch7.de! Sie bestellen im Rahmen des Partnerprogramms mit "Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung".
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jörg Lauster
Autor/in: Jörg Lauster

Der heilige Geist

DIE ERSTE BIOGRAPHIE DES HEILIGEN GEISTES

Jörg Lauster erzählt die Biographie des Heiligen Geistes von der Schöpfungsgeschichte über frühchristliche, mystische, philosophische und romantische Geistvorstellungen bis zum heutigen Pfingstchristentum und zu der Frage, wo in einer entzauberten Welt der Geist vernehmbar wird. Er zeigt dabei anschaulich, wie es im Namen des Geistes immer wieder zu Neuaufbrüchen kam, geht aber auch der dunklen Seite dieser rätselhaften Macht nach.

Neben Gott Vater und seinem Sohn Jesus Christus ist der Heilige Geist die dritte Person des «dreieinigen Gottes». Er schwebte vor der Schöpfung über der Urflut, senkte sich bei der Taufe auf Jesus herab und ließ die Apostel im Pfingstwunder in fremden Sprachen predigen. Der Geist erscheint als säuselnder Wind und brausender Sturm, als Feuer und Taube, in der Kirche und in der freien Natur. Er ist die große verändernde Macht, die zu Taten der Liebe anstiftet, Visionen befeuert, Künstler und Prediger inspiriert, Traditionen und Autoritäten untergräbt und als Weltgeist die Geschichte vorantreibt. Jörg Lauster geht in seiner Biographie des Heiligen Geistes weit über die Theologiegeschichte hinaus, denn in politischen Utopien, in philosophischen Freiheitsideen, im künstlerischen Geniekult oder in der modernen Naturbetrachtung zeigt sich, wie sich der Geist auch in einer säkularisierten Welt Ausdruck verschafft. Das geheime Zentrum dieser ersten Biographie des Heiligen Geistes ist die Philosophie der Renaissance, die wie ein Scharnier Mittelalter und Moderne, göttlichen und menschlichen Geist miteinander verbindet.

  • Souverän und verständlich geschrieben
  • Eine faszinierende Reise durch Theologie und Philosophie der westlichen Welt
  • Von der Bibel über Hegel bis heute
  • Gute Geister, böse Geister - warum das Nachdenken über den «Geist» uns bis heute nicht loslässt
Gebunden 03/2021
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (ca. 3-5 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,05 € bis 1,95 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Jörg Lauster ist Professor für Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und hatte Gastprofessuren in Venedig, Rom und Chile inne.

Inhaltsverzeichnis

Das Rauschen der Welt

Erster Teil

Von den Ursprüngen zur sichtbaren Gestalt des Geistes

1. Der Geist über dem Wasser

2. Geist vom Himmel: Pfingsten und der Geist im frühen Christentum

3. Geist und Erde: Der Stoffwechsel des Geistes

4. Den Geist denken: Der Geist und das Dogma

Zweiter Teil

Geist und Mensch

5. Leben ohne Warum: Die Mystik und der Geist Gottes in der Seele

6. Freiheit und Gottebenbildlichkeit: Der Geist als Verwandtschaft mit Gott

7. Begeisterung: Inspiration als Psychologie des göttlichen Geistes

Dritter Teil

Geist und Geschichte

8. Die Kraft der Utopie

9. Der Geist in der Geschichte als Versöhnung

10. Feuerzungen vom Himmel: Das Pfingstchristentum und der Geist der Gegenwart

Vierter Teil

Geist und Welt

11. Der Geist in der Natur

Epilog

Das Ende der Welt und das Ende des Buches

Anhang

Dank

Anmerkungen

Literatur

Bildnachweis

Personenregister

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406766275
10-stellige ISBN 3406766277
Verlag C.H. Beck
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 18. März 2021
Seitenzahl 431
Illustrationenbemerkung mit 30 Abbildungen
Format (L×B×H) 22,3cm × 15,2cm × 3,5cm
Gewicht 705g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Religion, Theologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ