Vielfach verfilmt und für die Bühne adaptiert hat Victor Hugos schillernder Roman 'Der Glöckner von Notre-Dame' (1831) einen festen Platz unter den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Hugos höchst kunstvolle Verbindung des historischen Sujets mit den poetischen Idealen der Romantik fand bis heute kaum ihresgleichen: Eingebettet in glänzende Schilderungen des mittelalterlichen Lebens in Paris erzählt der französische Dichter die Geschichte des missgestalteten Glöckners Quasimodo, dessen selbstlose, aber heimliche Liebe zu der feurig-schönen Esmeralda erst im Tod Erfüllung findet.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Victor Hugo (1802-1885) lebte nach einem kurzen Studium an der Ecole Polytechnique als Schriftsteller in Paris. Seinen ersten Roman veröffentlichte er bereits 1819, zahlreiche weitere Romane, Theaterstücke und Lyrik folgten. Er gründete zwei literarische Zeitschriften und wurde 1841 Mitglied der Académie française. Ab 1843 engagierte er sich politisch; wegen seiner Opposition gegen Napoléon III musste er 1851 Frankreich verlassen und lebte bis 1870 in Belgien, Jersey und Guernsey. Die Jahre im Exil wurden zu seiner literarisch fruchtbarsten Zeit. Hugo ist die Hauptfigur der französischen Hochromantik und übte maßgeblichen Einfluss auf nahezu alle literarischen Strömungen des 19. Jahrhunderts in Frankreich aus. Er starb in Paris und wurde im Panthéon beigesetzt.
Vorwort des Verfassers, 7
Der große Saal, 9
Peter Gringoire, 23
Der Herr Kardinal, 34
Meister Jakob Coppenole, 39
Quasimodo, 48
Die Esmeralda, 55
Von der Szylla in den Charybdis, 57
Der Grèveplatz, 58
Besos para golpes, 60
Entstehende Ungelegenheiten, wenn man einem
hübschen Mädchen des Nachts in den Straßen
nachläuft, 69
Der zerbrochene Krug, 73
Die Brautnacht, 92
Die Kirche Notre-Dame, 101
Gute Herzen, 108
Claude Frollo, 111
Immanis pecoris custos, immanior ipse, 114
Der Hund und sein Herr, 121
Abbas Beati Martini, 125
Dieses wird jenes töten, 136
Unparteiischer Blick auf den alten Richterstand, 148
Das Rattenloch, 156
Geschichte eines Maiskuchens, 158
Eine Träne für einen Tropfen Wasser, 176
Es ist gefährlich, einer Ziege ein Geheimnis
anzuvertrauen, 185
Priester und Philosoph sind zweierlei, 200
Die Glocken, 209
'NAGKH, 212
Die beiden Schwarzröcke, 223
Sieben Flüche in freier Luft und ihre Folgen, 229
Das Gespenst, 233
Vom Nutzen der Fenster, die nach dem Fluß
hinausgehen, 241
Der verwandelte Taler, 249
Lasciate ogni speranza, 265
Die Mutter, 278
Drei verschieden gebildete Männerherzen, 282
Das Fieber, 297
Bucklig, einäugig, hinkend, 306
Taub, 310
Steingut und Kristall, 313
Der Schlüssel der roten Tür, 324
Gringoire hat mehrere gute Einfälle, 330
Werde Landstreicher!, 340
Es lebe die Lust!, 342
Ein ungeschickter Freund, 349
Ludwig XI. in der Bastille, 366
Der kleine Schuh, 397
La creatura bella bianco vestita, 436
Des Phoebus Heirat, 444
Im Tod vereint, 445
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3730601020 |
10-stellige ISBN | 3730601024 |
Verlag | Anaconda Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2014 |
Seitenzahl | 448 |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 13,4cm × 4,5cm |
Gewicht | 510g |
Gattung | Roman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf