"Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert." The New York Times
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben - mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Hortensia13
Kya Clark wächst isoliert und einsam im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken auf. Möven, Muschel und Pflanzen sind ihre Spielgefährten. Als sie als junge Frau ihr Herz für Männer öffnet, um ihrer Einsamkeit zu entgehen, führt das zu verheerenden Konsequenzen. Als der Liebling der Stadt Chase Andrews tot aufgefunden wird, ist für die Stadtbewohner klar: Das war das Marschmädchen.
Der Autorin Delia Owens ist ein besonderes Buch gelungen. In einer bildhaften Sprache erzählt sie die traumatische Geschichte des Marschmädchens Kya in den Südstaaten der 60er Jahre. Sie berührt und bewegt das Herz von Zeile zu Zeile. Dazu ist alles eingebettet in einem einnehmenden Natursetting, bei dem man beim Lesen beinahe den Wind in der Haaren spürt und das Salz auf den Wangen. Die Liebe zur Natur spürt man auf jeder Seite.
Mein Fazit: Eine tief gehende Erzählung über Kindervernachlässigung, das Leben in einer Randgesellschaft und den Überlebenswillen. Sehr intensiv, ruhig und dramatisch. 7 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: adel69
Worum geht es in dem Buch?
Kya lebt in einem Fischerhaus im Marschland in der Nähe der Küstenstadt Barkley Cove (USA) in den 1950er- und 1960er-Jahren. Ihr Vater ist Alkoholiker – ein oft zorniger Mann. Deswegen verlassen ihn seine Frau und nach und nach vier seiner Kinder. Nur Kya ist geblieben, die jüngste Tochter. Sie schlägt sich alleine durchs Leben, sammelt Muscheln und beschäftigt sich mit Vögeln. Es gibt Leute in der Stadt, die ihr helfen – also Leute, die ihre Muscheln abkaufen und ihr dafür Kleidung und Geld geben.
Die Schule ist ein traumatisches Erlebnis – und sie schafft es, diese nicht mehr besuchen zu müssen. Tate, ein Jugendlicher, zu dem sie Vertrauen fasst, bringt ihr das Lesen bei. Er wird mehr als ein Freund, und Kya merkt, dass es außer Freundschaft noch Liebe gibt.
Doch auf einmal verschwindet Tate, er geht auf ein College. Sein Abschied schmerzt Kya, aber es gibt noch einen anderen Mann, namens Chase Andrews. Auch er findet Kya anziehend.
Jahre später wird Chase Andrews tot im Sumpf des Marschlandes gefunden. Die Polizei tippt auf Mord und nimmt Ermittlungen auf. Kya wird verdächtigt, Chase umgebracht zu haben.
Meine Meinung zu diesem Buch:
Von Anfang an war ich gepackt vom Schreibstil des Buches. Er ist ruhig und nicht reißerisch. Das Buch ist aus der auktorialen Erzählperspektive (kein Ich-Erzähler) meistens in der Vergangenheit geschrieben. Die Autorin malt Bilder mit Worten, und so kann man sich als Leser das Marschland und die Menschen dort gut vorstellen.
Kya ist mir sympathisch, sie versucht, irgendwie durch das Leben zu kommen. Sie vermisst ihre Mutter und ihre Geschwister, kann aber, da sie weder lesen noch schreiben kann, keine Suche nach ihnen starten. Selbst als nach Jahren ein Brief der Mutter eintrifft, kann sie ihn nicht lesen – und muss miterleben, wie ihr Vater den Brief verbrennt.
Ihr Vater kümmert sich nicht um Kya, sie schlägt sich selbst durchs Leben, bringt sich das Kochen bei – und überlebt. Irgendwann ist der Vater verschwunden. Kya soll die Schule besuchen, weil das im Gesetz steht – doch sie hat keine Freunde und wird nur ausgelacht. Kein Wunder, dass sie von nun an versucht, die Schule zu meiden.
So wird sie menschenscheu – kein Wunder, es gibt nur wenige Leute, denen sie vertrauen kann. Sie vertraut einem Ladenbesitzer in der Stadt und seiner Frau – und sie vertraut Tate, der ihr nicht nur seine Freundschaft gibt, sondern sie auch in die Welt der Buchstaben und Wörter führt. Dadurch entdeckt sie ihre Liebe zu Gedichten.
Parallel zu dieser Geschichte erlebt der Leser die Ermittlungen der Polizei über den Tod von Chase Andrews. Die Polizei hat seine Leiche im Sumpf gefunden und versucht zu ergründen, wie er ums Leben kam. Einige Tatsachen lassen auf Mord schließen.
Als Leserin war ich fasziniert von diesem Roman. Eine Spannung baut sich auf durch die Handlung und die Charaktere. Ich möchte wissen, wie es mit Kya weitergeht und wer wirklich Chase Andrews umgebracht hat. Dass der Verdacht auf Kya fällt, die als Einsiedlerin lebt und als „Marschmädchen“ in der Region bekannt ist, ist klar. Denn sie hatte ein Verhältnis zu Chase.
Das sind alles Gründe, warum ich alle Sterne vergebe und eine Leseempfehlung ausspreche.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Uferlos, grandios, famos. Manche Bücher finden ihren Weg in unsere Psyche. Mut heißt: von vornherein wissen, dass man geschlagen ist, und trotzdem den Kampf - ganz gleich, um was es geht - aufnehmen und ihn durchstehen. Man gewinnt selten, aber zuweilen gelingt es. Kya wächst von ihrer Familie verlassen als Einsiedlerin im Marschland von North Carolina auf. In den 1960er-Jahren schwirren viele Gerüchte über Kya Clark durch die ruhige Küstenstadt Barkley Cove. Isoliert lebt sie im Marschland mit seinen Salzwiesen, Sandbänken, Buchten. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Das Biotop der Seevögel mit seinen Salzwiesen wird zu ihrer inneren Heimat. Drei junge Männer, ein paar Jahre älter als sie, werden auf die wilde Schöne aufmerksam als sie auf ihren Fahrrädern an ihr vorbei sausten. Der Anführer drehte sich zu ihr um, lachte über den Beinaheunfall, und Kya öffnet sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Am Morgen des 30. Oktober 1969 wurde einer tot aufgefunden, die Leiche von Chase Andrews lag in dem Sumpf, der sie sich bald lautlos, gelassen einverleibt hätte. Für alle Zeiten verborgen. Ein Sumpf weiß alles über den Tod und versteht ihn nicht notwendigerweise als Tragödie, ganz sicher nicht als Sünde. Doch an diesem Morgen radelten zwei Jungs aus dem Dorf hinaus zu dem alten Feuerwachturm, und als sie auf dem dritten Treppenabsatz ankamen, entdeckten sie seine Jeansjacke. Alle Bewohner sind sich sicher: Das "Marschmädchen" ist schuld. Kyas Furcht vor Verbindungen zu anderen Menschen wird ihr Schicksal und das zweier Männer aus der Region bestimmen. Einfühlsam und packend, das ist die Geschichte einer eigenwilligen Außenseiterin, die eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert. Die Autorin Delia Owens erzählt in ihrem Debüt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können. Wie wahr, wie wahr. Die Autorin versteht es, ihren Personen Leben einzuhauchen und in ihre Psyche einzutauchen. Atmosphärisch und sprachlich sehr gelungen. Ein Buch, dass jeder gelesen haben sollte und an dessen Moralverständnis man sich ein Beispiel nehmen kann. Dieses Buch liest sich leicht und flüssig. Nicht nur für Erwachsene, auch Jugendliche werden großen Gefallen finden an dieser Geschichte. Wundervoller Schreibstil und lebendige Charaktere, runden das Buch ab.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Kyas Mutter verschwindet als sie sechs ist, einige Jahre später verschwindet ihr Vater auch noch und so wird sie völlig allein im Marschland groß und muss sich irgendwie durchschlagen. Jahre später stirbt Chase durch einen Sturz von einem Turm und prompt wird Kya, das sonderbare Marschmädchen verdächtigt.
Meine Meinung:
Eigentlich kann man in der Inhaltsbeschreibung dem Buch kaum gerecht werden, da das Buch soviel mehr als das ist. Es ist der Weg eines einsamen Mädchens, dass auf sich allein gestellt ein unglaubliches Leben führt und einerseits so verschlossen, andererseits so offen ist. Ihre Entwicklung wird so eindringlich und gut beschrieben, dass es einen berührt und mitfühlen lässt. Der Schreibstil ist extrem gut und das Buch liest sich so flott weg, dass es kaum zu glauben ist. Mich hat das Buch ungeheuer beeindruckt und ich fand es einfach nur schön.
Fazit:
Beeindruckendes Debüt.
Käufer-Bewertung: buch7 Kunde/in
Selten hat mich ein Roman, eine Geschichte so berührt. Ich konnte die Grashalme vor meinem geistigen Auge im Wind wiegen sehen. Ich hatte die kleine geschundene und von allen verlassene Kya vor Augen, als die Autorin beschreibt, wie das wilde Mädchen seinen Kopf nach hinten wirft, Schreie ausstößt um die Möwen anzulocken, ihre geliebten Möwen. Dieses Bild blieb mir beim Lesen auch noch, als Kya längs erwachsen geworden war. Ihre einsame Heimat, das Marschland, schenkt ihr Kraft und erweitert ihren Horizont. Auch dann als das Schicksal wieder und wieder zuschlägt und Kya das Herz zu zerreißen droht. Wenige Menschen kommen ihr nahe. Die Autorin scheint während der gesamten Länge des Romans, ihre liebevolle Hand über ihre kleine Protagonistin zu halten.
Delia Owens gibt dem Leser nicht viel mehr Informationen als Kya in der Geschichte weiß oder noch erfahren wird. Die Nebenfiguren, welche Kya nahe kommen dürfen, erhalten gerade so viel Substanz, dass ich mir ein Bild davon machen kann wie das Marschmädchen sie sieht.
Der anfangs beschriebene Fall wird im letzten drittel des Romanes noch einmal präsent. Bis dahin lässt die Autorin geschickt die Fäden zusammenlaufen, nicht immer vorhersehbar. Ich habe auf den letzten Seiten mit Kya mitgelitten und sehr gehofft dass sie unschuldig ist.
Ich bin sehr begeistert und angerührt und kann daher dieses Buch nur empfehlen. Die Gesellschaftskritik die ich heraus gelesen habe, ist aus meiner Sicht geschickt gesetzt und die Hommage an das Leben ist unübersehbar über die wunderbaren Natureindrücke eingewoben. Sinnlich. Traurig. Wunderbar!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Kya ist 6, als ihre Mutter die Familie verlässt. Sie versteht nicht, dass die Mutter vor dem saufenden und schlagenden Vater flieht. Kurz danach folgen die 3 älteren Geschwister. Nur ihr Bruder Jodie bleibt ein wenig länger und bringt Kya viele Dinge bei. Doch eines Tages geht auch er. So muss sie sich oft allein durchlagen denn der Vater ist meist abwesend und das Geld, was er ihr gibt, reicht nicht. Ihr einziger Schulbesuch dauert einen Tag. Danach geht sie nie wieder hin. Als sie 10 ist, verschwindet auch der Vater. Nur mit Hilfe des Schwarzen Jumpin‘ und seiner Frau Mable schafft es Kya. Doch sie bleibt allein und Außenseiterin.
Das Buch ist zweigeteilt. Der erste Teil ist berührend, schön und sehr sensibel. Kya ist etwas Besonderes und lebt praktisch in und für die Natur im Marschland. Das hat die Autorin wunderbar beschrieben. Und vor allem glaubhaft. Auch wenn manchmal die Biologin mit ihr zu sehr durchging. Die Personen sind gut gezeichnet, die Handlungen nachvollziehbar.
Leider ändert sich das im 2. Teil des Buches stark. Hier wurde eine Kriminalgeschichte eingebaut. Es gibt einige Überraschungen und das Ende ist dann für mich leider nicht mehr glaubwürdig.
Doch trotzdem empfand ich das Buch als sehr gut.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Als Kya Clark von ihrer Familie allein im Marschland zurückgelassen wird-sie ist gerade einmal sechs Jahre alt- beginnt ein kaum vorstellbarer Überlebenskampf für sie. Zuerst ist noch ihr Vater bei ihr, der schwer an seinen Kriegsverletzungen zu tragen hat, die Familie tyrannisierte und sein Elend im Alkohol ertränkt. Doch bald ist sie ganz allein und nur die Natur um sie herum gibt ihr Trost, denn auch für die Menschen im nahegelegenen Ort ist sie nur das Marschmädchen.
Der Leser folgt ihr auf ihren Streifzügen durch das Marschland, beobachtet mit ihr die Vögel, Insekten und Tiere, wird mit ihr erwachsen und findet gemeinsam mit ihr ihre erste große Liebe. Wir erleben Enttäuschungen, Verrat und Beschuldigungen in einem Mordfall.
Die Autorin verwebt Kyas Lebensgeschichte mit all ihrer Tragik mit wunderbaren
Naturbeschreibungen und zeichnet ihre Charaktere so realistisch und berührend, dass sie tief in das Herz des Lesers eindringen. Die Geschichte hält den Leser auch nach ihrem Ende noch lange gefangen.
Delia Owens, geboren in Georgia, lebt in North Carolina. Über zwanzig Jahre erforschte die Zoologin in verschiedenen afrikanischen Ländern Elefanten, Löwen und Hyänen. "Der Gesang der Flusskrebse" ist ihr Romandebüt und stand als Hardcover 91 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, 6 davon auf der 1. Das Taschenbuch ist fast durchgängig seit Erscheinen auf Platz 1. Es ist eines der erfolgreichsten amerikanischen Debüts aller Zeiten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446264199 |
10-stellige ISBN | 3446264191 |
Verlag | hanserblau |
Imprint | hanserblau |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. Juli 2019 |
Seitenzahl | 464 |
Beilage | Lesebändchen |
Originaltitel | Where the Crawdads Sing |
Format (L×B×H) | 20,7cm × 13,3cm × 3,4cm |
Gewicht | 546g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Unsere Warengruppen | Belletristik - Romane & Erzählungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.