Neuauflage von "Ist die Welt in Ordnung? Aspekte eines ganzheitlichen Gottesbildes" mit verändertem Titel: Das moderne Weltbild und Menschenbild hat sich immer weiter vom religiösen Leben und Denken mit seinen Gottesbildern entfernt. Oliver Griebel versucht in seinem Buch, sie füreinander wieder erreichbarer zu machen. Er geht dabei von einer besonderen Idee der Ganzheitlichkeit aus, von einer Ergänzung zwischen den Dingen und der Welt. Genauer: zwischen den einzelnen Dingen, Wesen und Personen in der Welt, und einer Welt-Ordnung, die sie alle in Beziehung setzt, bestimmt, umfasst. Der Autor diskutiert, in welchem Sinn so eine allumfassende Ordnung auch Wesensmerkmale haben könnte, die traditionell Gott zugeschrieben werden, insbesondere allumfassendes Bewusstsein, Macht und Liebe. Diese Idee einer guten Ordnung der Dinge grenzt er kritisch von zwei klassischen Arten von Gottesbildern ab: dem Theismus, der Gott von der Welt trennt, und dem Pantheismus, der die Welt (und die menschliche Seele) mit Gott identifiziert. Was ist die Seele - haben wir eine? Auch auf diese Frage sucht Griebel eine ganzheitliche Antwort: eine Ergänzung zwischen Psyche und Geist (spirit), Religion und normalem Leben, Leiden und Sinn, Erlösung und Tod, der Freiheit und der Aufgabe des Menschen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Oliver Griebel M.A., 1964 in München geboren, hat Übersetzer und Philosophie studiert. Er lebt in Stuttgart.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3839114070 |
10-stellige ISBN | 3839114071 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. März 2014 |
Seitenzahl | 248 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,0cm × 1,7cm |
Gewicht | 268g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.