Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die mit Gewaltüberlebenden arbeiten, müssen sich auch mit den bösartigen Gedanken-, Gefühls- und Verhaltenszwängen ihrer Klienten beschäftigen - mit ihren Täterintrojekten. Während sich Wissenschaftler darüber streiten, ob nicht alle Gewalttäter "krank" seien und eher in die Forensik als ins Gefängnis gehörten, ringen Therapeuten darum, Wege der Integration für ihre Klientinnen zu finden: Wie lassen sich zerstörerische Impulse unter Kontrolle bringen? Welche Möglichkeiten gibt es, rechtzeitig zu verhindern, dass jemand zum Täter wird?
Michaela Huber bündelt in diesem Buch ihre Erfahrungen, die sie mit traumatisierten Menschen gemacht hat. In eigenen Texten und in zahlreichen Interviews mit Fachkolleginnen und -kollegen und Betroffenen ergründet sie, wie das "innere Monster" denkt, was "die dunkle Seite" will und wie der "Feind im Innern" funktioniert. Und sie fragt, wie man ihn zur inneren Kooperation bewegen kann, damit er sich vom Zerstörer in einen inneren Beschützer verwandelt, der sich nicht mehr gewalttätig äußern muss.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michaela Huber ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Past President der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD), 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für bedarfsgerechte Nothilfe (BAGbN).
Lieber nichts fühlen? Krieg im Alltag - und was wir tun sollten Erleben, erinnern und reagieren - alles in unterschiedlichen "Abteilungen" Kleine Studie in Bösartigkeit - und ihrer Verwandlung Was macht Gewalt mit dem Gehirn und der Psyche? Cherchez la Femme - Frauen transportieren die Gewalt wieder Die Gewaltkarriere sexuell ausgebeuteter Jungen Wie kommt "das Böse" in die Menschen? Wann werden Täterintrojekte aktiv? Interview 1: "Täterintrojekte befinden sich noch im alten Film" Kann man mit Täter(introjekte)n arbeiten? Therapie - aber wie? Mit "schwierigen" Gewaltüberlebenden arbeiten - eine Herausforderung Der Krampfanfall - Ausdruck eines inneren Kampfes Begegnung Interview 2: "Wir sprechen von täterimitierenden Anteilen" Psychotheraputin Renate Stachetzki berichtet über Frau K. Interview 3: "Wir wollen verstehen, was Er für eine Bedeutung hat" Interview 4: "Wir ringen um ein erträgliches Miteinander im Innern" Interview 5: "Die Bilder waren vor den Worten da" Gewissenlos: Sind Gewalttäter grundsätzlich "krank"? Schuldfähig? Steuerungsfähig? Wegsperren? Interview 6: "Es ist eine Möglichkeit, aktiv etwas gegen Gewalt zu tun" Interview 7: "Gespräch mit Sandra: Ich bin kein Introjekt!" Interview 8: "Vom Verleugnen bis Abschaffenwollen aller anderen da innen: Alles hat es gegeben. Nun bewegen wir uns langsam aufeinander zu" Interview 9: "Es gibt keine kindlichen Psychopathen - aber bindungsgeschädigte Kinder!" Interview 10: "Zwangsfantasien muss ich mir nicht gefallen lassen!" Interview 11: "Das Prinzip der Prävention muss gleichrangig sein mit dem Schuldprinzip"
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873875838 |
10-stellige ISBN | 3873875837 |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. April 2013 |
Seitenzahl | 368 |
Illustrationenbemerkung | 15 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 20 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,2cm × 2,2cm |
Gewicht | 797g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin