Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein Krieg zuvor hat er das Interesse von Zeitgenossen und Historikern geweckt. Michael Epkenhans betrachtet sowohl die deutsche als auch die europäische und die globale Dimension dieses Weltkrieges, der nicht nur die Landkarte tiefgreifend veränderte, sondern auch politik- und kulturgeschichtlich, sozial- und wirtschaftsgeschichtlich gravierende Auswirkungen hatte.
Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für die Anforderungen der BA/MA-Studiengänge konzipiert. Jeder Band bietet einen Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Michael Epkenhans ist Leiter des Militärhistorischen Forschungsamts in Potsdam.
Vorwort 7
1. Der Weg in den Krieg 11
1.1 Die Konstellation der Mächte um 1900 11
1.2 "Einkreisung" des Deutschen Reiches? 15
1.3 Ist der Krieg unvermeidlich? 17
2. Die "Julikrise" 25
2.1 Der Balkan - eine Konfliktregion 25
2.2 Vom Attentat in Sarajevo zum Ultimatum an Serbien 26
2.3 Der Weg in den Weltkrieg 33
3. Krieg 45
3.1 Der Krieg zu Lande 45
3.2 Die Führung des Krieges 79
3.3 Die Erstarrung der Fronten 83
3.4 Alltag an der Front 87
3.5 "Maschinenkrieg" 100
3.6 Der Krieg aus und in der Luft 107
3.7 Der Krieg auf und unter Wasser 109
3.8 Krieg, Besatzung und Verbrechen 120
4. Die "Heimatfront" - Kriegsalltag und gesellschaftlicher Wandel 133
4.1 "Kriegsbegeisterung" und "Augusterlebnis" 133
4.2 "Burgfrieden"? 138
4.3 "Gott ist mit uns" - Konfessionen im Krieg 147
4.4 "Gott strafe England" - Propaganda und die "Ideen von 1914" 153
4.5 Frauen und Kinder im Krieg 158
4.6 Kriegswirtschaft 165
4.7 Alltag an der "Heimatfront" 177
5. Kriegsziele und Friedensbemühungen 197
5.1 Vom "Septemberprogramm" 1914 zum "Frieden von Brest-Litowsk" 1918 197
5.2 Suche nach Frieden 203
5.3 Die Kriegsziele der anderen Mächte 206
6. Der Krieg geht zu Ende: Das Jahr 1918 209
6.1 Die Suche nach einer Entscheidung 209
6.2 Die Wende des Krieges 220
6.3 "Jede Woche ist kostbar" - Friedenssuche und Kontinuität der Illusionen 227
6.4 Ist das Reich noch zu retten? Vom Eingeständnis der Niederlage zur Revolution 231
7. Nach dem Krieg 241
7.1 Von der Niederlage zum Versailler Vertrag: Wie soll es weitergehen? 241
7.2 Der Erste Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis 248
Zeittafel 257
Anmerkungen 259
Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 273
Orts-, Personen- und Sachregister 275
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825240851 |
10-stellige ISBN | 3825240851 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 7. Oktober 2015 |
Seitenzahl | 282 |
Illustrationsbemerkung | 30 schwarz-weiße Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,9cm × 2,0cm |
Gewicht | 429g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau