Franz von Kobell's Kurzgeschichte vom Brandner Kaspar, veröffentlicht 1871 in den "Fliegenden Blättern", ist ein Klassiker bairischer Erzählkunst und Sprache. Mehrere Dramatiker haben den Stoff für die Bühne bearbeitet, am erfolgreichsten Kobell's Großneffe Kurt Wilhelm mit "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben". 1975 uraufgeführt, brach das Stück bald alle Hausrekorde des Bayerischen Staatsschauspiels und steht noch heute auf dem Spielplan. Über 100 Bühnen haben es nachgespielt, es erschien als Roman und Hörspiel und wurde in fünf Fernsehfassungen dutzendmal gesendet.
Kaum ein Volksstück begeistert das Publikum so sehr wie "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm. Es ist ein Kultstück geworden. Nie zuvor blieb eine Inszenierung 35 Jahre bis zum heutigen Tag auf dem Spielplan eines Staatstheaters und erreichte nahezu 900 stets ausverkaufte Aufführungen in Folge wie im Bayerischen Staatsschauspiel in München sowie weit über 1500 in ganz Süddeutschland, in Österreich und der Schweiz und wurde zudem als Hör-, Fernsehspiel und als Roman verarbeitet.
Viele Zuschauer wollen es immer wieder sehen, manche gar über zehnmal (der Rekord steht bei 50!). Alte Menschen sagen, sie fänden darin eine Art Jenseits-Verheißung voller Trost und Hoffnung. Junge, die es gesehen haben, als sie noch klein waren, führen nun ihre eigenen Kinder hinein. Und die Theater freuen sich über volle Häuser.
Mitwirkende:
Brandner Kaspar Fritz Strassner
Marei, seine Enkelin Yvonne Brosch
Florian, Knecht Henner Quest
Simmerl, herzoglicher Jäger Edmund Steinberger
Alois Senftl, Bürgermeister Josef Saxinger
Theres, Wirtin Erni Singerl
1. Bauernbursch Georg Luibl
2. Bauernbursch Konrad von Beust
3. Bauernbursch Franz Messner
Der Boandlkramer Toni Berger
Der Heilige Portner Gustl Bayrhammer
Nantwein Gerd Anthoff
Turmair Ludwig Schmid-Wildy
Michael, Erzengel Heino Hallhuber
Afra Erni Singerl
Der alte Senftl Josef Saxinger
und viele andere
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3934044616 |
10-stellige ISBN | 3934044611 |
Verlag | Text Bild Ton |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Video, DVD-Video, Blu-ray |
Einbandart | DVD-Video |
Erscheinungsdatum | 01. August 2005 |
Laufzeit | 1h 49min 0sec |
Format (L×B×H) | 13,5cm × 19,1cm × 1,5cm |
Gewicht | 86g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Humor, Cartoons, Comics |
Mehrwertsteuer | 19% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Humor, Cartoons, Comics
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner