Grace und Ben sterben 1957 bei einem Autounfall auf Long Island, New York. Bens Bruder Daniel stößt wenig später auf Dokumente eines Gerichtsverfahrens, das sein Onkel, ein ehemaliger SS-Offizier, 1949 gegen einen jüdischen Zahnarzt führte. Daniels Nachforschungen ergeben, dass das Schicksal seiner Mutter stärker mit ihrer deutschen Familie verbunden ist, als sie zugeben möchte. Er zeichnet dabei den Lebensweg der Bauernmädchen Frida und Lou nach, die in der entbehrungsreichen Zeit der Weimarer Republik den Entschluss fassen, nach Amerika auszuwandern. Im New York der Roaring Twenties finden sie Arbeit und kurz darauf auch ihr privates Glück. Doch die heraufziehende Weltwirtschaftskrise stellt nicht nur für die Schwestern eine schwere Prüfung dar. Auch in ihrer alten Heimat zeichnet sich eine Entwicklung ab, die die Welt schließlich an den Abgrund treiben wird.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bücherwurm3
Eine Geschichte - wie so viele spannende Geschichten, die man über die 'Zwischenkriegs-Generation' im Deutschland des 20. Jahrhunderts schreiben könnte - aus überraschender Perspektive erzählt.
Auch diesmal ist es Nicolas Rutschmann wieder gelungen, einen Roman mit autobiografischen Zügen zu schreiben, der einen nach wenigen Seiten in seinen Bann zieht.
In diesem Fall ist es die einfühlsam und detailreich erzählte Entwicklung zweier Schwestern, die sich aus der Enge der Provinz aufmachen, um die 'Neue Welt' zu erobern. Das gelingt ihnen auch, denn das 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' hält in den 1920er Jahren noch was es verspricht. Sie schaffen es, sich dort eine Existenz aufzubauen und genießen das weltoffene, wenig an Moral interessierte, bunte Treiben in New York in vollen Zügen.
Eine der Schwestern wird jedoch von der Vergangenheit eingeholt und findet sich Jahre später selbstgerecht und uneinsichtig in der piefigen deutschen Nachkriegs-Provinz wieder. Der Bruch in ihrem Leben steht exemplarisch für viele Biografien, die durch die brutale Realität der deutschen Geschichte aus der Bahn geraten sind.
Die Erzählweise des Romans ist vielschichtig, die Geschichte wird erst nach und nach durch Recherchen eines Sohnes bzw. Neffen der Schwestern aufgedeckt und ungeahnte, tragische Verbindungen tun sich auf zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Teil der Familie. Dabei ist der Erzählfluss immer ungebrochen und bildreich; man merkt dem Autor an, dass er bereits zahlreiche Drehbücher verfasst hat.
Es ist also alles in allem ein kurzweiliges, vergnüglich zu lesendes und doch nachdenklich stimmendes Buch – klare Lesempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Nicolas Rutschmann bewegt sich seit Mitte der 1980er Jahre mit wechselnden Gewichtungen als Autor, Regisseur und Designer im Spannungsfeld der Medien. Er arbeitet in der Werbung sowie im Magazin- und Bildungsbereich. Seit 2011 veröffentlicht er Bücher und knüpft damit an seine Tätigkeit als Autor, Regisseur und Produzent unzähliger Kurzfilme und filmischer Auftragsproduktionen an. Nicolas Rutschmann hält regelmäßig Vorlesungen und Vorträge an Hochschulen. Nach beruflichen Lebensabschnitten in Hamburg, Los Angeles und Berlin lebt er aktuell mit Frau und Tochter in Stuttgart.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3743915114 |
10-stellige ISBN | 3743915111 |
Verlag | tredition |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 30. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 380 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,0cm × 2,4cm |
Gewicht | 404g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf