Mit einer Brutalität ohnegleichen hat sich der Mensch die Natur untertan gemacht. Die Folgen bekommen wir gerade heftig zu spüren.
Vieles steht auf dem Spiel. Manche sagen, es gehe um alles. Die Erkenntnisse der Wissenschaft sind klar und nicht zu widerlegen: Auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen ist unbegrenztes Wachstum mit fortdauerndem Ressourcenverbrauch nicht machbar. Heiner Flassbeck benennt die Probleme und Herausforderungen, denen wir uns im 21. Jahrhundert stellen müssen. Und er zeigt konkret, wie wir Ökologie und Ökonomie versöhnen können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Heiner Flassbeck arbeitete von 2000 bis 2012 bei den Vereinten Nationen in Genf und war dort als Direktor zuständig für Globalisierung und Entwicklung. Zuvor war er Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. 2005 wurde Flassbeck von der Hamburger Universität zum Honorar-Professor für Wirtschaft und Politik ernannt. Sein Blog makroskop.eu liefert täglich Analysen und Kommentaren zu Wirtschaft und Politik. Im Westend Verlag von ihm erschienen sind u.a. die Bücher "Handelt jetzt. Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft" (2013), "Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts" (2011) und "Gescheitert" (2009), "Das Euro-Deasater" (2018).
Was auf dem Spiel steht 7
I. Paris, Madrid und die Freitage
War Paris die Wende? 17
Von Paris nach Madrid über Bonn 19
Fridays for Future 22
Wirtschaftspolitischer Dilettantismus 29
Degrowth und Bescheidenheit 31
Der Roboter, die Arbeitsplätze und die
Grundbedürfnisse 32
Wachstum, Wachstum über alles? 37
II. Deutschland als Vorbild?
Ein deutsches Wunder? 41
Dunkelflaute 46
Klimaleugner und Heuchler 51
Müssen sich Windräder dem Markt stellen? 55
Wenn alles Klimawandel ist, ist Klimawandel
nichts mehr 56
III. Worum es eigentlich geht:
Ökologie versus Ökonomie?
Wachstum als Krisenlösung? 61
Externe Effekte 66
Was kostet der Umweltschutz? 71
Was würde ein gutmeinender Diktator tun? 78
Preissignale sind unumgänglich 84
Der reale Ölpreis 88
Wie steuert man die Preise? 93
Wie kann man andere Länder überzeugen? 97
IV. Was zu tun ist
Die deutsche Energiewende und die
globale Klimapolitik 103
Ist der Diesel das Problem? 109
Endlich vollständig erneuerbar? 117
Ein großer Schritt für Deutschland, ein kleiner
für die Menschheit 124
Wie groß ist der deutsche Beitrag? 129
Kinder an die Macht? 132
Klimaschutz wird wehtun 139
Ist die Lösung grüne Politik? 145
Klimawandel und das Wirtschaftssystem 149
Klimawandel - wer agiert und wer agiert global? 154
V. Wie es weitergehen könnte 161
Anmerkungen 167
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864893124 |
10-stellige ISBN | 3864893127 |
Verlag | Westend |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2020 |
Seitenzahl | 176 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,6cm × 1,8cm |
Gewicht | 262g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.