Den Alltag unterbrechen – Jörg Ernesti, Martin M. Lintner, Mark... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Den Alltag unterbrechen

Religiöse Feste in einer säkularen Gesellschaft, Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen

Was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen?
Über die Bedeutung religiöser Feste

Feste unterbrechen den Alltag. Sie prägen und strukturieren den Jahreskreis und den Lebenslauf eines Menschen. Das Feiern zeichnet den Menschen als Kulturwesen aus. Feste haben eine symbolische, sinnstiftende und expressive Kraft. Sie spielen eine wichtige Rolle in allen Religionen und Kulturen. Die Einhaltung eines wöchentlichen Ruhetages, des Sabbats, um einerseits dem Alltagstrott zu entkommen und sich andererseits je neu auf den Sinn des Daseins zu besinnen, ist eine soziale und kulturelle Errungenschaft, die wir dem Judentum verdanken. Im Christentum hat dessen Funktion der Sonntag übernommen. Doch die große anthropologische, kulturelle und religiöse Bedeutung des Sonntags ist heute kaum noch im Bewusstsein.
Der vorliegende Band des Brixner Theologischen Jahrbuchs begibt sich auf Spurensuche nach der Bedeutung von religiösen Festen in einem säkularen Kontext. Warum ist die Unterbrechung des Alltags wichtig und was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen?

Tipps
Themen der Zeit auf den Punkt gebracht
Interdisziplinärer Zugang
Fachwissen verständlich aufbereitet

Gebunden 02/2022
kostenloser Standardversand in DE 2 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 12.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 13.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 2 Stunden, 51 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,87 € bis 1,62 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

JÖRG ERNESTI ist Professor an der Katholischen Fakultät der Universität Augsburg und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

MARTIN M. LINTNER und MARKUS MOLING sind Professoren an der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3702240141
10-stellige ISBN 3702240144
Verlag Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Imprint Brixner Theologisches Jahrbuch
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. Februar 2022
Seitenzahl 240
Illustrationenbemerkung 1 sw Abbildungen
Format (L×B×H) 24,2cm × 16,4cm × 2,0cm
Gewicht 604g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Religion, Theologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ