Seminar paper from the year 2008 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, University of Münster (Englisches Seminar), course: Asian British Culture on Film and TV , language: English, abstract: "Oh East is East and West is West, and never the twain shall meet,
Till Earth and Sky stand presently at God's great Judgement Seat;
But there is neither East nor West, Border, nor Breed, nor Birth,
When two strong men stand face to face, though they come
from the end of the earth!"1
Stereotypes exist everywhere around us and are a natural means to be able to talk about the world. However, they might result in prejudices and discrimination. The stereotypical division into "East" and "West" is evidently a too simplistic one, since there is nothing matching these expressions in the world.
This research paper aims to reveal methods of postcolonialism to overcome binary oppositions like "East" and the "West", which have been constructed during colonial times through western conception and representation of the "East". After briefly showing constitutive and simplifying characteristics of language in general, an introduction to Eward Said's work Orientalism is given as an example of the creation of the 'otherness' of a specific group. Orientalism focuses on how and to which extend the Orient or the East has been created in western notions. By this means the necessity for postcolonial discourse is highlighted. This so-called rewriting of the past can also be observed in the Asian British diaspora. The movies East is East and Ae fond Kiss can be interpreted as an example for postcolonial discourse and an attempt to break national or ethnic stereotypes and binary juxtapositions.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640592623 |
10-stellige ISBN | 364059262X |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2010 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 14. April 2010 |
Seitenzahl | 13 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin