Die Kunst, übermächtige Gegner zu besiegen Wenn David auf Goliath trifft, hat er zwei Möglichkeiten: Spielt er nach dessen Regeln, wird er verlieren. Ist er bereit, die Regeln der Macht zu brechen, zwingt er den Riesen damit in die Knie. Malcolm Gladwell ist davon überzeugt: Underdogs sind Gewinner! In genialen Episoden von listigen Kriegsherren, halbstarken Basketballteams und inspirierten Softwareentwicklern zeigt der Kultautor, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Gladwells hintersinniges Plädoyer für das Große im Kleinen ist zugleich ein Appell zum kreativen Ungehorsam.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Malcolm Gladwell, geboren 1963 in England, wuchs in Kanada auf. Er war lange Zeit bei der Washington Post, zunächst als Redakteur für Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin, später als Bürochef in New York. Seit 1996 arbeitet er für den New Yorker. Er veröffentlichte die Bestseller »Tipping Point« und »Blink! Die Macht des Moments«. Malcolm Gladwell lebt und arbeitet in New York.
Inhalt
Einleitung
Im Tal von Elah
TEIL I
Die Stärken der Schwachen (und die Schwächen der Starken)
Kapitel 1
Es war irgendwie total schräg. Mein Vater hatte
noch nie im Leben Basketball gespielt.
Vivek Ranadivé
Kapitel 2
In meiner größten Klasse saßen 29 Kinder.
Wir hatten eine Menge Spaß.
Teresa DeBrito
Kapitel 3
Wenn ich mich für die Universität von Maryland entschieden hätte, dann wäre ich heute Naturwissenschaftlerin.
Caroline Sacks
TEIL II
Die Theorie der wünschenswerten Schwierigkeiten
Kapitel 4
Niemand würde seinem Kind Legasthenie wünschen.
Oder vielleicht doch?
David Boies
Kapitel 5
Ich weiß nicht, wie Jay das ausgehalten hat.
Emil »Jay« Freireich
Kapitel 6
Der Hase ist das schlaueste Tier, das der Herrgott erschaffen hat.
Wyatt Walker
TEIL III
Die Grenzen der Macht
Kapitel 7
So bin ich nicht auf dieWelt gekommen.
Das hat man mir aufgezwungen.
Rosemary Lawlor
Kapitel 8
Jeder von uns hat irgendwannmal was Schreckliches getan oder hat zumindest das Bedürfnis gehabt.
Wilma Derksen
Kapitel 9
Wir fühlen uns verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sich einige Juden unter uns befinden.
André Trocmé
Dank
Anmerkungen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492305716 |
10-stellige ISBN | 3492305717 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. Mai 2015 |
Seitenzahl | 256 |
Originaltitel | David and Goliath: Underdogs, Misfits and the Art of Battling Giants |
Format (L×B×H) | 18,7cm × 12,1cm × 2,5cm |
Gewicht | 245g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt