DAVID gegen GOLIATH – Günter Faltin | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Günter Faltin
Autor/in: Günter Faltin

DAVID gegen GOLIATH

Wir können Ökonomie besser

Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe von "Wir sind das Kapital" (Murmann Verlag).

Die Ökonomie hat uns von materieller Not befreit. Jedenfalls in den reichen Ländern. Wir leben in einer Zeit des Überflusses. Aber ein weiter auf materielles Wachstum getrimmtes Wirtschaftssystem verführt zu immer höherem Konsum, mit unabsehbaren Folgen. Die Goliaths der Märkte betreiben eine Ökonomie, die das Überleben der Menschheit gefährdet, nur um ihre eigene Existenz und ihr Wachstum zu sichern. Wir müssen - und können - ihnen als Davids entgegentreten. Mit einer "Ökonomie der Vielfalt" statt einer "Ökonomie von oben". Mit mehr Akteuren, anderen Werten, neuen Sichtweisen und intelligenteren Lösungen.

Ziehen wir die rote Karte für eine Ökonomie, die uns in die falsche Richtung führt. Wir können Ökonomie besser.

Nie war der Bedarf an einer überzeugenden, zukunftsfähigen Ökonomie größer als heute. Denn die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit den herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Günter Faltin, Bestsellerautor und Pionier des Entrepreneurship-Gedankens, zeigt in diesem Buch, wie ökologische und soziale Werte in die Wirtschaft integriert werden können, statt in den alten Bahnen des "mehr Wachstum um jeden Preis" weiterzumachen. Der Autor entwirft in der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe die Ökonomie einer neuen Epoche und zeigt einen gangbaren Weg für die Umsetzung dieser großen Vision.

Inhalte:

  • Übersicht: Was in der Wirtschaft gerade falsch läuft
  • Wie uns Marketing in Zeiten des Überflusses manipuliert
  • Bedeutung von Ökologie und Gesellschaft für die Wirtschaft und umgekehrt
  • Vorteile von Entrepreneurship und Startups (David) gegenüber Großkonzernen (Goliath)
  • Übersicht: Chancen der Digitalisierung für kleinere Unternehmen
  • Tipps für (angehende) Gründer und Unternehmer
  • Argumente für Werte und gegen Gewinnmaximierung

Dieser Titel ist ein Produkt der Reihe "Professional Publishing for Future and Innovation by Murmann & Haufe".

Gebunden 03/2019
kostenloser Standardversand in DE 4 Stück auf Lager
Lieferung bis Mo, 05.Jun. (ca. ¾), oder Di, 06.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 4 Stunden, 33 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,59 € bis 1,10 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Prof. Dr. Günter Faltin baute den Arbeitsbereich Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin auf. 1985 gründete er die Projektwerkstatt GmbH mit der Idee der Teekampagne als Modell für Entrepreneurship; das Unternehmen wurde zum weltgrößten Importeur von Darjeelingtee und erhielt 2009 den Deutschen Gründerpreis. Faltin initiierte das Labor für Entrepreneurship und ist Business Angel erfolgreicher Startups. Faltin ist Autor des Bestsellers Kopf schlägt Kapital.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Über dieses Buch

Einleitung: Eine Epoche geht zu Ende

In die falsche Richtung

  • Das Ende des Mangels
  • Die dunkle Seite des Marketings
  • Die große Fehlallokation
  • Ein Blick in die Wirtschaftsgeschichte
  • Gewinnmaximierung und ihre Logik
  • Die Früchte des Fortschritts werden uns vorenthalten

Vom engagierten Bürger zum Citizen Entrepreneur

  • Die Herausforderungen der Zukunft angehen
  • Was wir aus dem historischen Kampf um mehr Demokratie erkennen können
  • Der Citoyen als Entrepreneur
  • Diversity creates innovation
  • Die Chancen der Davids
  • Das kapitalistische System abschaffen?

Wissen heißt: macht!

  • Vom Wollen zum Tun
  • Die Freundschaftsökonomie
  • Der Marketing-Rucksack
  • New Entrepreneurs, New Companies
  • Für eine neue Marketingkultur
  • Entrepreneurship als Volkssport

Ausblick: Renaissance der Werte

  • Jenseits der Gier
  • Unsere Vorstellungskraft - der unbegrenzte Rohstoff
  • Konsum de-materialisieren
  • Ökonomie als Nebensache
  • Die Vision

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Dank

Über den Autor

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3648125649
10-stellige ISBN 3648125648
Verlag Haufe Lexware GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 21. März 2019
Seitenzahl 263
Beilage Buch
Format (L×B×H) 21,3cm × 15,6cm × 2,6cm
Gewicht 407g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ