Das Wuppertal Haus – Tönis Käö, Wolfram Huncke, Friedrich ... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Das Wuppertal Haus

Bauen und Wohnen nach dem Mips-Konzept

Johannes Hiesgen Die Befriedigung des Existenzbedürfnisses "Wohnen" gehört unternehmen, das das langlebige Gut Wohnung produziert auch heute noch zu den elementaren Zielen der Menschen. oder saniert. Ob in der Höhle, in der Baumhütte oder heute im Penthouse - Schließen sich die Ziele "Schaffung und Erhaltung preiswer­ immer war Wohnen auch verbunden mit dem Streben nach ten Wohnraumes" einerseits und "Ressourcenersparnis und Geborgenheit, Sicherheit und Schutz vor der Umwelt. umweltschonendes Bauen und Wohnen" gegenseitig aus? Die Entwicklung der Menschheit und der technologische Der Zielkonflikt zwischen Ökonomie und Ökologie wird Fortschritt haben aber dazu geführt, daß zur Bedürfnis­ augenfällig und stellt jedes verantwortungsbewußt handelnde befriedigung immer mehr natürliche Ressourcen verbraucht Wohnungsbauunternehmen vor die Frage: Genügt es, dieses werden. Gesellschaftlich erzeugte Ansprüche und gesetzliche Problem zu erkennen und geduldig auf die Lösung durch Vorgaben und Normen haben diesen Prozeß noch verstärkt. andere zu warten? Bei der Vielzahl der für den Wohnungsbau (notwendigerwei­ Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wupper­ se ?) verwendeten unterschiedlichen Baustoffe und ihrer tal (GWG) fühlt sich - auch als kommunalverbundenes industriellen Produktion sowie dem enormen Energiever­ Wohnungsbauunternehmen - in der Verantwortung und brauch für das Wohnen ist längst die Erkenntnis Allgemeingut Verpflichtung, umweltschonende Alternativen im Wohnungs­ geworden, daß das Wohnen Teil des ökologischen Problems bau zu erproben. ist.

Taschenbuch 09/1999
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,75 € bis 3,25 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Die Idee.- Konzept.- Eine neue Vision von Umweltschutz.- Zukunftfähiges Bauen heißt Ressourcennutzung optimieren.- Das Mips-Konzept.- Bauen.- Technik und Wirtschaft.- Sanierungskonzepte für Gebäude.- Wasser, Wärme und Luft.- Ökologisches, ressourcensparendes Bauen.- Solarstadt für das Jahr 2001.- Wohnen.- Resümee zum Projekt.- Lebensraum Haus.- Die Autoren.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3764360177
10-stellige ISBN 3764360178
Verlag Birkhäuser Basel
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage 1999
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. September 1999
Seitenzahl 132
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 29,7cm × 21,0cm × 0,8cm
Gewicht 364g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ