'Das wahre Leben der Bäume' setzt nicht auf Geheimnisse, sondern vermittelt eine Unzahl faszinierender, wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Wissen aber entzaubert die Natur nicht, sondern zeigt uns im Gegenteil noch viel mehr Dinge auf, von denen wir vorher noch nicht einmal wussten, dass wir sie nicht wissen. Es fasziniert und motiviert, mehr zu erfahren. Dieses Buch ist kein Verteidigen wissenschaftlicher Elfenbeintürme oder Deutungshoheiten, sondern ein Plädoyer für den Baum, der für die meisten Leser ein bislang unverstandenes Wesen sein mag, aber kein missverstandenes werden darf. Es versteht sich als entschieden formuliertes Veto gegenüber dem bestellertauglichen Versuch, das komplexe Lebewesen Baum zu einem märchenhaft anmutenden Geschöpf zu verklären. Einem Versuch, der dem Missverstehen Tür und Tor öffnet und einem irreführenden Natur- und Umweltschutz auf fatale Art und Weise den Weg bereitet. Torben Halbe ist Biologe durch und durch, dessen Engagment seinem Respekt gegenüber der Vielfalt der Lebewesen und der Faszination durch die Komplexität des Lebens entspringt. Das Wissen darüber lässt sich nicht auf vereinfachte, schön zu lesende Analogien reduzieren, sein Buch aber lässt die Bäume und Wälder als das verständlich werden, was sie sind: eigenständige und nicht zu vermenschlichende Natur!
Torben Halbe, Jahrgang 1988, ist im waldreichen Schmallenberger Sauerland aufgewachsen und von Kindesbeinen an den Umgang mit Baum und Wald gewohnt. Seine Familie ist der Forstwirtschaft verbunden, bis hin zum mittlerweile 91 Jahre jungen Großvater, der immer noch waldbaulich aktiv ist. Das Interesse am Lebewesen Baum ist bei Torben Halbe tief verwurzelt, aber mehr noch als die Praxis reizte ihn der Weg in die Wissenschaft. Nach dem Abitur 2007 zog es ihn in die Schweiz, um an der renommierten ETH Zu?richm Biologie zu studieren, wobei er sich im Bachelor-Studiengang zusätzlich auf Chemie und im Master-Studium auf Neurowissenschaften spezialisierte. Nach dem Masterabschluss kehrte er nach Schmallenberg zuru?ck, wo er aktuell als Lehrer fu?r Biologie und Chemie tätig ist. Fru?h schon hat er in der Vermittlung von Wissen die notwendige Bedingung fu?r jedes nachhaltige Handeln im Dienste der Natur erkannt. Mit seinem Buch hat er sich dieser Überzeugung verschrieben, denn differenziertes Wissen fördert adäquates Handeln. In diesem Sinne möchte er sich in Zukunft ganz der Wissenschaftskommunikation widmen, denn Bäume und Wälder sind nicht die einzigen Themen, die von einermvielschichtigeren gesellschaftlichen Diskussion profitieren wu?rden. Der Wald als Ort des Erlebens und Genießens, nicht zuletzt aber auch des Arbeitens und Nutzens, wird ihn auch weiterhin in Freizeit und Alltag begleiten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943681796 |
10-stellige ISBN | 3943681793 |
Verlag | Hoffe, Hermann-Josef |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 30. August 2017 |
Seitenzahl | 176 |
Illustrationsbemerkung | Mit 29 Fotografien vom Rothaarsteig-Fotografen Klaus-Peter Kappest |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg