Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex – Hans-Peter Schneider | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstand des C. Julius Vindex wird gemeinhin als der Anfang vom Ende der Regentschaft Neros angesehen und dies auch zu Recht. Doch schon immer hat dieser Aufstand in der Forschung Grund zu vielfältigen Meinungen und Spekulationen gegeben. Die Quellenlage ist schwierig und einige Ereignisse scheinen schwer erklärbar zu sein.

Diese Arbeit wird versuchen, so weit es aus den Quellen heraus möglich ist, das Geschehen des Vindex-Aufstandes darzulegen. Wie man sehen wird, wird die Arbeit auf einige interessante Ereignisse stoßen, die im Anschluss an die allgemeine Darstellung näher beleuchtet werden sollen.

Hierbei wird einerseits auf die Frage eingegangen, welche Ziele Vindex mit dem Aufstand verbunden haben könnte. Andererseits wird erläutert, wie das zunächst zögerlich wirkende Eingreifen des Verginius Rufus zu bewerten ist und welche Schlussfolgerungen sich aus den verschiedenen Interpretationsversuchen ziehen lassen. Dabei wird auch die Haltung Neros in diesem Konflikt mit berücksichtigt und die angebliche Verbündung Vindex mit Verginius besprochen. Für diese Fragen wird die einschlägige Literatur zu Hilfe genommen und an Hand dieser die Veränderungen in der Forschung zum Vindex-Aufstand nachgezeichnet.

Als Quellengrundlage dienen vier Werke, die aber alle eher knapp über den Aufstand berichten. Als erstes wird Cassius Dio und seine Römische Geschichte herangezogen, wobei bei diesem Autor sich das Problem darstellt, dass er nur noch in mittelalterlichen Abschriften auf uns gekommen ist. Cäsarenleben von Sueton und Große Griechen und Römer von Plutarch berichten auch in Ansätzen von den Geschehnissen. Dagegen sind die Historien des Tacitus eher unergiebig für diese Zwecke und werden daher nahezu nicht beachtet.

Als Literatur werden vor allem die Monographien von Egon Flaig Den Kaiser herausfordern und von Charles Murison Galba, Otho an Vitellius. Careers an Controversies und die Dissertation von Herbert Graßl Untersuchungen zum Vierkaiserjahr herangezogen. Äußerst aufschlussreich sind auch die Aufsätze von Hainsworth Verginius and Vindex und von Syme Partisans of Galbä.

Taschenbuch 11/2007
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,63 € bis 1,17 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3638843997
10-stellige ISBN 3638843998
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 4. Auflage im Jahr 2007
Anmerkungen zur Auflage 4. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 21. November 2007
Seitenzahl 24
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 0,3cm
Gewicht 51g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ