Obwohl mit Beginn moderner Nahtod-Forschung durch den amerikanischen Arzt Dr. Raymond Moody bereits seit 1975 regelmäßig auf Übereinstimmungen zu Aussagen des Tibetanischen Totenbuches (Bardo Thödol) sowie Berichten des schwedischen Naturforschers, Ingenieurs als auch zu seiner Zeit in Schweden führenden Mathematikers Emanuel Swedenborg (1688 - 1772) hingewiesen wird, findet sich in der bislang erhältlichen Literatur kein detaillierter Vergleich, in dem diese seit mehr als vierzig Jahren behaupteten Übereinstimmungen umfassend aufgezeigt werden. Das vorliegende Buch, Band 1 einer umfassenderen Arbeit zu Nahtod-Erfahrungen, schließt anhand von mehr als 470 Beispielen diese bislang bestehende Lücke.
Hierüber hinaus enthält es eine Einführung in das sog. Abduktions-Phänomen (Von-Außerirdischen-Entführt-Phänomen), das überraschende Parallelen zu Ausführungen Swedenborgs aufweist, womit sich im Kontext moderner theoretischer Physik - hier im Rahmen von Ausführungen des renommierten Quanten- / Superstring-Physikers Dr. Michio Kaku zur Physik höherdimensionaler Raum-Zeit - eine für das Verständnis des Abduktions-Phänomens angemessene, neue Diskussionsgrundlage eröffnet.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dirk Bertram, Jahrgang 1961, begann nach dem Abitur zunächst ein Physikstudium, das er aber aus familiären Gründen abbrach. Seit früher Jugend interessiert er sich für naturwissenschaftliche und philosophische Themen. In seiner privaten, umfangreichen Bibliothek finden sich Bücher vieler namhafter Autoren, darunter Philosophen wie Giordano Bruno, Plato, Schopenhauer, Kant, Berkeley, Locke, Spinoza, Hume als auch Wissenschaftler wie David Bohm, Richard Feynman, Stephen Hawking, Nick Herbert, Kip Thorne, Rupert Sheldrake, Michio Kaku, Raymond Moody, Michael Sabom, Kenneth Ring, Oliver Sacks ...
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3746082370 |
10-stellige ISBN | 3746082374 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 09. März 2018 |
Seitenzahl | 308 |
Beilage | HC runder Rücken mit Schutzumschlag |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 17,5cm × 2,6cm |
Gewicht | 720g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München