Grundidee des 'sokratischen Gesprächs' ist es, den Lernenden anzuleiten, sich selbstständig mit einem philosophischen oder mathematischen Problem auseinander zu setzen und Lösungswege zu entwickeln. Die Methode kommt heute in vielen Bereichen zur Anwendung: in Ethikkursen an Schule und Universität, in der Lehrerbildung, aber auch in der Weiterbildung von Führungskräften. - Der Band enthält die klassischen Texte von Nelson und Heckmann und solche aus der lebhaften gegenwärtigen Diskussion.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dieter Birnbacher, geboren 1946, Studium der Philosophie, Anglistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg. B.A. 1969 (Cambridge), Promotion 1973 (Hamburg), Habilitation 1988 (Essen). Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent an der Pädagogischen Hochschule Hannover und als Akademischer Rat an der Universität Essen. Von 1993 bis 1996 Professor für Philosophie an der Universität Dortmund, seit 1996 an der Universität Düsseldorf. Mitglied der PhilosophischPolitischen Akademie. Hauptveröffentlichungen: 'Die Logik der Kriterien. Analysen zur Spätphilosophie Wittgensteins.' Hamburg 1974. - 'Verantwortung für zukünftige Generationen.' Stuttgart 1988 (frz. 1994, poln. 1999). - 'Tun und Unterlassen.' Stuttgart 1995.
Dieter Krohn, geboren 1944, Studium der Pädagogik und Philosophie in Hannover. Promotion 1980 (Hannover). Von 1971 bis 1981 Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent im Fach Didaktik der englischen Sprache an der Universität Hannover. Seit 1991 Landesfachmoderator für Englisch an Gesamtschulen in Niedersachsen. Vorstandsmitglied der Philosophisch-Politischen Akademie. Seit 1994 Vorsitzender der Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren e.V. Zahlreiche Veröffentlichungen zum sokratischen Gespräch und zur Fachdidaktik Englisch.
Platon: Sokrates und die "Hebammenkunst" - L. Nelson: Die sokratische Methode - G. Heckmann: Lenkungsaufgaben des sokratischen Gesprächsleiters - W. Klafki: Heckmanns Beitrag zur Weiterentwicklung des sokratischen Gesprächs - G. Raupach-Strey: Das Sokratische Paradigma und seine Bezüge zur Diskurstheorie - D. Birnbacher: Philosophie als sokratische Praxik: Sokrates, Nelson, Wittgenstein - R. Kleinknecht: Wissenschaftliche Philosophie, philosophisches Wissen und Philosophieunterricht - B. Neißer: Das sokratische Gespräch im Philosophieunterricht der Sekundarstufe II.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150182307 |
10-stellige ISBN | 3150182301 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. September 2002 |
Seitenzahl | 222 |
Format (L×B×H) | 14,8cm × 9,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 117g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg