Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Weiss' Film "Im Namen des Gesetzes" ist bestimmt durch eine ganz eigene Atmosphäre. Es ist eine Mischung aus einer unscharfen Traumwelt und nackter Wirklichkeit, aus konkreten Aussagen und vielen vagen Andeutungen. Es ist ein Kunstfilm und zugleich eine Dokumentation.
Was mich hier beschäftigen wird, ist, wie diese Stimmung - ich nenne sie die Schwebestimmung - insbesondere über einen bestimmten Rhythmus entsteht. Es wird eine formale Untersuchung, die sich aber letztlich nicht wirklich vom Inhalt des Films trennen lassen kann.
Peter Weiss ist als Dramatiker sehr bekannt, dass sich die meiste Literatur mit ihm als Schriftsteller befasst. Ich beziehe mich daher zu einem Großteil auf seine eigenen Aussagen in schriftlicher und mündlicher Form. Zudem ist ein 1981 Themenheft der Filmkritik und 1986 ein Katalog anlässlich einer Filmretrospektive in Lübeck über ihn erschienen. Sie beinhalten einige Interviews und Artikel von Peter Weiss' Freunden, Kollegen, einigen Filmkritikern, und seiner Frau. Im Analyseteil verweise ich weitgehend auf den Film selbst. Die jeweiligen Nummern der Einstellungen (E) und ihre Laufzeit (Klammerangaben) werden in den Fußnoten angegeben. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in das Leben von Peter Weiss und den Film "Enligt Lag" - "Im Namen des Gesetzes". Sie wird dann dessen Gestaltungsweise näher untersuchen. Der Schlussteil soll die Ergebnisse zusammenfassen und auswerten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668246355 |
10-stellige ISBN | 3668246351 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 19. Juli 2016 |
Seitenzahl | 32 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,2cm |
Gewicht | 62g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen