Gibt es moderne, "humane" Formen des Tötens? Leo Tolstoi hat einen modernen Schlachthof besucht und war geschockt. Magnus Schwantje hat dann mitten im Ersten Weltkrieg Analysen zum Zusammenhang von Tiermord und Menschenmord veröffentlicht. Für den Anarchisten Elisée Reclus gehörte zu einer anarchistischen Moral die vegetarische Lebensweise. Die Feministin, Juristin und gewaltfreie Anarchistin Clara Wichmann stellte eine Rechtstradition infrage, die Tiere mit Sachen gleichstellte. "Sozialismus heißt ausbeutungsfreie Gesellschaft", propagierte in den Zwanzigerjahren der "Internationale Sozialistische Kampfbund" (ISK) und meinte damit, dass auch Tiere frei von Ausbeutung leben sollten.
Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechts-Bewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
1. Einleitung
Die Idee der Tierrechte
Eine historische Spurensuche
Renate Brucker
2. Leo Tolstoi und die "Duchoborzen"
Tolstoi als Kritiker der Gewalt
Johann Bauer
Leo Tolstoi (1892)
Die Fleischesser / Die erste Stufe (Schlussabschnitt)
Karl Bartes (1931)
Die Duchoborzen in Rußland und Canada
3. Elisée Reclus
Der Anarchist Elisée Reclus
Lou Marin
Elisée Reclus (1901)
Zur vegetarischen Lebensweise
4. Magnus Schwantje
"Ehrfurcht vor dem Leben"
Der Pazifist, Sozialreformer, Vegetarier und Tierrechtler Magnus Schwantje (1877-1959)
Renate Brucker
Magnus Schwantje (1916)
Tiermord und Menschenmord, Vegetarismus und Pazifismus
5. Clara Wichmann
Clara Wichmann zur Rechtsstellung der Tiere
Renate Brucker
Clara Wichmann (1920)
Die Rechtsstellung der Haustiere
6. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK)
Eine sozialistische Organisation mit vegetarischen Prinzipien im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK), seine direkten Aktionen und die Funktion seiner vegetarischen Gaststätten
Lou Marin
Willi Eichler (1926)
"Sogar Vegetarier?"
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3939045137 |
10-stellige ISBN | 3939045136 |
Verlag | Verlag Graswurzelrevolution |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2010 |
Seitenzahl | 190 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 13,0cm × 1,4cm |
Gewicht | 237g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.