»Dieses Buch ist besser als das Internet« Jan Böhmermann Die Menschheit ist im 21. Jahrhundert angekommen, und keiner kennt sich mehr so richtig aus. Und das ist gut so, denn mit einfachen Antworten lässt sich nicht wirksam auf die immer komplexere Gegenwart reagieren. Ratlosigkeit ist also kein Problem, sondern der erste Schritt zu einer Lösung.Das Pragmatismus-Prinzip zeigt, wie man den Pessimismus mit gutem Willen schlägt, warum es sinnvoll ist, täglich Fehler zu machen und wie Bill Gates doch noch Milliardär werden konnte, obwohl er einst sagte: »Das Internet ist nur ein Hype.«
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
1 Die Zukunft war schon immer ungewiss - wir glauben allerdings (stets), aktuell sei es
besonders schlimm
2 Ein Perspektivenwechsel macht uns hoffnungsvoller - denn das Neue ist zunächst mal
nicht besser oder schlechter, sondern vor allem gestaltbar
3 Wir kommen weiter, wenn wir das annehmen, was wir haben, statt auf etwas Besseres
zu warten
4 Wir müssen uns klarmachen, wem unsere Angst nützt - und wie sie uns selber
schadet
5 Es kommt nicht selten anders, als man denkt - und der Zufall kann ein Freund sein
6 Der Shruggie beweist: Leben heißt Veränderung
17 Mit dem Shruggie kann Arbeit erfüllender sein
18 Es macht Spaß, etwas Neues zu lernen
19 Es gibt jemanden, der das Neue meistern wird - allerdings nur, wenn wir der nächsten Generation Freude am Neuen vermitteln
10 Gelassenheit ist die beste Voraussetzung für Toleranz
Dank
Die 125 Prinzip-Bücher, die dem Shruggie besonders gut gefallen haben
Verwendete und weiterführende Literatur
Internet- und Rundfunkquellen
Personen- und Stichwortverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492058636 |
10-stellige ISBN | 3492058639 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Januar 2018 |
Seitenzahl | 223 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 0,9cm × 2,8cm |
Gewicht | 369g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.