In diesem Fitnessbuch dreht sich alles um ein einziges Trainingsgerät, welches es weltweit überall und sehr zahlreich gibt: die (Park-)Bank.
Der Autor beschreibt über 50 Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und gibt zusätzlich 20 Trainingspläne an die Hand, welche auf verschiedene Trainingsziele ausgerichtet sind z. B. Bauch-Beine-Po, Muskelaufbau, Fatburner usw.
Das Parkbank-Workout ist so simpel wie effektiv. Mit diesem Buch wird in Zukunft die normale Joggingrunde anders aussehen ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Holger Meier ist ausgebildeter Fitness Trainer Master und Ernährungsberater. Er hat bereits an über 50 Marathons sowie an diversen Ultraläufen teilgenommen. Als Trainer betreut er in den Bereichen Athletik, Functional Training und Ernährungssteuerung neben Welt- und Europameistern aus den verschiedensten Sportarten auch Manager und Firmen. Darüber hinaus gibt er Fachseminare zu diversen Themen rund um Sport und Ernährung. Zudem ist er Autor des Buchs DAS TRIMM-DICH-BUCH.
INHALT
1 Einleitung ...................................................................................................... 12
1.1 Über mich ........................................................ 13
1.2 Warum dieses Buch? ........................................................ 13
1.3 Wie ist dieses Buch aufgebaut? ........................................................ 14
1.4 Was ist das Parkbank-Workout? ........................................................ 14
1.5 Was sind die Inhalte des Parkbank-Workouts? ........................................................ 15
2 Das kleine Einmaleins des Trainings .................................................................................................................. 16
2.1 Wie oft in der Woche trainieren? ........................................................ 16
2.2 Regeneration ........................................................ 17
2.3 Wie trainieren? ........................................................ 19
2.4 Die Trainingsprogramme ........................................................ 21
2.5 Kleidung ........................................................ 23
2.6 Aufwärmen ........................................................ 24
2.7 Wie intensiv trainieren? ........................................................ 24
2.8 Wo trainieren? ........................................................ 25
3 Anleitung ........................................................................................................................................ 28
3.1 Ausführung der Übungen ........................................................ 29
3.2 Schwierigkeit - Kategorien der Übungen ........................................................ 29
3.3 Kategorien der Muskelgruppen ........................................................ 31
3.4 Die absolut obersten Regeln ........................................................ 32
4 Übungen ............................................................................................................................... 34
4.1 Oberkörper-/Armeübungen ........................................................ 34
4.1.1 Liegestütz mit den Händen auf der Bank - Schwierigkeit: normal .......................... 34
4.1.2 Liegestütz mit den Händen auf der Lehne - Schwierigkeit: leicht ................. 36
4.1.3 Liegestütz mit den Füßen auf der Bank - Schwierigkeit: schwer ................................ 37
4.1.4 Dips - Schwierigkeit: normal ........................................................ 38
4.1.5 Drei-Punkt-Dips - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 39
4.1.6 Händelauf hoch auf die Bank - Schwierigkeit: normal ........................................................ 40
4.1.7 Händelauf seitlich auf der Bank - Schwierigkeit: leicht ........................................................ 41
4.1.8 Liegestütz mit den Händen auf der Bank und Abstoßen - Schwierigkeit: schwer .. 42
4.1.9 Händelauf mit den Füßen auf der Bank - Schwierigkeit: schwer ............................. 44
4.1.10 Pikes mit den Füßen auf der Sitzfläche - Schwierigkeit: schwer ................ 45
4.1.11 Liegestütz mit den Füßen auf der Rückenlehne - Schwierigkeit: plus+ ................. 46
4.1.12 Drei-Punkt-Liegestütz - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 47
4.1.13 Pikes mit den Füßen auf der Rückenlehne - Schwierigkeit: plus+ .......................... 48
4.1.14 Liegestütz mit den Füßen auf der Bank und Abstoßen - Schwierigkeit: plus+........ 50
4.1.15 Händelauf hoch auf die Bank und Liegestütz - Schwierigkeit: plus+ .......................... 52
4.2 Rumpfübungen ........................................................ 55
4.2.1 Twist mit gestreckten Armen - Schwierigkeit: normal ........................................................ 55
4.2.2 Knie zur Brust - Schwierigkeit: normal ........................................................ 56
4.2.3 Seitbeuge im Stehen - Schwierigkeit: normal ........................................................ 57
4.2.4 Liegendes X - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 58
4.2.5 Halbes Klappmesser - Schwierigkeit: schwer/plus+ ........................................................ 60
4.2.6 Liegender Mountain Climber - Schwierigkeit: normal ........................................................ 62
4.2.7 Sitzender Sprinter - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 64
4.2.8 Flutter Kicks - Schwierigkeit: normal ........................................................ 66
4.2.9 Halber Adler - Schwierigkeit: normal ........................................................ 68
4.2.10 Unterarmstütz mit Scherensprung - Schwierigkeit: normal ........................................................ 70
4.2.11 Twist mit den Händen auf der Bank - Schwierigkeit: normal ........................................................ 72
4.2.12 Waage mit der Hand auf der Bank - Schwierigkeit: normal ........................................................ 74
4.2.13 Mountain Climber mit den Händen auf der Bank - Schwierigkeit: schwer .................... 76
4.2.14 Mountain Climber diagonal, mit den Händen auf der Bank - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 78
4.2.15 Mountain Climber gerannt, mit den Händen auf der Bank - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 80
4.2.16 Knie zum Ellbogen mit den Füßen auf der Bank - Schwierigkeit: plus+ ........ 82
4.2.17 Waage mit den Füßen auf der Bank - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 84
4.3 Beine-/Poübungen ........................................................ 86
4.3.1 Hinsetzen und Aufstehen - Schwierigkeit: leicht ........................................................ 86
4.3.2 Ausfallschritt mit Festhalten an der Bank - Schwierigkeit: leicht ............................. 88
4.3.3 Hinsetzen und Aufspringen - Schwierigkeit: mittel ........................................................ 89
4.3.4 Das Bein heben an der Bank - Schwierigkeit: leicht ........................................................ 90
4.3.5 Auf die Bank steigen - Schwierigkeit: leicht ........................................................ 92
4.3.6 Auf die Bank steigen mit Beinheben - Schwierigkeit: mittel ........................................................ 94
4.3.7 Sprünge auf die Bank - Schwierigkeit: mittel ........................................................ 96
4.3.8 Ausfallschritt mit dem Fuß auf der Bank - Schwierigkeit: normal .................... 97
4.3.9 Ausfallschritt mit Twist mit dem Fuß auf der Bank - Schwierigkeit: schwer ..... 98
4.3.10 Die Bank entlangsteigen - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 100
4.3.11 Die Bank entlangspringen - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 102
4.3.12 Beinspreizen zur Seite - Schwierigkeit: mittel ........................................................ 104
4.3.13 Beinpendel nach vorne und hinten - Schwierigkeit: mittel ........................................................ 106
4.3.14 Skorpion - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 108
4.3.15 Pistols - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 110
4.4 Ganzkörperübungen ........................................................ 112
4.4.1 Burpee mit auf die Bank steigen - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 112
4.4.2 Burpee mit Händelauf auf die Bank - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 116
5 Trainingspläne .......................................................................................................................... 122
5.0 Die Steuerung der Trainingspläne/ der Ganzwochen-Trainingsplan ................................ 122
5.0.1 Ganzwochenplan: Beispiel für einen Wochenplan mit einer Muskelgruppe ................. 123
5.0.2 Ganzwochenplan: Beispiel für einen Wochenplan mit mehreren Muskelgruppen ........ 124
5.1 Trainingsplan klassisch - Rumpf ........................................................ 126
5.2 Trainingsplan klassisch - Oberkörper und Arme ........................................................ 128
5.3 Trainingsplan klassisch - Beine und Po/Steigen und Springen ........................................................ 130
5.4 Trainingsplan klassisch - Rumpf 2 ........................................................ 132
5.5 Trainingsplan klassisch - Rumpf 3/Extreme ........................................................ 134
5.6 Trainingsplan klassisch - Beine-Po 2/Bauch-Beine-Po ........................................................ 136
5.7 Trainingsplan klassisch - Oberkörper und Arme 2/Extreme ........................................................ 138
5.8 Trainingsplan Tabata - Beispiel mit einer Übung ........................................................ 140
5.9 Trainingsplan Tabata - Beispiel mit zwei Übungen ........................................................ 142
5.10 Trainingsplan HIIT - Functional ........................................................ 146
5.11 Trainingsplan AMRAP - Beispiel mit drei Übungen ........................................................ 148
5.12 Trainingsplan EMOM 10 Minuten - Beispiel mit einer Übung ........................................................ 150
5.13 Trainingsplan EMOM 10 Minuten - Beispiel mit zwei Übungen ......................................... 152
5.14 Trainingsplan Push-ups-Challenge ........................................................ 154
5.15 Trainingsplan statische Übungen ........................................................ 158
5.16 Trainingsplan Fatburner ........................................................ 160
5.17 Trainingsplan Burpee Challenge ........................................................ 162
5.18 Trainingsplan der "Plus+"-Übungen ........................................................ 164
5.19 Trainingsplan "Von Bank zu Bank laufen 1" ........................................................ 166
5.20 Trainingsplan Bumerang - Beispiel mit einer Übung ........................................................ 168
6 Der Park ........................................................................................................................................... 170
6.1 Die Wege im Park ........................................................ 171
6.1.1 Trainingsplan "Vom Walker zum Läufer" ........................................................ 172
6.1.2 Trainingsplan "Von Bank zu Bank laufen 2" ........................................................ 174
6.2 Die Wiese (Beispiele für Ganzkörperworkout und Entspannung) ............................................ 176
6.2.1 Die Bodyweight-Übungen ........................................................ 177
6.2.2 Die Kniebeuge - Schwierigkeit: normal ........................................................ 178
6.2.3 Die Ausfallschritte - Schwierigkeit: normal ........................................................ 179
6.2.4 Der Ausfallschritt mit Rotation - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 180
6.2.5 Der Liegestütz - Schwierigkeit: normal ........................................................ 181
6.2.6 Military Press - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 182
6.2.7 Crunches - Schwierigkeit: normal ........................................................ 183
6.2.8 Crunches mit gestreckten Armen - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 184
6.2.9 Russian Twist - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 185
6.2.10 Planke - Schwierigkeit: normal ........................................................ 186
6.2.11 Von der Planke zum Liegestütz - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 187
6.2.12 Mountain Climber - Schwierigkeit: normal ........................................................ 188
6.2.13 Knieheben im Stand - Schwierigkeit: normal/schwer ........................................................ 189
6.2.14 Hampelmänner - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 190
6.2.15 Burpees - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 191
6.2.16 Trainingsplan "Ganzkörperzirkel" ........................................................ 194
6.2.17 Trainingsplan "Fatburner" ........................................................ 200
6.2.18 Die positive Macht der Wiese! ........................................................ 202
6.3 Schaukel (Beispiele für den Rumpf) ........................................................ 203
6.3.1 Pikes an der Schaukel - Rumpf - Schwierigkeit: schwer ........................................................ 204
6.3.2 Superman an der Schaukel, kniend - Rumpf - Schwierigkeit: schwer .......................... 206
6.3.3 Superman an der Schaukel, stehend - Rumpf - Schwierigkeit: schwer .................... 208
6.3.4 Liegestützrotation - Rumpf - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 209
6.3.5 Trainingsplan "Rumpf an der Schaukel" - EMOM - 10 Minuten mit zwei Übungen ........................................................ 210
6.4 Das Reck (Beispiele für den Oberkörper/die Arme) ........................................................ 212
6.4.1 Rudern am Reck - Oberkörper/Arme - Schwierigkeit: normal - mittel - schwer ................................ 213
6.4.2 Liegestütz am Reck - Oberkörper/Arme - Schwierigkeit: normal ................................... 214
6.4.3 Trizeps Curls am Reck - Oberkörper/Arme - Schwierigkeit: normal - mittel - schwer ........................................................ 215
6.4.4 Bizeps Curls am Reck - Oberkörper/Arme - Schwierigkeit: normal - mittel - schwer ............................. 216
6.4.5 Klimmzug Bizeps - Oberkörper/Arme/Rumpf - Schwierigkeit: schwer ....................... 217
6.4.6 Klimmzug - Oberkörper/Arme - Schwierigkeit: plus+ ........................................................ 218
6.4.7 Trainingsplan "Push/Pull" Super-(Super-)Satz ........................................................ 220
6.4.8 Trainingsplan "Bizeps/Trizeps" Super-(Super-)Satz ........................................................ 222
6.4.9 Trainingsplan "Projekt: Einen Klimmzug meistern" ........................................................ 224
6.5 Treppen (Beispiele für die Beine/den Po) ........................................................ 230
6.5.1 Skippings die Treppe hoch - Beine/Po - Schwierigkeit: mittel ....................... 231
6.5.2 Frog Jumps die Treppe hoch - Beine/Po - Schwierigkeit: schwer ............................. 232
6.5.3 Ausfallschritte die Treppe hoch - Beine/Po - Schwierigkeit: schwer .............. 233
6.6 Der Park - Gesamttrainingsplan ........................................................ 234
6.6.1 Beispiel-Trainingsplan "Die riesige Fitnesszone Park" ........................................................ 236
Anhang .......................................................................................................... 241
1 Literatur ........................................................ 241
2 Über den Autor ........................................................ 241
3 Bildnachweis ........................................................ 242
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3840376863 |
10-stellige ISBN | 3840376866 |
Verlag | Meyer + Meyer Fachverlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Januar 2020 |
Seitenzahl | 242 |
Illustrationenbemerkung | ca. 200 Abbildungen, in Farbe |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,2cm × 1,4cm |
Gewicht | 576g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin