Steigender Meeresspiegel, havarierende Ölplattformen, wachsende Müllstrudel und Überfischung: Die Ozeane sind in Gefahr. Um das sensible Ökosystem schützen zu können, ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und den Veränderungen des maritimen Lebensraums besser zu verstehen.
»Das Ozeanbuch« liefert ein umfassendes Bild über die Bedrohung dieses gleichermaßen unbekannten wie faszinierenden Lebensraums und macht Zusammenhänge in über 45 Infografiken leicht verständlich.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Esther Gonstalla, Das Ozeanbuch. Über die Bedrohung der Meere, Oekom 2017, ISBN 978-3-.960060-12-3
Die Belastung der Meere dieser Welt durch den Menschen, sei es durch Überfischung, sei es durch Abwässer oder Plastikmüll hat mittlerweile einen Grad erreicht, der eine große Gefährdung der Lebensgrundlagen der gesamten Menschheit bedeutet. Die Meere sind unverzichtbar für unsere Zukunft und deswegen ist die Frage, wie der Ozean zukünftig aussehen soll, von zentraler Bedeutung. Für das Überleben des Menschen muss die Verschmutzung der Meere und der Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt werden. Nachhaltiges Handeln kann gar nicht schnell genug geschehen - deshalb ist "Das Ozeanbuch" ein dringender Appell an Gesellschaft, Politik und an jeden Einzelnen, etwas in seinem Lebensbereich zu ändern.
Die Infografikerin Esther Gonstalla hat sich aufgemacht, um die Auswirkungen unseres Handelns auf die Meere gemeinsam mit verschiedenen Experten zu hinterfragen und die gefundenen Antworten einem breiten Publikum verständlich zu machen. Herausgekommen ist ein Buch mit über 45 Infografiken, das kritisiert, aufrüttelt, aber auch Hoffnung macht. Sie beleuchtet die Problemzonen des Ozeans eindrucksvoll und ermutigt, über bessere Lösungen und einen ressourcenorientierten Umgang nachzudenken. So soll ein konstruktiver Dialog über alle Grenzen hinweg ermöglicht werden, um ein neues Meeresbewusstsein zu schaffen. Jeder kann etwas bewegen, ob in Wissenschaft oder Gesellschaft. Mit diesem Buch kann man die Zusammenhänge besser verstehen, um diesen besonderen Lebensraum zu schützen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
ESTHER GONSTALLA lebt und arbeitet als freie Buchgestalterin und Infografikerin in Deutschland und Französisch-Polynesien, u.a. für die Magazine National Geographic Deutschland, Stern, Cicero und Walden. Ebenfalls von ihr: »Das Klimabuch« und »Das Atombuch«, das von der Stiftung Buchkunst als »eines der schönsten deutschen Bücher 2009« ausgezeichnet wurde.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3960060123 |
10-stellige ISBN | 3960060122 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 7. August 2017 |
Seitenzahl | 125 |
Format (L×B×H) | 29,2cm × 21,5cm × 2,0cm |
Gewicht | 885g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.