Gärtnern mit Mulch funktioniert nach dem Vorbild der Natur: In der Natur ist der Boden höchst selten unbedeckt - im Wald fällt Laub von den Bäumen und bringt neues Leben hervor, abgestorbene Pflanzen verwandeln sich in Humus und bilden die Grundlage für neues Wachstum. An diesem Kreislauf orientiert sich die Methode des Mulchens.
Auf dem Gemüsebeet oder unter Gehölzen - überall kann der Boden mit passenden Materialien abgedeckt und so geschützt oder gedüngt werden. Wer mulcht, muss weniger gießen und jäten, nährt und schützt Pflanzen und Erde. Neben Laub, Stroh oder Grünschnitt werden auch Folien, Vliese und Steine im Mulchgarten eingesetzt. Das Buch beschreibt alle bekannten und weniger bekannten Mulchmaterialien, einschließlich der Gründüngung. Es wägt ihre Vor- und Nachteile ab und erläutert, wie man sie einsetzt und mischt.
Leicht umsetzbare Mulchstrategien, sowohl für bestimmte Gartenbereiche als auch für spezielle Kulturen, weisen den Weg in die Praxis. Das Buch beantwortet Fragen bei Problemen und hält zahlreiche Tipps für besondere Einsatzbereiche des Mulchens bereit.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dettmer Grünefeld, geboren 1951, aufgewachsen in der Landwirtschaft. Heute als Planer und Erwachsenenbildner selbstständig.
Nach dem Studium lange Zeit in der Erwachsenenbildung tätig (25 Jahre Erfahrung) - Schwerpunkte hierbei im Bereich der Biologie/Ökologie. Seit Mitte der siebziger Jahre intensive Beschäftigung mit der Gartenpraxis.
Seit 1986 Herausgeber des "Kalenders für den Bio-Garten". Weiterhin Erstellung von umfangreichen Unterrichtsmaterialien zum Thema Garten und Landwirtschaft. Zahlreiche Seminare und Vorträge zum Thema Garten, wobei auch Einsichten aus Gartenstudien in den Niederlanden, England und Italien einfließen. Seit einigen Jahren ebenfalls erfolgreiche Durchführung der "Planungswerkstatt Garten".
Nach dem Vorbild der Natur 9
Mulchen - was ist das? 10
Kulturtechnik nach dem Vorbild der Natur 10
Mulch - total? 13
Etwas Psychologie 16
So wirkt Mulch 18
Wasserspeicher und Schutz vor Austrocknung 18
Ausgleich von Temperaturschwankungen 18
Verbesserte Bodengesundheit 19
Erosionsschutz 20
Dekoration und Arbeitserleichterung 22
Unkrautunterdrückung? 22
Steigender Nährstoffgehalt im Boden 23
Exkurs: Regenwürmer - unsere Helfer im Garten 28
Tabelle: Bodentypen 37
Tabelle: C/N-Verhältnisse verschiedener Materialien 42
Das Mulchmaterial 45
Überlegen und zielgerecht einsetzen 45
Mulchziel: Schutz 47
Mulchziel: Düngung 53
Mulchziel: Schutz, Düngung und Strukturverbesserung kombiniert 59
Exkurs: Gründüngung 69
Tabelle: Gründüngungspflanzen 80
Mulchziel: Völlige Abdeckung 84
Mulchziel: Bodenerwärmung 89
Wenig geeignete Materialien 90
Vorbehandlung des Materials 94
Mulchbereiche im Garten 97
Gehölze und Hecken 97
Rhododendron und Azalee 99
Stauden 101
Tabelle: Wildstauden für sonnige Standorte 104
Tabelle: Wildstauden für Halbschatten bis Schatten 106
Kletterpflanzen 108
Rosen 108
Gemüsegarten 109
Obstgarten 120
Urbarmachung 124
Mulchen auf Sandböden 126
Mulchwege 127
Im Mulchgarten arbeiten 128
Arbeitsaufwand 128
Planung 129
Geräte 131
Arbeitskalender 132
Hilfe bei Problemen 134
Unkraut 134
Nacktschnecken 134
Wühlmäuse 136
Verpappung und Fäulnis 139
Verdichtete Böden 140
Mulchmaterialien auf einen Blick 141
Der Autor144
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3895662188 |
10-stellige ISBN | 3895662186 |
Verlag | Pala- Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | aktualisierte Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 6. September 2019 |
Seitenzahl | 157 |
Illustrationsbemerkung | zahlreiche schwarz-weiß Illustrationen |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,9cm × 1,5cm |
Gewicht | 285g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.