Ursprünglich 1967 erschienen wirkt »The Medium is the Massage« heute noch
jung und provozierend.
Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer
hatte aus dem beabsichtigten »Message« das Wort »Massage« gemacht. McLuhan fand
das großartig. Denn sein berühmter Slogan »Das Medium ist die Botschaft« war ein
Klischee geworden. Jetzt bot sich die Gelegenheit, ihn ironisch zu brechen und
mit neuem Sinn zu versehen. Die grafische Gestaltung betont McLuhans zentrales
Argument, dass jedes Medium die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit auf seine
Weise »massiert«, also beeinflusst.
Damit wurde aus dem ursprünglichen »The Medium is the Message« der neue Titel »The Medium is the Massage«.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Herbert Marshall McLuhan, geboren 1911 im kanadischen Edmonton, Alberta, gestorben 1980 in Toronto, war zunächst Professor für englische Literatur. In den 1960er-Jahren wurde er zum Begründer der modernen Medientheorie.
Quentin Fiore, geboren 1920, lebt in New Jersey, USA. Der Grafiker ist vor allem als Buchgestalter hervorgetreten. Sein Handwerk hat er bei Künstlern wie George Grosz und im "New Bauhaus" in Chicago gelernt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608503111 |
10-stellige ISBN | 3608503110 |
Verlag | Tropen |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage, Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Juni 2011 |
Seitenzahl | 160 |
Format (L×B×H) | 18,0cm × 10,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 154g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.