Du glaubst, du kennst die Wahrheit? Du kennst sie nicht!
Ein schickes Loft in Hamburg. Ein grausam ermordeter Mitbewohner. Ein Paar unter Verdacht.
Als Henning Järisch in der gemeinsamen Wohnung brutal getötet wird, weisen alle Spuren auf Sarah Hauptmann und Marc Lammert hin. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan oder läuft der Mörder noch frei herum? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine kann wahr sein. Wenn überhaupt.
»Sprachgewaltig, brillant und teuflisch gut inszeniert!«
Mike Altwicker, WDR
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover ist eindrucksvoll und absolut passend mit dem großen Buchtitel und der leicht geöffneten Fahrstuhltür gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig.
Abwechselnd erfährt man von dem Liebespaar Sarah und Marc ihre Gefühle und Verdächtigungen in Bezug auf das Verschwinden ihres Freundes Henning. Jeder hat seine eigene Wahrheit und hegt Zweifel gegenüber dem anderen.
Der Leser wird ständig mit neuen Erkenntnissen konfrontiert, die ihn auf eine neue Fährte führen.
Der Spannungsbogen ist extrem hoch und hält sich kontinuierlich über die gesamte Buchlänge. Interessante Verwicklungen lassen einen das Buch nicht aus der Hand legen, bis man endlich die Auflösung über das Verschwinden von Henning erfahren hat.
Fazit:
Extrem lebendiger und mitreißender Thriller mit Gänsehautfeeling pur!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Marc und Henning sind seit Kindertagen beste Freunde. Beide teilen sich mit Marcs Freundin Sarah ein Loft. Als Henning vermisst wird, geraten Marc und Sarah unter Verdacht und werden zunächst als Zeugen in Polizeigewahrsam vernommen. Am Tatort wurde eine große Menge Blut gefunden. Ist Henning wohlmöglich tot? Wo ist dann die Leiche? Oder handelt es sich um ein perfides Spiel zwischen Freunden, die sich nicht vertrauen?
Erzählt wird die Story aus zwei Perspektiven: Marc’s und Sarah’s - dazu gibt es immer wieder Einblicke durch die Ermittlerin in diesem Fall. Marc und Sarah, zwei nicht sonderlich sympathische Figuren, erzählen aus ihrer Sichtweise von vergangenen Ereignissen, und geben unabhängig von einander einen Eindruck ihrer Wahrnehmungen und Emotionen, bei dem man das Gefühl hat, zu wissen, in welche Richtung sich die Story entwickeln könnte. Dabei entsteht ein spannendes Beziehungsgeflecht zwischen Marc, Sarah und Henning, und es bilden sich harte Kontraste, die die entstehenden Bilder wieder ins Wanken bringen. Wirklich packen konnte mich der finale Twist, den wohl kaum einer kommen sieht. Besonders gelungen fand ich die Vernehmungen, die taktisch klug und raffiniert ausgearbeitet waren. Wer sagt die Wahrheit? Der psychische Druck auf Marc und Sarah war förmlich spürbar. Das gab nicht nur einen interessanten Einblick in mögliche Verhörstrategien, sonder war auch spannend zu lesen. Darüber hinaus hat es sich etwas gezogen und hätte auch etwas kürzer sein dürfen.
Fazit: Überwiegend unterhaltsam, spannendes Finale und eine clevere Erzählweise, die zum Miträtseln einlädt; streckenweise allerdings langatmig und ein wenig klischeehaft.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dreamlady66
Die Geschichte beginnt mit dem Mord von Henning Järisch, der in der gemeinsamen Wohnung von einem Pärchen brutal getötet wurde.
Alle Spuren weisen auf Sarah Hauptmann und Marc Lammert hin.
Das Polizeipräsidium in Hamburg soll die Klärung herbeiführen...
Der mir bereits bekannte und sehr geschätzte Autor beschreibt, dass beide Beschuldigten ihre Geschichten vortragen, aber sie fallen unterschiedlich aus, so dass nur eine Version richtig sein kann...
Die unterschiedlichen Darstellungen bringen die Spannung in den Plot, ja, sie sorgen für viel Verwirrspiel der Extraklasse!
Man spekuliert in viele Richtungen und wird immer wieder vom Irrtum heimgeholt.
Die Spannung wuchs von Kapitel zu Kapitel, auch dadurch, dass zahlreiche Wendungen erfolgten, aber, das macht ja einen sehr guten Thriller aus :)
Alles in allem ein toller Pageturner, ein flüssiger Schreibstil und ein Thriller mit viel Gänsehauptmomenten, den ich sehr gerne gelesen habe und mit 5* plus eine absolute Leseempfehlung weiterempfehle...bislang mein JahresHighlight ❤ einfach nur ge(n)i(a)l!
Danke dafür an vorablesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tobias K.
Der Thriller „Das Loft“ von Linus Geschke hat mir bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut gefallen. Der Autor erschafft nicht nur Charaktere mit Tiefe, sondern auch ein facettenreiches Spannungsgefüge, was die Beziehungsverhältnisse betrifft. Sarah Hauptmann und Marc Lammert als Liebespaar sowie Marc und Henning Järisch als Mitbewohner sind als interessante Kontrastfiguren angelegt. Sarah, aus der kleinbürgerlichen Provinz stammend, behütet aufgewachsen, hinterfragt wenig und kommt egoistisch daher. Es wird deutlich, dass Marc sie aus ihrem elterlichen „Gefängnis“ befreit hat. Sie nimmt sich angesichts des schweren Vorwurfs „Mord“ keinen Anwalt zur Hilfe. Anders hingegen Marc, der sich einen Anwalt leistet, als Jurastudent einiges an Vorwissen im Strafrecht mitbringt, in Hamburg groß geworden ist und der dominantere Part in der Beziehung zu sein scheint. Marc und Henning hingegen zeichnen sich vor allem durch Verhaltensunterschiede aus und dadurch, dass Marc der erfolgreichere von beiden ist. Auch das Ermittlerteam, das den Mord an Henning untersucht, ist gut ausgearbeitet. Wir haben Bianca Rakow, Workaholic und erfolgsorientiert, auf der einen Seite und Peter Höger, Familienmensch und bei der Beförderung übergangen, auf der anderen Seite. Beide nähern sich im Laufe des Buchs einander an.
Besonders überzeugt hat mich die erzählerische Gestaltung des Thrillers. Mal wird aus Marcs Sicht in der Ich-Perspektive erzählt, mal aus Sarahs Sicht. Zwischen den sich abwechselnden Sichtweisen der Verdächtigen werden stets auch Kapitel zur Polizeiarbeit eingestreut. So entsteht ein spannendes Hin und Her und als Leser folgt man mal an dem einen Blickwinkel, mal an dem anderen. Das Puzzle setzt sich nach und nach zusammen und teilweise rätselt man, wer nun die Wahrheit sagt, Marc oder Sarah. Das hat der Autor schon geschickt arrangiert. Gleichzeitig ist äußerst interessant zu lesen, wie unterschiedlich beide Figuren sich in den Vernehmungen verhalten. Mich hat auch der Einblick in die Vernehmungspraxis von Bianca und Peter begeistern können, die versuchen, die Loyalität zwischen Marc und Sarah aufzubrechen und einen Keil zwischen sie zu treiben, sie zu verunsichern. Die Ermittler wenden geschickt Gesprächsstrategien an, um den Druck immer weiter zu erhöhen. In der anschließenden Innensicht zeigt sich dann wieder, welche Wirkung die Vernehmung auf die beiden Verdächtigen hat und wie beide dann wieder taktieren. Ein Kompliment an den Autor für diese erzählerische Gestaltung!
Auch die psychische Entwicklung der Figuren lässt Linus Geschke nicht außer Acht. Wir sehen, wie sich der Zustand beider Figuren im Laufe der Vernehmung verschlechtert. Der psychische Druck auf beide nimmt immer mehr zu, auch weil der eine nicht weiß, was der andere erzählt. Beide versuchen ein Geheimnis aus der Vergangenheit zu bewahren, das sie verfolgt. Wer mehr herausfinden möchte, lese diesen lesenswerten Thriller.
Auch die übrigen Komponenten eines gelungen Thrillers findet man bei „Das Loft“. Wir haben ein spannendes Finale (ab S. 299), bei dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Und es gibt eine Überraschung am Ende, die es in sich hat und die schlüssig ist. Das einzige, was mir zu den fünf Sternen fehlt, ist der Umstand, dass die Spannungsintensität noch höher hätte ausfallen können. Der Thriller bewegt sich für mich auf einem sehr guten, aber nicht auf einem herausragenden Niveau. Und auch ein paar mehr überraschende Wendungen hätten es noch sein dürfen. Sonst habe ich aber absolut nichts auszusetzen.
Fazit: Ein Thriller, der durch seine erzählerische Gestaltung besticht, durch die Charakterzeichnung und die Ausgestaltung der Beziehungsverhältnisse zwischen den Figuren, das Spannungsniveau aber ist „nur“ sehr gut, nicht herausragend, knapp an den fünf Sternen vorbei! Klare Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Das Pärchen Marc und Sarah geraten in Mordverdacht, als in ihrem Hamburger Loft in der Küche ein Blutbad angerichtet wurde. Die Tatwaffe wurde schnell gefunden, allerdings fehlt vom Opfer jede Spur. Vermisst wird ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund.
Erzählt wird die Story abwechselnd aus Sicht von Marc und Sarah, unterbrochen von den Verhören der Hamburger Ermittler.
Der Leser wird durch die jeweils unterschiedlichen Ansichten der beiden Hauptprotagonisten mit seinen Sympathien für die beiden hin und her gerissen und man fragt sich von Kapitel zu Kapitel, wer lügt und wer sagt die Wahrheit. Nach und nach kommt auch immer mehr durch die Ermittlungsarbeit der Polizisten Rakow und Höger ans Tageslicht.
Der Autor versteht es hier mit seinem fesselnden Schreibstil und den psychologischen Eigenschaften seiner Charaktere den Leser in seinen Bann zu ziehen.
Ein Thriller, der ohne viel Action oder Blutvergießen trotzdem außerordentlich packend ist und dessen Ende bestimmt kaum jemand so erwartet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Schon den Klappentext fand ich sehr ansprechend. Die Story klang gut und ist irgendwie auch mal was anderes. Das Buch hat meine hohen Erwartungen dann mehr als übertroffen - die Geschichte ist wirklich anders aufgebaut als erwartet und durch die unterschiedlichen Perspektiven von Sarah und Marc, die verdächtigt werden, ihren Mitbewohner Marc ermordet zu haben, wird der Leser dazu animiert, die Argumente der beiden abzuwägen und man rätselt automatisch mit, was plausibel erscheinen könnte. Zudem gibt es noch die Perspektive aus der Ermittlersicht. Ist Henning aber wirklich tot und wo ist dann seine Leiche? Die Handlung ist clever aufgebaut und das Buch ist wirklich spannend. Ich konnte teils kaum aufhören zu lesen, weil ich dachte, mir ist jetzt klar, wie es gewesen sein könnte, aber letztlich wird man dann doch meist aufs Glatteis geführt und ich habe das Ende nicht ansatzweise kommen sehen. Ich habe schon länger keinen Thriller mehr gelesen, der mich derart überzeugt hat und kann „Das Loft“ nur wärmstens weiterempfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Drei junge Leute, ein Loft. Nicht jede Wohngemeinschaft läuft glücklich und auch hier fragt sich, wie Hennig, Sarah und Marc wirklich zueinander standen, denn Henning ist verschwunden. Viel Blut, keine Leiche, aber es liegt auf der Hand, was geschehen ist. Doch wer ist der Mörder? War es Sarah, weil sie mit Marc allein leben wollte? War es Marc, weil Henning ein Nebenbuhler war? Waren es beide gemeinsam, weil Hennig nicht freiwillig ging? Oder war es ein Fremder? Sarah und Marc erzählen ihre Geschichte, doch die unterscheidet sich an vielen Punkten sehr stark. Kriminalhauptkommissarin Bianca Rakow weiß, wie sie die Antworten findet, die sie haben will …
Endlich! Linus Geschke hat wieder in seine alte Form gefunden! Nachdem ich seine (leider sehr kurze) Reihe um Jan Römer geradezu inhaliert hatte, war ich von den folgenden Büchern leider weniger angetan. Konnte man lesen, man hatte aber auch nicht viel verpasst, wenn man es ließ. Aber hier – das ist geradezu ein MUST-READ! So geht perfekte Unterhaltung, so schreibt man einen genialen Thriller!
Der Aufbau allein schon liest sich gut und ist gefällig. Es ist ein Wechsel aus den Erzählungen von Marc, Sarah und der Ermittlung. Der Leser erfährt so nach und nach, was herausgefunden wurde und was die Verdächtigen preisgeben. Anfangs möchte man sich empören, wieso die beiden verhaftet wurden und es nicht in Erwägung gezogen wird, dass ein Dritter die Tat begangen hat. Die Freilassung von Sarah macht dann erstaunlicher Weise noch mehr betroffen, hofft man doch, dass jetzt auch bald Marc freikommt. Oder ist es tatsächlich Marc gewesen? Immer mehr kommt ans Tageslicht und immer seltsamer wird die Geschichte. Geschke lässt die Figuren sehr real erscheinen, obwohl er – wie im Vorwort angekündigt – sich nicht wiederholt und nicht viel erklärt. Nein, das machen seine Figuren auch nicht. Aber er gibt ihnen eine Wahnsinns Ausdrucksstärke, selbst wenn sie wenig sagen und tun.
Beim ersten Twist habe ich mich einfach nur gefreut, denn das ist Geschke, wie ich ihn kenne und liebe! Die ganze Geschichte bekommt mit nur einem kleinen Pinselstrich eine völlig andere Bedeutung und der Thrill setzt schlagartig ein, wo vorher nur große Fragezeichen standen. Die Karten wurden völlig neu gemischt und alles, was bis dahin logisch und klar erschien, wird hinfällig.
Als wäre das nicht genial genug, geht es von da an Schlag auf Schlag. Eine Wendung nach der anderen, ein alles ändernder Satz hier, eine unerwartete Überraschung da und am Ende – ja, am Ende der absolute Knaller!
Zu sagen, dieses Buch ist ein Page-Turner, wäre viel zu abgedroschen und noch dazu zu wenig. Es ist fesseln und überraschend, es ist genial und gerissen, es ist beeindruckend und umwerfend!
Wahnsinn! Das ist ganz großes Kino! Und dafür gibt es dann auch ganz klar sieben Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
„Die, die wir lieben, sind immer die, die uns am meisten wehtun können, weil nur sie Zutritt zu unserem Herzen haben.“ (Letzte Seite, ohne Zahl, nach 347)
Drei junge Menschen, Sarah, Marc und Henning, bewohnen zusammen ein exquisites Loft in Hamburg. Die beiden Männer sind seit längerem Freunde. Sarah und Marc lernten sich später kennen und sind ein Liebespaar. Oberflächlich betrachtet scheint alles paletti, aber zwischen Henning und Sarah schwelen Konflikte fast von Beginn an. Sie werden ständig größer und unversöhnlicher. Eines Tages ist die gemeinsame Küche über und über mit Blut besudelt, eine Menge, die klarmacht, dass hier jemand zu Tode gekommen sein muss. Bald stellt sich heraus, es ist tatsächlich Hennings Blut. Er ist verschwunden. Von ihm gibt es nicht eine Spur. Sarah und Marc rücken in den Fokus der Polizei. Sie sind die Hauptverdächtigen in dem Mordfall ohne Leiche.
Die unerklärliche Geschichte ist unterteilt in 5 Abschnitte mit jeweils einem vorangestellten Zitat von Voltaire.
In ständig abwechselnden Kapiteln kommen Sarah Hauptmann und Marc Lammert zu Wort. Sie sind ein Paar, das sich sehr liebt. Es ergeben sich tiefe Einblicke in ihr Leben. Die Sichtweisen, ihre Blickwinkel sind mitunter unterschiedlich. Dazu kommen die Berichte aus dem Polizeipräsidium durch das verschiedenartige Ermittlerduo Bianka Rakow und Peter Höger.
Die Spannung steigt mit jedem neuen Detail und ebenso die Zweifel an den Aussagen. Wer sagt die Wahrheit? Wie ist nur das Rätsel um Henning zu lösen? Wer brachte ihn um? Wo ist seine Leiche? Es gibt noch eine Menge mehr an Fragen, auf die es erst am Ende des Thrillers eine Antwort geben wird. Nur langsam kommen die wirklichen Beziehungen zwischen den Dreien ans Licht, ihre Charakterzüge nehmen Gestalt an. Ausgangspunkt bzw. die Ursache für das grausige Geschehen im Loft bildet der gemeinsame Urlaub in Nicaragua.
Wie der Autor im Klappentext schon voraussagt, gibt es (fast) keine Chance für die Lesenden herauszufinden, was mit Marc, Sarah und Henning geschah. Aufmerksamkeit beim Lesen ist gefragt! Durch die fortwährenden Perspektivwechsel bleibt der Spannungsbogen hoch, bis es zum Ende hin nochmal kulminiert. Wie die ganze Story ausgeht, überraschte mich sehr. Das war ohne Frage ein schrecklicher Tod, aber für den verantwortungs- und rücksichtslosen Menschen hatte ich kein Mitleid.
In beeindruckender Weise wurden die verschiedensten Gefühle (Qual, Schmerz, Liebe, Haß, Erkenntnis), vor allem die von Sarah und Marc, herausgearbeitet. Emotionen spielen die herausragende Rolle, sowohl die positiven als auch die negativen. Es ist schon erstaunlich, wozu Menschen fähig sind! Und auch, wie es der Autor schafft, das alles in eine fesselnde Lektüre zu verwandeln.
Für mich war es das erste Buch von Linus Geschke. Es hat mir gut gefallen. Ich vergebe die Höchstbewertung und empfehle es für alle Thrillerfans!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Der prägnante Titel und das grau-rote Cover wecken Neugier und ziehen den Blick auf sich. Damit haben sie ihre Aufgabe erfüllt, denn einen weiteren Zusammenhang zur Geschichte gibt es eigentlich nicht.
Sarah, Marc und Henning teilen sich seit drei Jahren ein Loft. Sarah und Marc sind ein Paar und Henning ist seit ihrer Jugend Marcs bester Freund. Zwischen Sarah und Henning gibt es von Anfang an Konflikte, die das Zusammenleben immer mehr beeinträchtigen.
Eines Tages ist die Küche voller Blut und Henning verschwunden. Sarah und Marc werden als Hauptverdächtige von der Polizei vernommen, können oder wollen aber beide nicht zur Aufklärung beitragen.
Der Autor spricht den Leser zu Beginn sehr selbstbewusst an und fordert zu konzentriertem Lesen auf, nur so bestehe eine Chance, die Geschichte zu durchschauen. Ein ungewöhnlicher, herausfordernder Auftakt.
Ebenso außergewöhnlich ist der Erzählstil - abwechselnd kommen Sarah und Marc zu Wort, erzählen in Ich-Form von den letzten drei Jahren, schildern manchmal eine Begebenheit leicht voneinander abweichend, sprechen sich auch gegenseitig an und lassen den Leser an ihren Gedanken teilhaben.
Die Kapitel aus Sicht der Ermittlerin Bianca haben einen personalen Erzähler, ihre Taktik ist klar und nachvollziehbar und für mich eine willkommene Abwechslung zu dem Hin und Her in Sarahs und Marcs Kapiteln, bei denen die Spannung im Mittelteil des Buchs etwas nachlässt.
Linus Geschke hat einen klaren, direkten, bildhaften Schreibstil, sehr angenehm zu lesen und auch stimmig bei den verschiedenen Erzählperspektiven.
Je mehr Sarah und Marc von ihren Gedanken und Gefühlen erzählen, desto weniger klar war mir, was nun die Wahrheit ist. Die Beiden wurden mir immer unsympathischer und irgendwann wollte ich mich auch nicht mehr mit ihnen auseinandersetzen, sondern endlich wissen, was wirklich passiert war. Die Auflösung des Krimifalls ist dann eine völlig unerwartete Überraschung und hat mich für die vorausgehende Ungewissheit durchaus entschädigt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
„Das Loft“ ist das erste Buch, das ich von Linus Geschke gelesen habe. Die Story hat mich direkt angesprochen und da der Autor schon lange Jahre zur ersten Riege der deutschen Krimiszene gehört, habe ich mich voller Begeisterung an die Lektüre des Thrillers gemacht. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen das Pärchen Sarah und Marc und ihr Freund Henning. Marc und Henning verbindet seit Kindheitstagen eine fast symbiotische Freundschaft. Sarah empfindet Henning eher als „drittes Rad am Wagen“. Er macht ihr Angst, weil er scheinbar Böses in sich verbirgt und Sarah spürt, dass auch Marc nicht ehrlich zu ihr ist. Als Henning plötzlich verschwindet und die Polizei in der gemeinsamen Wohnung der drei, dem sogenannten Loft ein Blutbad vorfindet, beginnt das ungleiche Ermittlerduo Bianka Rakow und Peter Höger die Abgründe der menschlichen Psyche zu erforschen. Doch wer steckt wirklich hinter dem perfekt inszenierten Verwirrspiel?
Durch ständige Perspektivwechsel gelingt es dem Autor von der ersten bis zur letzten Seite den Spannungsbogen zu halten. Verschiedenste überraschende Wendungen tragen sehr dazu bei, dass man das Buch ungern aus der Hand legt. Mein einziger Kritikpunkt wäre vielleicht, dass ich den Buchtitel nicht so ganz passend finde. Es geht ja nicht wirklich um das Loft, aber das kann man sicherlich auch anders sehen. Die Umschlaggestaltung des Krimis gefällt mir und ist mit seinem Signalrot durchaus ein Eyecatcher. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und werde auch sicherlich mal andere Werke von Linus Geschke angehen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Gavroche
Linus Geschke legt mit "Das Loft" seinen ersten Stand-Alone-Thriller vor. Erzählt wird das Buch aus der Sicht von Sarah und Marc sowie aus Sicht der ermittelnden Polizistin. Sarah und Marc sind ein Paar. Sie haben sich vor drei Jahren im Urlaub kennen gelernt und sind mittlerweile zusammen gezogen. In ein Loft in Hamburg. Weil die Miete allerdings so hoch ist, ist auch Marcs bester Freund Henning mit eingezogen. Doch der wird Sarah im Laufe der Zeit immer unheimlicher. Aber dann, eines Tages, als die beiden nach einer Nacht im Hotel wieder nach Hause kommen, werden sie von der Polizei erwartet. In der Küche hat ein wahres Blutbad stattgefunden und es scheint von Henning zu sein. Tatverdächtig sind Sarah und Marc. Als Leser erfahren wir in Rückblicken die Geschichte der drei, abwechselnd zu den Geschehnissen aus der Gegenwart. Ich habe recht lange gebraucht, um die Spannung in diesem Buch zu finden und auch das Ende kam für mich nicht so überraschend, denn eine Vermutung in diese Richtung hatte ich schon recht früh. Die anderen Bücher des Autors gefielen mir besser. Also es ist kein schlechter Thriller, aber ich bin besseres gewohnt von diesem Autor.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Sarah hat sich im Urlaub in Marc verliebt. Sie wohnt in einem kleinen Ort im Taunus. Marc wohnt in Hamburg. Nach drei Monaten ziehen sie zusammen in ein großes Loft mit Henning, der einen Teil der Miete zusteuert. Eines Tages hört die Putzfrau Devlet Özkan ihren Anrufbeantworter ab. Darauf hat Henning gesprochen und sie gebeten, dass sie die Wohnung säubert. Mit diesem Aufrag fährt Frau Özkan zur Wohnung. Beim Klingeln macht niemand auf. Aber sie hat ja einen Zweitschlüssel für solche Fälle. Im Wohnzimmer merkt sie, dass die Musikanlage noch läuft. In der Küche findet sie sehr viel Blut.
Hier hat Linus Geschke einen sehr spannenden Pageturner geschrieben. Der Autor steigert die Spannung immer mehr. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste es in einem druchlesen. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Der Autor wechselt ständig die Erzählpespektive. Er lässt Sarah und Marc in der Ich-Perspektive das jeweilige Geschehen erzählen. Außerdem erfährt der Leser die Geschehnisse unter anderem aus der Perspektive des Polizeipräsidiums Hamburg. Durch diese Wechsel baut der Autor eine ungemeine Spannung auf. Besonders gefallen hat mir, dass das Ende sehr überraschend war und ich mit dieser Auflösung nicht gerechnet hätte.
Sehr fesselnder und spannender Thriller.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
In einem Loft in Hamburg leben Marc und Sarah als Paar. Sie könnten zufrieden und glücklich sein, wenn nicht auch Marcs bester Freund Henning dort mit wohnen würde. Doch eines Tages ist Henning verschwunden und das Loft schwimmt im Blut. Die Polizei geht davon aus, dass Sarah oder Marc oder beide zusammen Henning getötet haben. Doch beide beteuern, dass sie es nicht waren. Nur erzählen sie der Polizei dabei völlig unterschiedliche Geschichten. Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt? Und warum?
Das Buch ist ein Thriller der besonderen Art. Die Spannung entsteht ausschließlich daraus, dass die beiden Verdächtigen so unterschiedliche Sachen erzählen und man lange überhaupt kein Gefühl hat, wer der Täter sein könnte. Das ändert sich zwar ungefähr in der Mitte des Buches, trotzdem geht es spannend weiter, weil immer mehr überraschende Wendungen auftreten. Die Geschichte wird in relativ kurzen Kapiteln aus Sicht der ermittelnden Polizisten, aus Sicht von Marc und auch Sarah vorwiegend erzählt. Dadurch ist es wie auf einer Waage, es geht nach oben und nach unten und ständig wechseln die Gefühle. Das Ende ist dann ziemlich überraschend. Trotzdem hat mir persönlich die Römer-Reihe besser gefallen. Dort konnten sich die Figuren länger entwickeln. Dessen ungeachtet gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schmökerwürmchen
Sarah, Marc und dessen Freund Henning leben gemeinsam in einem exklusiven Loft in Hamburg. Eines Tages wird Hennings Blut in der gemeinsamen Küche gefunden, ein richtiges Massaker, doch von der Leiche fehlt jede Spur. Zunächst deutet alles auf Sarah und Marc, ein Paar Anfang 30. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht? War Henning das dritte Rad am Wagen und einfach nur ein Störfaktor? Oder war doch nur Marc der Täter, dessen Blut am Küchenmesser gefunden wurde? Doch auch Sarah hätte einige Gründe. Oder stecken doch weitergreifende Ereignisse dahinter? Denn irgendwie mussten sie ja schließlich ihren gehobenen Lebensstil finanzieren.
Wow. Was für ein exzellenter, intelligent geschriebener und durchdachter Thriller, gepaart mit Einblicken verschiedener Perspektiven. Doch wer erzählt die Wahrheit? Wem kann man trauen? Und wer möchte einfach nur rücksichtslos die eigene Haut retten? Abwechselnd erfahren wir die Ereignisse jeweils aus Sarahs und Marcs Sicht. Doch auch die polizeilichen Ermittlungen und Verhöre werden thematisiert. Immer wieder gibt es Rückblicke in die Vergangenheit. Als LeserIn erfährt man, wie sich die große Liebe zwischen Sarah und Marc entwickelt hat. Die Situation in der WG zwischen dem Paar und Marcs bestem Freund Henning gestaltet sich als immer schwieriger. Doch was zählt mehr im Leben? Zweisamkeit und die große Liebe oder doch eher die freundschaftliche Loyalität?
Marc und Sarah führen ein luxuriöses Leben, doch das muss ja irgendwie finanziert werden und Marc fühlt sich auch immer wieder verantwortlich gegenüber Henning, was sich natürlich auch auf seine Beziehung zu Sarah auswirkt, denn sie würde Hennings am liebsten so schnell wie möglich loswerden.
Sämtliche Ereignisse steuern dann schließlich auf den einen Schlüsselmoment auf Little Corn Island zu, dem ich absolut entgegengefiebert habe.
Dies ist mein erstes Buch von Linus Geschke, doch diesen Autor habe ich nun auf meinem Radar. Die Kapitel waren kurz und unfassbar spannend, man bekam immer nur kleine Häppchen vorgesetzt. Das Buch hat mich derart geflasht, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Meine Theorien musste ich mehrfach verwerfen, aber auf diese Auflösung wäre ich niemals gekommen, ganz große Klasse!
Für mich zählt diese Story zu den absoluten Highlights unter den Thrillern.
Bitte mehr davon!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
In der gemeinsamen Wohnung von Sarah, Marc und Henning findet sich ein ein grauenhaftes Blutbad und da Henning nicht auffindbar ist, liegt der Verdacht nahe, dass er ermordet wurde. Und für die Polizei ist klar, dass Marc und Sarah was mit der Tat zu tun haben. Ob nun einer von beiden oder zusammen. Oder ist doch alles anders? Wer erzählt die Wahrheit?
Meine Meinung:
Das Buch kommt in der Einleitung etwas großspurig daher, indem behauptet wird, man würde niemals herausfinden, wer den Mord denn nun begangen hat. Das glaubt man natürlich nicht, aber zumindest war es bei mir so, auf die Lösung wäre ich nicht gekommen. Hut ab für die Idee. Auch der Wechsel zwischen den Perspektiven und Erzählungen von Marc und Sarah und der Rückblicke machen das Buch enorm abwechslungsreich. Anfangs fand ich die Spannung nicht so wahnsinnig hoch, das steigert sich aber nach und nach und das Ende ist natürlich der Höhepunkt.
Fazit:
Alles anders als es scheint
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492062503 |
10-stellige ISBN | 3492062504 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 24. Februar 2022 |
Seitenzahl | 352 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,7cm × 3,4cm |
Gewicht | 422g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.