Schweig, um zu leben
Leni kommt nach Hamburg, um dort ein Praktikum zu machen. Über eine Zimmervermittlung mietet sie sich in einer Villa am Kanal ein. Schnell freundet sie sich mit ihrer Zimmernachbarin an - aber die ist am nächsten Morgen spurlos verschwunden. Weil ihr das merkwürdig vorkommt, sucht sie nach ihr.
Freddy Förster, früher erfolgreicher Geschäftsmann, ist inzwischen auf der Straße gelandet. Zufällig beobachtet er, wie jemand einen Mann am Steuer seines Autos erschießt. Um nicht zum nächsten Opfer zu werden, sucht er den Mörder.
Bis er auf Leni trifft, die das Verschwinden ihrer neuen Freundin nicht hinnehmen will. Bald begreifen die beiden, dass ihre beiden Fälle mehr miteinander zu tun haben, als ihnen lieb ist - und dass sie in großer Gefahr schweben...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
In Hamburg bekommt Leni einen Praktikumsplatz. So fährt sie für drei Wochen nach Hamburg und miete sich über eine Zimmervermittlung in einer Villa am Kanal ein. Schnell freundet sie sich mit Vivien, die ebenfalls ein Zimmer in der gleichen Wohnung hat, an. Doch schon bald verschwindet Vivien spurlos. Da Leni nicht glaubt, dass sie einfach so ohne etwas zu sagen abgereist ist, begibt sie sich auf die Suche nach Vivien. Zur gleichen Zeit ist Freddy Förster ebenfalls auf der Suche. Er ist Obdachlos und hat durch Zufall beobachtet wie jemand einen Mann am Steuer eines Autos erschossen hat. Jetzt versucht er den Mörder zu entlarven, da dieser hinter ihm her ist. Bei seiner Suche trifft er auf Leni und beide begreifen bald dass beide Fälle zusammenhängen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und sehr spannend geschrieben. Ich habe es immer nur widerwillig aus der Hand gelegt, da ich einfach wissen musste, wie es weitergeht. Kann Leni Vivien noch finden bevor ihr auch etwas geschieht? Oder bringt Leni sich dadurch auch in Gefahr und muss sterben? Habe lange mitgerätselt wer hinter den Morden steckt und wie die Opfer ausgesucht werden. Einen kleinen Teil des Rätsels konnte ich lösen, doch auf die ganze Auflösung bin ich nicht gekommen. Das Buch ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen. 4 von 5*.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: liesmal
Leni, eine junge, schüchterne und zurückhaltende Frau vom Lande, bekommt einen Praktikumsplatz in einem Hamburger Verlagshaus. Sie hat ein Zimmer in einer WG gemietet und lernt dort eine Mitbewohnerin kennen – Vivian, in ihrer Art ganz das Gegenteil von Leni, ist flippig, lebenslustig und liebt Partys. Die beiden freunden sich rasch an, doch schon bald ist Vivian ganz plötzlich verschwunden. Warum hat sie sich nicht verabschiedet? Leni ist ängstlich und gibt eine Vermisstenanzeige bei der Polizei auf.
Freddy ist obdachlos, abgerutscht durch eigene Schuld. Er beobachtet, wie ein Mann in seinem Auto erschossen wird, und macht sich auf die Suche nach dem Mörder, um nicht selbst zum Opfer zu werden.
Schon nach wenigen Abschnitten ist der Leser mitten im Geschehen dieses spannenden Thrillers. Kommissar Jens Kerner nimmt die Ermittlungen auf. Dabei ist ihm Rebecca mit ihrer guten Kombinationsgabe eine große Hilfe.
Die Charaktere werden kurz und eindrucksvoll beschrieben, sodass man sich schnell ein gutes Bild machen kann.
Das Buch ist unterteilt in mehrere Kapitel mit kurzen Abschnitten. Durch den ständigen Szenenwechsel hat man das Gefühl, alles mitzubekommen, aber dennoch werden immer wieder Fragen aufgeworfen und die Spannung ist immer da und wird an keiner Stelle unterbrochen, sondern steigt beständig. Immer wieder geschieht Unvorhersehbares.
Ein Wahnsinns-Thriller, den ich nicht aus der Hand legen konnte – mein erster Winkelmann-Roman, aber sicher nicht mein letzter!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Susanne Schwarz
Ein Mann fährt von seiner Arbeit nach Hause- plötzlich sieht er in dem Kastenwagen vor ihm einen blutigen Handabdruck an der Fensterscheibe. Kurze Zeit später kommt der Wagen zurück und ermordet den Zeugen.
Dies ist der Anfang eines super fesselnden Buches.
Es gibt mehrere Handlungsstränge.
Wir lernen zum einen Leni, ein junges Mädchen, dass für ein Praktikum in Hamburg ist, sowie ihre partylustige Zimmer-Nachbarin kennen.
Diese verschwindet von jetzt auf gleich, was Leni nicht einfach so stehen lassen kann. Sie versucht ihre Freundin zu finden.
Ausserdem lernen wir Freddy kennen, einen ehemaligen Unternehmer, der Zeuge bei dem Mord wurde,in dem der Kastenwagen verwickelt war.
Ein weiterer Charakter ist der Kommissar, der die Ermittlungen führt und natürlich eine junge Frau, die entführt wurde und auf Nummer 6 trifft..
Das Buch ist von Beginn an super spannend und es wird nie langweilig. Ich werde mir weitere Bücher des Autors holen, es hat mir Spaß gemacht es zu lesen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Leni Fontane, eine junge Frau vom Land, macht sich auf nach Hamburg, um dort bei einem Verlag ein Praktikum zu absolvieren. Beim Einzug in ihr Zuhause auf Zeit- eine Stadtvilla, deren Zimmer an junge Leute vermietet werden, denen ein Hotelzimmer zu teuer ist- macht sie schnell Bekanntschaft mit der lebensfrohen Vivienne, die nach Hamburg kam, um sich einen Millionär zu angeln. Als Vivienne plötzlich spurlos verschwindet, macht sich Leni auf eine gefährliche Suche, bei der sie aber bald Unterstützung durch den obdachlosen Freddy bekommt, der einen Mord beobachtet hat und jetzt selbst in großer Gefahr ist. Für beide wird bald klar, dass sie ohne Polizei nicht weiterkommen. Mehr sei nicht verraten.
Der Autor unterhält seinen Leser auf spannende Weise. Mir fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen, so sehr war ich vom Geschehen gefesselt. Die Figuren überzeugen und Kommissar Jens Kerner hat Seriencharakter. Vielleicht gibt es ja bald noch mehr Fälle für ihn in Hamburg zu lösen.
Käufer-Bewertung: Schmökerwürmchen
Alles beginnt mit einem Mord an den Krankenpfleger Oliver Kienat, der zufällig von dem Obdachlossen Frederick, Freddy Förster beobachtet wird. Zeitgleich trifft Leni in Hamburg ein, die schon am nächste Tag ihr Praktikum in einem kleinen Verlag beginnt. Die zunächst etwas schüchtern und naiv wirkende Leni fühlt sich in Gesellschaft ihrer geliebten Bücher wohler als unter Menschen. In ihrer Unterkunft begegnet sie der lebenslustigen Vivien. Nach einem gemeinsamen Diskobesuch verschwindet diese spurlos. Leni stößt auf einige Ungereimtheiten und macht sich auf die Suche. Dabei begegnet sie Freddy, der sie unterstützt.
Auch der Kommissar Jens Kerner ist in diesem Fall involviert und entdeckt Parallelen zu einem ähnlich gelagerten Fall, der damals nicht aufgekärt werden konnte. Hilfe bekommt er von seiner an den Rollstuhl gebundenen Assistentin Rebecca.
Dies hier war mein erster Thriller von Andreas Winkelmann und es wird bestimmt nicht der letzte sein. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und es bringt alles mit, was man von einem guten Thriller erwartet. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind kurz und knackig gehalten, jeweils mit Cliffhangern am Ende, so dass man als Leser permanent am Ball bleiben mag. Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven, jeder der Charaktere kommt zu Wort und schildert die Ereignisse aus seiner Sicht. So bekommt man als Leser schnell ein umfassendes Bild. Besonders die Wasserlandschaften Hamburgs, aber auch anderweitige Lokalitäten werden hier sehr bildhaft beschrieben, so dass sich bei mir ein lebhaftes Kopfkino entwickeln konnte.
Andreas Winkelmann schafft es hervorragend, schon gleich zu Beginn Spannung aufzubauen und diese kontinuierlich zu steigern, bereichert durch die eine oder andere unerwartete Wendung.
Zudem sind die Charaktere hervorragend und authentisch gezeichnet. Auch die Entwicklung Lenis, von Vivien liebevoll als Landei bezeichnet, hat mir besonders gut gefallen. Aber auch die anderen Figuren waren mir sympathisch, von Jens Kerner, der sehr an seiner „Red Lady“ hängt, über seine intelligente, warmherzige Assistentin Rebecca bis hin zum Obdachlosen Freddy Förster. Sie alle haben diesen Thriller für mich perfekt abgerundet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: heinoko
Eine Warnung vorab: Beginnen Sie dieses Buch erst dann zu lesen, wenn Sie genug zu essen im Haus haben und kein Besuch droht (oder stellen Sie die Klingel ab)! Denn einmal begonnen, können Sie das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Für ein Praktikum in einem kleinen Verlag kommt Leni nach Hamburg. Leni ist eine introvertierte junge Frau mit vielen Unsicherheiten und Ängsten. Glücklicherweise findet sie im teueren Hamburg ein bezahlbares Zimmer in einer alten Villa am Kanal. Der unkomplizierten Zimmernachbarin und ihren freundschaftlichen Annäherungen kann sich Leni kaum entziehen, doch am nächsten Morgen ist diese neue Freundin spurlos verschwunden. Zeitgleich beobachtet der Obdachlose Freddy Förster, einst erfolgreicher Geschäftsmann, wie jemand einen Mann am Steuer seines Autos erschießt…
Dieser Thriller hat mir rundum ausnehmend gut gefallen. Von den ersten Seiten an wird eine große Spannung aufgebaut, die über das gesamte Buch hinweg gleichbleibend hoch ist, und so liest man und liest man und will nicht aufhören. Dunkle, Angst auslösende Szenen oder durch das Geschehen ausgelöste Schrecksekunden intensivieren zusätzlich das Leseerleben. Der Autor schreibt fesselnd, flüssig und lebendig und verfällt glücklicherweise nicht dem derzeit so sehr in Mode gekommenen Stilmittel der szenisch zerhackten Erzählweise. Zwar gibt es Perspektivwechsel, aber für den Leser bleibt die Handlung stets folgerichtig nachvollziehbar. Dabei wird man bei seinen Täter-Vermutungen mehrfach hinters Licht geführt bis zum völlig überraschenden Ende. Keine aufgeblasene, künstlich konstruierte, allzu komplizierte Geschichte, keine schrägen oder seelisch beschädigten Ermittler, sondern bedrohlich realistisch geschilderte Geschehnisse, ein geschicktes Spielen mit Ängsten, die wir alle kennen.
Rundum ein durchweg fesselnder und sehr gut lesbarer Thriller – die ideale Spannungslektüre für Mußestunden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaber
Die eher schüchterne und unsichere Leni kommt für ein Praktikum im Verlagswesen nach Hamburg und hat sich für die Zeit ein Zimmer über eine online-Plattform gemietet. In ihrer vorübergehenden Unterkunft freundet sie sich schnell mit der extrovertierten Vivien an. Doch die ist plötzlich verschwunden und Leni hat das Gefühl, dass ihr etwas zugestoßen ist.
Parallel dazu sieht Freddy Förster, ehemals vermögender Geschäftsmann und seit kurzer Zeit obdachlos, wie ein Mann im Auto erschossen wird. Ab diesem Moment wird er von dem Mörder gejagt und weil Freddy nicht zur Polizei will, versucht er selbst den Mörder namentlich ausfindig zu machen.
Andreas Winkelmann hat mit "Das Haus der Mädchen" einen spannenden Thriller geschaffen, der sich als wahrer Pageturner entpuppt.
Es kommt sehr schnell Spannung auf, da aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und die einzelnen Erzählstränge mit der Zeit zueinander führen und so dem Leser einzelne Puzzlestücke präsentiert werden, die sich in einem spannenden Finale zu einem grandiosen Bild fügen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, die Kapitel sind kurz und sehr schnell gelesen, der Plot ist clever und gut konstruiert und die Entwicklung plausibel. Untermalt wird die Lektüre mit einem stetig ansteigenden Spannungsbogen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: mannomania
Das Haus der Mädchen von Andreas Winkelmann
Ein Thriller aus dem rororo-Verlag mit 397 Seiten und 7 teilweise sehr langen (Unter)kapiteln
Zum Inhalt:
Andreas Winkelmann wählt für seinen aktuellen Thriller die Hansestadt Hamburg aus. Sie hat mehr Kanäle als Venedig, so wurde mir bei einem Dämmerturn erzählt.
Der Plot wird aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, z.B. Leni, die nach Hamburg zu einem Praktikum kommt, mietet ein Zimmer in einer Villa. Unverhofft gerät sie in einen aufregenden Kriminalfall...
Fazit:
Der Autor hat einen fantastischen Thriller geschrieben.
Flüssige Schreibweise, tolle Spannung, was will das Leserherz mehr?
Gute Auswahl der einzelnen Protagonisten, zu denen der Leser eine Sympathie bzw. Antipathie entwickeln konnte.
Der Showdown hat es noch einmal in sich, Chapeau.
Als Leser bleibt man begeistert!
Rasante Spannung mit viel Nervenkitzel vom Feinsten. Dafür von mir uneingeschränkt die Höchstpunktzahl.
Danke an vorablesen.de für diesen tollen Buchgewinn, ich hab's genossen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
Leni kommt nach Hamburg, um dort ein Praktikum zu machen. Über eine Zimmervermittlung mietet sie sich in einer Villa am Kanal ein. Schnell freundet sie sich mit ihrer Zimmernachbarin an - aber die ist am nächsten Morgen spurlos verschwunden. Weil ihr das merkwürdig vorkommt, sucht sie nach ihr.
Freddy Förster, früher erfolgreicher Geschäftsmann, ist inzwischen auf der Straße gelandet. Zufällig beobachtet er, wie jemand einen Mann am Steuer seines Autos erschießt. Um nicht zum nächsten Opfer zu werden, sucht er den Mörder.
Bis er auf Leni trifft, die das Verschwinden ihrer neuen Freundin nicht hinnehmen will. Bald begreifen die beiden, dass ihre beiden Fälle mehr miteinander zu tun haben, als ihnen lieb ist - und dass sie in großer Gefahr schweben...
Dieser Thriller fängt ganz harmlos an, dann steigert er sich bis ins Unendliche.
Das Grauen wechselt sich ab mit zwei Ermittlerteams 1. Der Polizist Jens mit seiner Partnerin Rebecca die im Rollstuhl sitzt und dadurch wie es heißt eine andere Sichtweise auf die Ermittlungen hat. 2. Leni Landei die ihre Freundin sucht und Freddy Förster ein Obdachloser. Dazwischen lesen wir die Geschichte aus Sicht des Täters oder Täter.
Das Buch vermittelt das Grauen und Gefühle hautnah. Es wird nichts über-trieben brutal dargestellt aber die Sprache, die kurzen Sätze, die Aufteilung in Kapitel und Unterkapitel machen den besonderen Reiz aus.
Ein Buch das schlaflose Nächte verursacht ( im positiven Sinn ) , ich werden ganz gewiss mehr Bücher dieses Autors lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Über eine Zimmervermittlung mietet Leni sich in einer Villa am Kanal ein. Schnell freundet sie sich mit ihrer Zimmernachbarin an - aber die ist am nächsten Morgen spurlos verschwunden. Weil ihr das merkwürdig vorkommt, sucht sie nach ihr.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen. Leni, Freddy aber auch Jens haben mir als Typen sehr gut gefallen. Leni und Freddy fand ich ich ausgesprochen sympathisch ausgearbeitet. Der Schreibstil war klasse, besonders auch die Wechsel zwischen den handelnden Personen und den Orten brachten viel Leben in das Buch. Ich hatte auch nicht einen Moment, wo ich dachte, jetzt zieht sich die Story. Eher im Gegenteil, die Spannung fand ich von Anfang bis Ende auf hohem Niveau. Ich hatte mich auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht.
Fazit:
Sehr spannend geschrieben.
Käufer-Bewertung: raschke64
Leni kommt vom Land nach Hamburg, um dort in einem kleinen Verlag ein Praktikum zu machen. Im Nachbarzimmer der Wohnung lernt sie Vivien kennen, die völlig anders ist. Es entwickelt sich eine Freundschaft, doch am nächsten Tag ist Vivien spurlos verschwunden. Und sie ist nicht die einzige ...
Der Obdachlose Freddy beobachtet in der Nacht einen Mord. Doch er geht nicht zur Polizei. Stattdessen verfolgt ihn der Mörder.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Ermittler ist etwas eigenwillig, aber sehr sympathisch. Auch die anderen Figuren sind gut gezeichnet. Dazu kommt eine durchgehende Spannung. Als Leser weiß man, was mit den Mädchen passiert, aber lange nicht, wer der Täter ist oder sein könnte. Parallel dazu laufen die Ermittlungen sowohl von Leni und Freddy und auch natürlich der Polizei. Das Geschehen wechselt zwischen den einzelnen Kapiteln und treibt damit die Handlung vorwärts. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Andreas Winkelmann, geboren im Dezember 1968 in Niedersachsen, war Bäcker, Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und arbeitete in einer Honigfabrik,bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt in einem über vierhundert Jahre alten Haus am Waldesrand nahe Bremen.Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen oder wandert am Polarkreis, fischt und jagt mit Pfeil und Bogenin der Wildnis Kanadas oder fährt mit dem Fahrrad durch Skandinavien. «Grenzerfahrungen erweitern den Horizont», findet er.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499275166 |
10-stellige ISBN | 3499275163 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Juni 2018 |
Seitenzahl | 397 |
Format (L×B×H) | 19,1cm × 12,4cm × 3,3cm |
Gewicht | 345g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.