Das Buch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Ethik, die jeweils an drei bis vier exemplarischen Hauptvertretern vorgestellt werden. Zentrale Zitate ermöglichen einen textnahen Zugang zur jeweiligen Position, die kompakt und anschaulich erläutert wird. Mit dem Titel "Das gute Leben" weist der Autor auf die anthropologische Grundlage jeder Ethik hin. Das Buch ist interdisziplinär angelegt und bezieht neben philosophischen Ansätzen auch solche aus den Bereichen der Theologie, der Biologie, der Psychologie, der Soziologie und der Politik ein.
Für die 2. Auflage wird das Buch um das Kapitel "Erziehung und Bildung - Pädagogische Ethik" sowie einem Kapitel zu universalen Menschenrechten erweitert.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Wolfgang Pleger (*1944) war Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Philosophie, philosophische Anthropologie und Ethik.
I. Antike Glücksethik.- II. Glaube und Vernunft: Philosophisch-theologische Ethik.- III. Das moralische Gefühl - Ethik und Metaethik.- IV. Praktische Vernunft - Die Pflichtethik.- V. Glück und Nutzen - Der Utilitarismus.- VI. Wertethik.- VII. Die Entwicklung der Moral - Genetische Konzepte der Ethik.- VIII. Erziehung und Bildung - Pädagogische Ethik.- IX. Konzepte radikaler Moralkritik.- X. Zwischen Ideologie und Vernunft - zur politischen Ethik.- XI. Verantwortungs- und Diskursethik.- XII. Ethik und universale Menschenrechte.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3476049797 |
10-stellige ISBN | 3476049795 |
Verlag | Metzler Verlag, J.B. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 25. April 2020 |
Seitenzahl | 397 |
Illustrationsbemerkung | Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 15,8cm × 2,8cm |
Gewicht | 762g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.