"Nicht bemitleiden, nicht auslachen, nicht verabscheuen, sondern verstehen!" - so lautet das Credo dieser außergewöhnlichen Studie unter der Leitung Pierre Bourdieus.
Dieses umfassende soziologische Meisterwerk liegt nun erstmals als gekürzte Studienausgabe vor. Menschen, die sonst weder zu Wort kommen noch gehört werden, berichten über ihr alltägliches Leben, ihre Hoffnungen und Frustrationen, Verletzungen und Leiden.
In ihrer Zusammenschau ergeben diese Lebens- und Gesellschaftsbilder ein schonungsloses Röntgenbild der gegenwärtigen Gesellschaft, geprägt von zunehmendem Konkurrenzdruck, struktureller Massenarbeitslosigkeit, Sozialabbau, gesellschaftlicher Marginalisierung immer breiterer Bevölkerungsgruppen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort zu Studienausgabe 9
Editorische Vorbemerkung zu Erstausgabe 12
An den Leser 13
Pierre Bourdieu
Position und Perspektive
Position und Perspektive 17
Pierre Bourdieu
Narzissenweg 19
Pierre Bourdieu
Eine deplazierte Familie 35
Abdelmalek Sayad
Trautes Heim 51
Rosine Christin
Die Sicht der Medien 60
Patrick Champagne
Der Lauf der Dinge 69
Pierre Bourdieu
Eine Fehlinvestition 87
Gabrielle Balazs
Die Ehrenrettung 94
Gabrielle Balazs
Der letzte Unterschied 101
Patrick Champagne
Ortseffekte
Ortseffekte 117
Pierre Bourdieu
Die Abdankung des Staates
Die Abdankung des Staates 127
Pierre Bourdieu
Die Unredlichkeit der Institution 134
Pierre Bourdieu
Drahtseilakt und double-bind-Effekt. 136
Pierre Bourdieu, Gabrielle Balazs
Aus der Sicht des Staates. 143
Patrick Champagne
Unordnung bei den Ordnungshütern. 149
Remi Lenoir
Ein lebender Vorwurf 154
Remi Lenoir
Abstieg und Niedergang
Stammarbeitnehmer und befristet Beschäftigte 173
Michel Pialoux, Stéphane Beaud
Der alte Arbeiter und die neue Fabrik 183
Michel Pialoux
Nachtarbeit. 198
Rosine Christin
Das Ende einer Ära. 210
Pierre Bourdieu
Die Verwirrung des Delegierten 214
Michel Pialoux
Stumme Zeugin 232
Rosine Christin
Ein labiles Gleichgewicht 238
Pierre Bourdieu, Gabrielle Balazs
Am seidenen Faden 247
Pierre Bourdieu
Ein verlorenes Leben 258
Pierre Bourdieu
Der Absturz 269
Patrick Champagne
Die intern Ausgegrenzten
Die intern Ausgegrenzten 283
Pierre Bourdieu, Patrick Champagne
Ein verlorenes Paradies 288
Sylvain Broccolichi
Das Räderwerk 302
Sylvain Broccolichi, Françoise OEuvrard
Die Französischstunde. 310
Rosine Christin
Ein Kräfteverhältnis. 314
Sylvain Broccolichi
Die Gewalt der Institution 318
Gabrielle Balazs, Abdelmalek Sayad
Widersprüche des Erbes
Widersprüche des Erbes 337
Pierre Bourdieu
Ein kompromittierender Erfolg. 343
Charles Soulié
Der Fluch 350
Abdelmalek Sayad
Die Emanzipation. 372
Abdelmalek Sayad
Einsamkeit 383
Gabrielle Balazs
Verstehen
Verstehen 393
Pierre Bourdieu
Post-Scriptum 427
Pierre Bourdieu
Deutsche Zustände im Spiegel französicher Verhältnisse 430
Franz Schultheis
Das Elend der Welt Eine zweifache Herausforderung 439
Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis
Glossar 445
Autorinnen und Autoren 452
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825283155 |
10-stellige ISBN | 3825283151 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2010 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., Auflage. gekürzte Studienausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 09. Dezember 2009 |
Seitenzahl | 452 |
Originaltitel | La misere du monde |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 17,0cm × 2,7cm |
Gewicht | 854g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg