Sind Sie ungerne alleine? Sind Sie öfters einsam und leiden darunter? Egal ob ein klares Ja oder Nein: Ich lade Sie zu einem Perspektivwechsel ein. Dieses Buch ermutigt Sie darin, Alleinsein und Einsamkeit als wichtige Lebensbegleiter zu sehen und sich darauf einzulassen. Werten Sie Alleinsein und Einsamkeit als wichtige Lebensprinzipien für sich auf. Ob in oder ausserhalb von Liebesbeziehungen, im Kontext von Freundschaften und Familien: Jeder Mensch sollte sich dieser Erfahrung bewusst stellen, um lebendig und selbstbestimmt leben zu können.
Meine Hauptthese ist ein scheinbares Paradox: Ein bewusstes und achtsames Leben und Erleben von Alleinsein ist die beste Art der Einsamkeitsprävention.
Alleinsein wird verstanden als wichtiger Prozess und persönliche Ressource, die es uns ermöglicht, uns über unsere eigenen Wünsche, Ängste und Bedürfnisse bewusst zu werden: Was oder wer tut mir gut, welche Art von sozialen Kontakten brauche ich und welche Menschen und Situationen rauben mir Energie und Kraft? Weiter gedacht bedeutet dies: Je besser wir mit dem Alleinsein umgehen können, desto gesünder und selbstbestimmter leben wir und betreiben wirksame Prophylaxe gegen die Einsamkeit.
Gleichzeitig sind Alleinsein und Einsamkeit nicht nur persönliche Gefühle und Zustände, sondern auch immer Spiegelbild sozialer und politischer Entwicklungen. Wie wir mit beiden Phänomenen gesellschaftlich umgehen - nicht nur in Zeiten von COVID-19 - sagt viel über uns als Gesellschaft und Wertegemeinschaft aus. Somit wirft das Buch auch sozialkritische und philosophische Fragestellungen auf, betrachtet wie aktuell gesellschaftlich und politisch mit den Themen Alleinsein und Einsamkeit in westlichen Ländern umgegangen wird und wessen Interessen damit vertreten werden.
Das Buch basiert auf Interviews mit 150 Menschen weltweit sowie aktuellen Erkenntnissen der internationalen Einsamkeitsforschung und Ergebnissen aus Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Andreas P.
Das Buch ist wunderbar zu lesen, unglaublich interessant und betrachtet das Thema Einsamkeit/Alleinsein von verschiedenen Seiten. Einsamkeit ist ein vielfältiges Thema und beeinflusst alle Lebensbereiche, besonders, wenn verschiedene Kulturen, soziologische, geschlechtsspezifische und politische Perspektiven einbezogen werden. Die Autorin betrachtet das komplexe Thema in einer ansprechenden und flüssigen Sprache und es gelingt Frau Reimann bedrückende Aspekte mit leichter Hand und Sinn für Humor zu vermitteln. Es ist gut, dass sich diesem wichtigen Thema jemand so umfassend und angenehm gewidmet hat!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Cordula Reimann arbeitet als selbstständige Strategieberaterin, Mediatorin und Trainerin in Deutschland, der Schweiz und weltweit. Sie ist eine anerkannte Expertin zu konstruktiver Konfliktbearbeitung und inklusiven Strategieprozessen. In ihrer Coaching- und Beratungsarbeit beschäftigt sie sich mit Persönlichkeitsentwickung, Geschlechtergleichkeit, kollektiven und transgenerationalen Traumata sowie Biographiearbeit, Anderssein und Alleinsein/Einsamkeit.
Nach dem Studium der Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und Internationaler Beziehungen in Deutschland und England promovierte sie in Friedens- und Konfliktforschung. Sie ist als Gastdozentin und Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten tätig, u. a. an der UN Friedensuniversität in Costa Rica.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3751994514 |
10-stellige ISBN | 3751994513 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. September 2020 |
Seitenzahl | 176 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,3cm |
Gewicht | 264g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau