Two central ideas have become part of the orthodoxy of modern family therapy thinking. The first is that the therapist is part of the system he or she observes, and the second is that the therapist and family create a co-evolving reality through their interactions until now. No one has described the process by which these concepts are played out in the course of therapy. Cecchin, Lane and Ray are opening the way for a new field of enquiry in psychotherapy. In this book the authors identify the therapist's values and beliefs which they describe as prejudices, then they identify the equivalent prejudices held by the family, and finally they trace the ways a prejudice from one side affects the other and is, in turn, affected by the other. The book is a blend of theoretical discussion supported by case examples from therapy and the world at large. Readers of this book will discover values about themselves which guide their therapy but have long since been rendered to some unconscious realm: values about certainty, control, accountability and the search for understanding.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gianfranco Cecchin
Other Books by the Authors , Editors' Foreword , Foreword , The Cybernetics of Prejudices in the Practice of Psychotherapy , Introduction , A theory of the cybernetics of prejudices , Clinical prejudices , Managing discourse about prejudices: the heart of therapy , Closing comments on the therapeutically correct , Epilogue The last family therapist
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0429898259 |
10-stellige ISBN | 0429898258 |
Verlag | Taylor & Francis |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 26. März 2018 |
Seitenzahl | 96 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg