In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. phil. Charles Benoy ist Psychologe und Psychotherapeut in der Rehaklinik des Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique in Luxemburg und am Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.
Mit Grußworten des deutschen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, des Schweizer Bundesrats Alain Berset und des luxemburgischen Premierministers Xavier Bettel.
Mit Beiträgen von:
Charles Benoy, Jean-Marc Cloos, Claudia De Boer, Olivier Del Fabbro, Lena Frischlich, Daniel Gassmann, Gassan Gradwohl, Miriam-Linnea Hale, Elisabeth Holl, Andreas Kruse, Annika Lutz, André Melzer, Gilles Michaux, Violaine Neuser, Jean Reuter, Tim Schatto-Eckrodt, Harmut Schulze, Frank Schumann, Philipp Sischka, Daniel Sollberger, Christina Stadler, Georges Steffgen, Gabriele Tammen-Parr, Claus Vögele, Susanne Walitza, Marc Walter, Johann Weichbrodt, Kira Wolff, Sylvia Nikolaus, Laetitia Mindel-Aebischer, Paul Konsbruck und Kai Unzicker.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3170405905 |
10-stellige ISBN | 317040590X |
Verlag | Kohlhammer W. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., erweiterte und überarbeitete Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. März 2021 |
Seitenzahl | 178 |
Illustrationenbemerkung | 2 Abbildungen, 3 Tabellen |
Format (L×B×H) | 22,8cm × 15,3cm × 1,1cm |
Gewicht | 282g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.