Coronomics – Daniel Stelter | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Daniel Stelter
Autor/in: Daniel Stelter

Coronomics

Nach dem Corona-Schock: Neustart aus der Krise

1x

Der Beginn einer neuen Wirtschafts- und Finanzordnung
März 2020. Angela Merkel spricht von der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens haben innerhalb kürzester Zeit zu Veränderungen geführt, die hierzulande noch völlig unmöglich erschienen als sie in China bereits Realität waren. Dann kam der Corona-Schock - der größte ökonomische Crash der Weltgeschichte.
Daniel Stelter legt mit Coronomics das Fundament für die Zukunft der Wirtschaft. Seine Logik: Was zumacht, muss auch wieder aufmachen. Aber resistenter als zuvor! Stelter legt dar, wie wir uns jetzt für die Zukunft nach Corona aufstellen müssen. Das wirtschaftliche Umfeld wird ein anderes sein: Aktive Notenbanken, aktive Staaten, Abkehr von der Globalisierung. Die Rückkehr der Inflation droht. Dies verlangt andere Prioritäten: Investition statt Konsum. Echte Reformen von Staat und Gesellschaft. So kann eine alttestamentarisch anmutende Katastrophe der Schlüssel zu einer prosperierenden Zukunft für uns alle werden.

E-Book 04/2020
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,63 € bis 1,17 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Dr. Daniel Stelter ist Bestseller-Autor und Gründer des auf Strategie und Makroökonomie spezialisierten Forums beyond the obvious (Website und Podcast). Er ist Experte für Wirtschafts- und Finanzkrisen und berät internationale Unternehmen und Investoren zu den Herausforderungen der sich stetig wandelnden globalen Märkte.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Coronomics 9
Das Virus, das auf eine geschwächte Wirtschaft traf 11
Keine Rückkehr zum Trendwachstum vor der Krise 12
Anhaltender Rückgang des Produktivitätswachstums 14
Aggressivste geldpolitische Maßnahmen 15
Schulden, Schulden, Schulden! 16
Deutlicher Anstieg der Vermögenspreise  19
Zunahme und Abnahme der Ungleichheit 20
Gedämpfte Aussichten 21
Anfälliges Finanzsystem 23
Spekulation auf Kredit 24
Leverage hoch drei 26
Die Illusion von Sicherheit 30
Corona beendete die Party 33
Das Virus als ultimativer Schock 39
So wirkt das Virus auf die Wirtschaft 40
Eine solche Rezession gab es noch nie 42
Wir alle haben Schulden 43
Operativer und finanzieller »Leverage« 44
Ein Beispiel zum Anfassen 46

Künstliches Koma für die Wirtschaft 51
Die Politik setzt auf Liquiditätshilfen 51
Ein Systemwechsel als unvermeidliche Folge? 53
Ein künstliches Koma wäre die Lösung gewesen 55
Staatliche Umsatzausfallzahlung 57
Ein »gedankliches Koma« ist effektiv und effizient 60
Wer zumacht, muss auch wieder aufmachen 63
Szenarien für die Wiedereröffnung 64
Die Logik 65
Kosten versus Ertrag 68
Mit Schwung aus dem Koma 70
Wer soll das bezahlen? 73
Spare in der Zeit ... 73
Unzureichende Investitionen 76
Deutschland will wieder sparen 78
Was nicht sein darf ... 80
Wachstum und Populismus vereinbaren 83
Doch mehr Schulden? 86
Risikopatient Eurozone 87
Italien alleine 88
EU und Euro gingen geschwächt in die Krise 89
Kurze Erinnerung: Warum der Euro nicht funktioniert 92
Kurze Erinnerung: Warum die EU nicht funktioniert 96
Eine bessere EU als Antwort 98
Patient Euro mit falscher Medizin 101
Natürlich müssen wir solidarisch sein 103
Ein »Weiter so« wird nicht möglich sein 104
Neustart der Finanzordnung 107
Leben auf Pump 107
Japanische Verhältnisse für alle 111
Notenbanken in der Ecke 113
Radikale Ideen 115
Das Virus macht es möglich 118
Was wäre die Alternative? 122
Damit nicht genug 124
Neustart mit neuen Regeln 126
Deutschland vor der Corona-Krise 127
Es rumort in Deutschland 127
Überforderte Politik? 132
Lange Liste unangenehmer Themen 134
Symbolpolitik statt Ursachenbekämpfung 137
Neues Denken ist erforderlich 138
Deutschland hat die guten Jahre nicht genutzt 141
Die Krise als Chance für
gesellschaftsverändernde Projekte? 141
Zehn tolle Jahre 143
Die Fitness nimmt ab 146
Unternehmen investieren nicht genug 149
Coronomics für Deutschland 153
Mitmachen! 153
Solidarisch zeigen 160
Ein Programm zur Konjunkturförderung 163
Investieren 166
Wachstumskräfte stärken 171
Effizienz steigern 176
Vermögen bilden und sichern 178
Existenzielle Weichenstellung 184
Corona als Katalysator für Wandel 187
Virus statt Krieg 188
Der Aufstieg Asiens 191
Weihnachten ist es vorbei? 195
Anmerkungen 197

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593445878
10-stellige ISBN 3593445875
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 30. April 2020
Seitenzahl 217
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ