This special issue of the German Political Science Quarterly addresses the transformation and the sustainability of European party democracies, both at the level of party organization as well as party systems and competition. The contributions in this volume are dedicated to these areas of change of European party democracies from different perspectives. It shows which new dynamics of change can be stated and how they can be explained.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Sebastian Bukow is Head of Politics and Party Research Division, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.
Dr. Uwe Jun is Professor of Political Science (Political System of the Federal Republic of Germany) at the University of Trier.
Party Democracies in Europe under threat?.- Why Parties Narrow their Representative Profile: Evidence from Parties in Six European Democracies.- "The Origins of Party System Polarization: How Parties and Voters Shape the Ideological Spread in Party Systems".- The limits of cartelization: can parties cope with vulnerability?.- "What 'moves' party systems in times of crisis? .- Economic conditions, public opinion and party competition on European integration".- From Brussels to the Capital: New Parties' Paths into National Parliaments.- "More or less vulnerable?.- Variation in the extent to which mainstream political parties' voters consider voting for radical right populist parties ".- Democracy Reform as a Populist Policy Supply.- Populist politicians: Populism, Democratic Dissatisfaction and the perception of representation. The case of Greece.- "No need for wider selectorates?.- Exploring selectorates' preferences for choosing district and list candidates for the German Bundestag ".- "Oppositional Strategies Between Cooperation and Conflict: An Analysis of Opposition Party Voting in the German Bundestag, 1949-2013".- "Friends and Foes: How Coalition Formats Shape Voters' Perceptions of the Party System".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658289874 |
10-stellige ISBN | 3658289872 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Imprint | Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 1st ed. 2020 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Februar 2020 |
Seitenzahl | 376 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 2,1cm |
Gewicht | 486g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.