In the decades before the U.S. Civil War, the city of Boston evolved from a dilapidated, haphazardly planned, and architecturally stagnant provincial town into a booming and visually impressive metropolis. In an effort to remake Boston into the "Athens of America," neighborhoods were leveled, streets straightened, and an ambitious set of architectural ordinances enacted. However, even as residents reveled in a vibrant new landscape of landmark buildings, art galleries, parks, and bustling streets, the social and sensory upheaval of city life also gave rise to a widespread fascination with the unseen. Focusing his analysis between 1820 and 1860, Justin T. Clark traces how the effort to impose moral and social order on the city also inspired many-from Transcendentalists to clairvoyants and amateur artists-to seek out more ethereal visions of the infinite and ideal beyond the gilded paintings and glimmering storefronts.
By elucidating the reciprocal influence of two of the most important developments in nineteenth-century American culture-the spectacular city and visionary culture-Clark demonstrates how the nineteenth-century city is not only the birthplace of modern spectacle but also a battleground for the freedom and autonomy of the spectator.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1469638737 |
10-stellige ISBN | 1469638738 |
Verlag | The University of North Carolina Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. April 2018 |
Seitenzahl | 294 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,4cm × 15,6cm × 1,7cm |
Gewicht | 504g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt