Ob es um Tinte, Farben, Genussmittel, Zündhölzer, Pharmazeutika oder gar den Stein der Weisen geht: Chemie und Kulturgeschichte sind nicht voneinander zu trennen. Besonders anschaulich wird das, wenn chemische Experimente in historischem Ambiente vorgeführt werden. Zwischen Rheinsberg in Brandenburg und Tettnang am Bodensee finden in Schlössern, Museen und Klöstern die Experimentalvorträge statt, auf denen aufbauend dieses Buch entstand. Nun in der zweiten Auflage, sind weitere Experimente dazugekommen, die sich zum Beispiel mit Silber und Gold, Tod und Teufel beschäftigen. Die Dichte der historischen Standorte auf der Deutschlandkarte nimmt zu: vom Bergbau im Harz bis "Doktor Faustus" im Kloster Maulbronn.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Seit seiner Emeritierung ist er an der Universität Bonn tätig.
Georg Schwedt entwickelte das Schülermitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach-, Lehr- und Experimentierbücher.
Alchemistische Experimente an Fürstenhöfen und im Kloster Maulbronn
Die Farben des Berges mit Feuer und Flamme
Tinten, Farbstoffe und Pigmente in der mittelalterlichen Buchmalerei
Chemische Experimente mit historischen Arzneien aus Klosterapotheken
Pharmazeutika aus einer historischen Apotheke
Pharmazeutisch-chemische Analysen mit einem Probierkabinett
Mineralwasseranalytik mit dem historischen Probierkabinett aus der Goethezeit und künstliche Mineralwässer
Fürstliche Küchenchemie: lebensmittelchemische Experimente mit historischen Ingredienzien
Chemische Experimente rund um das Salz
Chemische Belustigungen aus der Barockzeit
Kerze, Zündholz, Feuerzeug: Chemie in Flammen des Alltags
Chemie ganz Blau: Vom Berliner Blau bis zum Indigo
Der skurrile Helmstedter Professor Beireis und seine Farbenrezepte
Mit Harry Potter im chemischen Zauberlabor
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3527661329 |
10-stellige ISBN | 3527661328 |
Verlag | Wiley-VCH GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. vollständig überarbeitete Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 18. April 2012 |
Seitenzahl | 260 |
Beilage | E-Book |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.