Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ausgehend von der Forschungsfrage "Hat die Erlebnispädagogik eine positive und
nachhaltige Wirkung auf die Klientel der Kinder- und Jugendarbeit" einerseits ergründet werden, ob erlebnispädagogische Maßnahmen eine direkte positive Wirkung auf die Zielgruppe der Kinder- und Jugendarbeit haben. Zum anderen soll hierüber
hinaus untersucht werden, ob diese vermeintliche Wirkung auch langfristig beim Klientel Bestand hat. Hierzu sollen die Studienergebnisse über ein erlebnispädagogisches Angebot in einer Gesamtschule angeführt und in Hinblick auf die
Forschungsfrage näher untersucht werden.
Die Erlebnispädagogik stellt eine zunehmend bedeutsame Methode in der Pädagogik und der Sozialen Arbeit dar. In den Medien erfreut sie sich ebenfalls über eine wachsende Präsenz. Erlebnispädagogische Unternehmungen wie das Klettern in einem Hochseilgarten, eine Kanufahrt bis hin zu einem Langzeitaufenthalt auf einem Segelschiff zur Resozialisierung von delinquenten Jugendlichen, sind hier Gegenstand von diversen Reportagen. In diesem Verbund hat die kommunale Kinder- und Jugendarbeit unlängst die Erlebnispädagogik als Methode für sich entdeckt. Städte wie München nutzen hier erlebnispädagogische Elemente, um in Projekten wie der Kinderstadt "Mini München" pädagogisch, in ihrem Stadtgebiet, tätig zu werden.
Dies ist oft mit einem hohem Organisations- und Kostenaufwand verbunden. Hieraus resultiert die Frage nach einer Legitimation von erlebnispädagogischen Angeboten. Kann in diesem Verbund eine positive und zeitlich andauernde Wirkung
durch diese erzielt werden?
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3346045447 |
10-stellige ISBN | 3346045447 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 29. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 20 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen