Die Autoren betrachten in diesem Buch die Chancen erneuerbarer Energieträger auf dem Energiemarkt unter verschiedenen Aspekten. Anhand von Beispielen wird u.a. das Potential erneuerbarer Energieträger im Verbund mit der konventionellen Energieversorgung untersucht, es werden die damit verbundenen Kosten ausgewiesen sowie daraus resultierende Arbeitsmarkteffekte analysiert. In diesem Zusammenhang plädieren die Autoren für eine ausgewogenere volkswirtschaftliche Betrachtungsweise, die nicht nur die mit einem verstärkten Ausbau ressourcenschonender Energien verbundenen positiven Arbeitsmarkteffekte berücksichtigt, sondern die auch die unvermeidbaren Nachfragerückgänge in einzelnen Wirtschaftszweigen in die energiepolitische Diskussion mit einbezieht. Auf der Grundlage ihrer Studie geben die Autoren darüber hinaus Empfehlungen zum Ausbau erneuerbarer Energiesysteme, die an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft gerichtet sind.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1 Einleitung.- 2 Theoretische Grundlagen und Randbedingungen.- 2.1 Potentiale erneuerbarer Energien.- 2.1.1 Photovoltaische und solarthermische Energiewandlung.- 2.1.2 Windenergie.- 2.1.3 Energie aus Biomasse und organischen Reststoffen.- 2.2 Erneuerbare Energien im Verbund.- 2.2.1 Repräsentative Kommunen.- 2.2.2 Kosten erneuerbarer Energieträger.- 2.2.3 Kombination erneuerbarer Energieträger.- 2.3 Finanzierungsinstrumentarien.- 2.3.1 Kürzung der Steinkohlesubventionen.- 2.3.2 Erhöhung der Stromtarife.- 2.3.3 Erhebung einer Energiesteuer.- 2.4 Modell zur Quantifizierung sektoriell disaggregierter Beschäftigungseffekte.- 2.4.1 Charakterisierung des Modells.- 2.4.2 Mathematisches Modell.- 3 Kommunale Beiträge erneuerbarer Energien.- 3.1 Einzelpotentiale.- 3.1.1 Solartechnisch nutzbare Flächen.- 3.1.2 Deckungsgrade erneuerbarer Energieträger.- 3.2 Erneuerbare Energien im Verbund.- 3.2.1 Modellgemeinden.- 3.2.2 Kosten.- 3.2.3 Kombination erneuerbarer Energieträger.- 3.3 Hochrechnung auf Nordrhein-Westfalen.- 4 Branchenspezifische Kapitalflüsse infolge eines Ausbaus neuer Energiesysteme in Nordrhein-Westfalen.- 4.1 Positive Kapitalflüsse.- 4.1.1 Entwicklung der Fertigungskapazitäten im Bereich regenerativer Energiesysteme.- 4.1.2 Abschätzung der zukünftig möglichen Kostenreduktionen der betrachteten Energiesysteme.- 4.1.3 Anzunehmende Kostenentwicklung verschiedener CO2-Minderungsszenarien mit Berücksichtigung limitierender Randbedingungen.- 4.1.4 Kostenstrukturen der regenerativen Energiesysteme.- 4.2 Negative Kapitalflüsse.- 4.2.1 Abschätzung der aufzubringenden Förderkosten.- 4.2.2 Branchenspezifische Verteilung der negativen Kapitalflüsse.- 4.3 Zusätzliche Kapitalflüsse infolge einer Minderung der Primärenergieimporte.- 4.4 Bilanzierte Darstellung der branchenspezifischen Kapitalflüsse..- 5 Sektorielle Beschäftigungseffekte eines Ausbaus neuer Energiesysteme in Nordrhein-Westfalen.- 5.1 Nettobeschäftigungseffekte.- 5.2 Bruttobeschäftigungseffekte.- 5.3 Abschätzung der auf Nordrhein-Westfalen entfallenden Beschäftigungseffekte.- 5.4 Mögliche zukünftige Entwicklung der resultierenden Beschäftigungseffekte.- 6 Empfehlungen und Ausblick.- Literatur.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540651024 |
10-stellige ISBN | 3540651020 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 1999 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. November 1998 |
Seitenzahl | 180 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 442g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.