Catholic Sexual Pathology and the Western Mind: The Early Medieval Era, Vol. 2 continues to document the correlation between Catholic sexual orthodoxy and Catholic sexual pathology. In 380 A.D. the Christian Church became the official religion of the Roman state government. The Catholic Church became the reincarnation of the Western Roman Empire (27 B.C.-476 A.D.) as it adopted the educational, medical, political, economic and military structures to become the crux of the Roman church government. The Medieval Catholic Church used pagan Greek, Roman and Persian sex negative codes while rejecting Hebrew sex positive codes and "flawed" German sex positive codes in establishing Catholic sexual orthodoxy. In the thirteenth century under a papal reign of terror heretics, Jews, witches, sodomites, prostitutes and lepers became targets of hate across Medieval Catholic Europe. The Papal Inquisition (1227-1500) intensified sexual repression and violence as the cultural norms when it condemned human sexual pleasure and human sexual love as evil. The papacy attempted to root out heresy which represented liberal, human, scholarly and scientific thinking. Heresy opposed church orthodoxy that kept the common people locked in "mental and emotional chains" and prevented men and women from living the authentic gospel of Jesus. Heretics were charged with deviant human sexual behavior. The fascist papacy employed Dominican and Franciscan priest-lawyers, most of whom had double-doctorates in canon law and civil law (doctor utriusque juris), to search across Europe in gestapo fashion for unorthodox men and women who could be prosecuted, imprisoned, tortured and burned. The Papal Inquisition, which placed mass fear, guilt, shame and anxiety in the common people over human sexual thoughts, human sexual emotions and human sexual behavior, reveals the veneer of Catholic sexual pathology reinforced by Catholic institutional pathology.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michael Stephen Patton is a polymath, who has done multidiscipline sex research on society, history and religion with a specific focus on the Judeo-Christian Tradition. For decades Michael has served as clinical educator and therapist in hospitals, churches, treatment programs, jail and private practice. Michael holds degrees in sexual anthropology, a Ph.D. from Walden University, a MSW from Ohio State University, a M.DIV. from Pontifical College Josephinum School of Theology, and a B.A. from Pontifical College Josephinum.
Catholic Sexual Repression and Violence in Medieval Europe - Inquisition and Catholic Sexual Pathology in Medieval Europe.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1433171512 |
10-stellige ISBN | 1433171511 |
Verlag | Peter Lang Inc., International Academic Publishers |
Imprint | Peter Lang Inc., International Academic Publishers |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 15. Dezember 2022 |
Seitenzahl | 790 |
Beilage | Web PDF |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.