Cannabis auf Rezept
Cannabis in der Therapie folgt dem Leitspruch: Start low, go slow! So erreicht man die optimale Dosis und Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen. Für diesen Balanceakt brauchen Sie einschlägige Informationen.
Unsere Autoren, anerkannte Cannabis-Experten, haben alles Wichtige für Sie zusammengestellt:
Die 3. Auflage enthält ganz neu das Kapitel "Der erste Patient" mit vielen Tipps für Einsteiger in Therapie und Verordnung. Sie beschreibt das erweiterte Spektrum cannabisbasierter Medikamente und die aktuelle Rechtslage - damit sind Sie up to date!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Franjo Grotenhermen absolvierte sein Studium der Medizin und promovierte zum Dr. med. in Köln. Seine klinischen Tätigkeitsfelder umfassen Innere Medizin, Chirurgie und Naturheilverfahren. Er betreibt eine ärztliche Praxis in Rüthen (NRW) mit dem Schwerpunkt Therapie mit Cannabis und Cannabinoiden. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM), Geschäftsführer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Cannabinoidmedikamente (IACM) und Vorsitzender der Medical Cannabis Declaration e.V. (MCD), Autor der IACM-Informationen, die 14-tägig in mehreren Sprachen im Internet erscheinen und Herausgeber der Zeitschrift CANNABINOIDS, die auf der Internetseite der IACM veröffentlicht wird. Grotenhermen ist Mitarbeiter des Kölner nova-Instituts in der Abteilung nachwachsende Rohstoffe und Autor einer Vielzahl von Artikeln und Büchern zum therapeutischen Potenzial der Hanfpflanze und der Cannabinoide, ihrer Pharmakologie und Toxikologie.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3804739659 |
10-stellige ISBN | 3804739652 |
Verlag | Wissenschaftliche |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 3., aktualisierte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Geheftet |
Erscheinungsdatum | 16. August 2019 |
Seitenzahl | 61 |
Illustrationenbemerkung | 21 farbige Abbildungen, 17 farbige Tabellen |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 21,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 251g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.