Wussten Sie, dass sechs von sieben Figuren bei "Super Mario Kart" männlich sind? Und Princess Peach fährt voll lahm und kichert nervig! War Ihnen klar, dass es weiblichen Exhibitionismus vor dem Gesetz nicht gibt? Ist ja auch zu hübsch anzuschauen! Schon gemerkt, dass die großen Gewinner der Emanzipation Gender-Marketing und Pink Tax heißen? Oder dass ein Gros der umgangssprachlichen Bezeichnungen für das männliche Genital sich von grobem Mordwerkzeug ableitet?
Scharfsinnig, meinungsstark und mit viel Humor stellt Lisa Frühbeis in ihren feministischen Comic-Kolumnen Beobachtungen zu den vorherrschenden Geschlechterrollen an, um überraschende Schlüsse daraus zu ziehen und bissige Denkanstöße zu geben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Lisa Frühbeis, Jahrgang 1987 und Masterabsolventin der Hochschule Augsburg, ist eine der markantesten Protagonistinnen der jungen deutschen Comicszene. Mit ihrer Kolumne My 100 days of strangelife erreichte sie im Internet und im Berliner Tagesspiegel eine große Leser*innenschaft. Unter dem Titel Busengewunder erschien die Kolumnensammlung als Buchausgabe bei Carlsen und wurde im selben Jahr mit dem Max und Moritz-Preis für den besten deutschen Comicstrip ausgezeichnet. Ebenfalls 2020 erhielt Lisa Frühbeis den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur. Lisa Frühbeis unterrichtet aktuell an der Macromedia München. Sie ist zudem als Graphic Recorderin und Kreativcoach tätig. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert wie im Literaturhaus München (DE), der Brooklyn Art Library in New York (USA) und dem Vasseau Moebius in Angoulême (FR). Sie lebt in Augsburg und ist im Netz unter www.lisafruehbeis.de zuhause.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3551793560 |
10-stellige ISBN | 3551793565 |
Verlag | Carlsen Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Mai 2020 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationenbemerkung | vierfarbig |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 20,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 397g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Humor, Cartoons, Comics |
Altersempfehlung | ab 12 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Humor, Cartoons, Comics
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich