Aus kleinen Verhältnissen stammend und mit einem abgebrochenen Studium im Gepäck, gerät Wolfgang Welt als Musikjournalist Anfang der achtziger Jahre in die Pop-Maschinerie. New Wave, Neue Deutsche Welle, Marabo, Sounds, Musik Express, Rockpalast, Herbert Grönemeyer, Dallas, Frauengeschichten, DJ-Dasein und immer wieder Buddy Holly sind die Begleiterscheinungen einer kurzen, steilen Szenekarriere. Sie endet im Wahnsinn. Welt wird verhaftet und in die Psychiatrie gesteckt. Wieder halbwegs normal, schreibt er in großen Abständen drei autobiographische Romane, die hier vereint vorgelegt werden. 2002 erhält er ein Stipendium der Hermann-Lenz-Stiftung. Seit vielen Jahren arbeitet er als Nachtportier im Schauspielhaus seiner Heimatstadt Bochum und hört regelmäßig WDR 4.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Wolfgang Welt wurde am 31. Dezember 1952 in Bochum geboren. In den achtziger Jahren war er als freier Musikjournalist für verschiedene Zeitschriften tätig, bevor er 1984 mit Peggy Sue den ersten Teil seiner autobiographischen Romanreihe verfasste. 2002 erhielt Wolfgang Welt ein Stipendium der Hermann-Lenz-Stiftung. Eine Sammlung seiner Werke erschien 2006 unter dem Titel Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe im Suhrkamp Verlag. Wolfgang Welt starb am 19. Juni 2016 in seiner Heimatstadt Bochum.
- Peggy Sue - Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe - Der Tick - Der Tunnel am Ende des Lichts - Kalter Bauer in Bochum - Einmal Tchibo und zurück - Tribute to Eddie Cochran - Herbert Grönemeyer lebt hier nicht mehr - Abschied von der Trümmerfrau - In meiner Schreibe - Was ich noch sagen wollte -
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3518457764 |
10-stellige ISBN | 3518457764 |
Verlag | Suhrkamp Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage, Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Juni 2006 |
Seitenzahl | 488 |
Format (L×B×H) | 17,5cm × 10,7cm × 3,1cm |
Gewicht | 400g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.