Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!
Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Das zauberhafte Buch von Dita Zipfel handelt von Jonny. Von Jonny, den sie Ameise nannten. Schon im Titel des Buches klingt an, dass Jonny vielleicht gar keine Ameise ist. Aber seine Schwestern aus dem Ameisenbau halten ihn für eine. Und das kam so: Eines Tages lässt ein Vogel seine Beute fallen. Direkt vor dem Ameisenbau Nr. 3. Die Ameisenkönigin befindet: Das ist eine von uns. Wir müssen ihr helfen! So wird Jonny quasi von den Ameisen adoptiert und aufgepäppelt. Dummerweise wird relativ schnell klar, dass Jonny irgendwie anders ist. Er ist sehr ungeschickt und kann nicht so gut sehen wie seine Schwestern. Er wird größer und größer, sodass er schon bald nicht mehr in den Bau passt und draußen vor der Tür in einer Mulde übernachten muss. Es kommt, wie es kommen musste: Jonny wird zum Außenseiter, der von den anderen Ameisen gehänselt, verlacht und gemobbt wird. Nur Butz, seine beste Ameisenfreundin, hält zu ihm. Als Jonny eines guten Tages ab Brummps erkrankt und keinen Kontakt mehr zu den anderen Ameisen haben darf, um sie nicht anzustecken, ist Butz diejenige, die Jonny nicht in Stich lässt und mit ihm zusammen in die Wildnis zieht. Dort muss Jonny erfahren, dass Brummps eigentlich gar keine Krankheit ist und dass seine vermeintlichen Schwächen am richtigen Ort eigentlich Stärken sind.
Ich habe schon lange nicht mehr solch ein zauberhaftes Kinderbuch gelesen. Es sprüht nur so von Komik und Wortwitz, sodass ich beim Lesen ständig ein Lächeln im Gesicht hatte. Die Sprache ist locker und leicht und beinhaltet allerlei Wortspielereien. Aber auch inhaltlich hat es das Buch in sich: Es geht um das Andersein, Mobbing, echte Freundschaft und um Schwächen, die vielleicht doch eigentlich eine Stärke sind. Dieses Buch kann man auch mehrmals lesen und wird dabei immer wieder eine neue Weisheit entdecken. Das Ganze wird noch von den tollen Zeichnungen von Bea Davies unterstrichen, die wie Kreidezeichnungen wirken und den Inhalt des Buches sehr gut unterstreichen. Von mir 6 von 5 möglichen Sternen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Jonny und Butz verbindet eine ganz besondere Freundschaft. Jonny ist eine ziemlich groß geratene Ameise - was nicht das einzige ist, was ihn von den anderen Ameisen unterscheidet und isoliert. Die, im Gegensatz zu den Arbeiterameisen, gemütliche und gern plappernde Butz ist die einzige Freundin, die Jonny hat. Als ihn die ansteckende Krankheit Brummps befällt, sieht Butz die Chance ihres Lebens, um mit ihrem besten Kumpel ihr eigenes Ding zu machen.
Der Schreibstil von Dita Zipfel ist unkonventionell. Der auktoriale Erzähler der Geschichte spricht seine Leser:innen direkt an, verliert sich hin und wieder in ausschweifenden Berichterstattungen, und holt etwas aus. Das macht aber den Charme des Buches aus, und die Idee dahinter ist genial. Denn die langatmig erscheinenden Textstellen halten wertvolle Botschaften, kreative Einfälle und besondere Einblicke bereit: wie beispielsweise die Erklärung des Maximalen-Zuhause-Gefühls oder einem ganz besonderem Ort: dem Waaf. Dita Zipfel nimmt sich Zeit, für diese besondere Geschichte, was sie letztlich auch so emotional und ergreifend macht. Schließlich geht es um tiefgreifende Themen, wie das Anderssein, Mobbing und Freundschaft. Neben den vielen klugen Anspielungen, enthält die Geschichte auch ganz nebenbei Sachwissen über Ameisen und und Käfer.
Besonders einzigartig fand ich das visuelle Konzept: durchgehend beispiellose Illustrationen von Bea Davies - in drei Farbnuancen - fangen die Stimmung ein, gestalten sogar den Übergang in die Nacht mit dunklen Seiten. Genial fügen sie sich nahtlos in den Text ein und nehmen vereinzelt die Züge eines Comics an, wenn Sprechblasen den Fließtext ergänzen. Jonny und Butz wurden von Bea Davies zum Leben erweckt und gerade über die Darstellung von Butz kann man sich köstlich amüsieren.
Fazit: Empfehlenswerte Geschichte für fortgeschrittene Selbstleser und Wortakrobaten (meine Empfehlung wäre ab 9 Jahren), und geübte Vorleser, die auch bei den umgangssprachlichen Dialogen nichts ins Stolpern kommen. Das Buch ist außergewöhnlich, macht richtig Spaß und lädt zum immer-wieder-lesen-wollen ein.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karenina
Jonny Ameise ist anders als die anderen Ameisen. Und die sind nicht gerade nett zu ihm. Bis auf Butz, seine Freundin.
Ich finde das Buch ist von Inhalt, Sprache und Länge her eher für ältere Kinder und nicht ab 6 geeignet. Gleichzeitig würde ich das Buch auch mit älteren lieber gemeinsam lesen, denke ich, damit über die Themen dann auch gesprochen werden kann. Die Illustrationen sind niedlich gemacht, aber auch nicht so abwechslungsreich. Und die Schrift ist auf den schwarzen Seiten nicht gut zu lesen.
Ansonsten bin ich mir etwas unschlüssig, was ich von der Geschichte halte: prinzipiell finde ich das Thema Anders sein und Freundschaft schön und wichtig. Und dass die anderen nicht immer nett zu einem sind, entspricht nunmal der Realität. Andererseits fehlte mir ein bischen ein roter Faden und es gab für meinen Geschmack zu viele Anspielungen, die nicht wirklich aufgelöst werden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: xyz_original
Für Kinder eine phantasievolle Geschichte über Anderssein, soziale Ausgrenzung, Selbstvertrauen und vor allem über Freundschaft. Für Erwachsene eine gesellschaftskritische Parabel. Ein ganz besonderes Kinderbuch, welches ein Leben lang begleitend sein kann.
Die Kern-Erzählung wird durch anschauliche Naturbeschreibungen und außerordentlich schöne Illustrationen, die viel Raum einnehmen, bereichert.
Die Autorin selbst begleitet die Lesenden als Ich-Erzählerin durch die fesselnde Geschichte. So ist die Botschaft auch für kleinere Kinder zu verstehen.
Die Sprache ist locker, aber originell und voller Humor, die Sätze sind gespickt mit einfallsreichen Wortschöpfungen, die die Phantasie anregen.
Ganz nebenbei lernen wir eine Menge über das Leben im Wald, z. B. darüber, was die Lieblingsspeisen von Blaumeisen, Ameisen und Mistkäfern sind, welcher Vogel nachts singt und noch viel mehr.
Der künstlerische Wert dieses Buches ist sehr hoch :
Die Zeichnungen changieren in unterschiedlichen Helligkeitsstufen zwischen zwei Farbtönen, einem Rotton und einem ganz tiefen Blau. Wunderbar !
Das gebundene Buch ist auch haptisch ein Erlebnis, denn die matte Oberfläche der Buchdeckel fühlt sich gleichzeitig angenehm rauh und weich an.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Jonny ist nicht wie die anderen Ameisen. Die anderen können mehr trage, besser riechen, besser sehen, passen durch die Gänge des Ameisenhügel während er eigentlich einen viel zu großen Körper hat. Als er dann auch noch ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug und brennt mit seiner Freundin Butz durch.
Meine Meinung:
Die Botschaft, die das Buch enthält gefällt mir gut, weil es um das Anderssein geht. Aber die Art und Weise wie das Buch geschrieben und illustriert ist, ist auch schon ziemlich schräg. Klar, bin ich nicht eben die Zielgruppe, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass der Schreibstil vielleicht für die Zielgruppe nicht so einfach zu lesen und zu verstehen ist. Die Illustrationen sind komplett in rot schwarz gehalten wie auch schon im Wesentlichen das Cover, was der ungewöhnlich ist. Insgesamt hat mir das aber doch gefallen.
Fazit:
Schräges Buch
Käufer-Bewertung: LindaRabbit
„Tatütata. Stärke am falschen Ort. Der Geschmack der Kugel. Oh, dieser Geschmack. Problem. Sprungbrett. Glück.“
Jonny, der gutmütig ist, wird von den Bossis und Cheffe gerne missbraucht und gelackmeiert. Aber er hat eine gute Freundin, die zu ihm steht... und was braucht man mehr im Leben? Super-tolles, super-witziges, super-realistisches Kinderbuch zum Leben einer Ameise, die halt irgendwie ein bisschen anders ist...so wie im wahren Leben eben auch. Und das Witzigste ist - Jonny ist gar keine Ameise... aber wenn Queen Mama das behauptet, dann stimmt das halt mal so.
Das Buch ist in erdfarbenen Tönen gehalten, was großartig zum Thema Kleinstlebewesen, die bodennah leben, passt. Es ist haptisch schön gestaltet, papierner Bucheinband, mit einer auffallenden Titelzeichnung, ein dicker Jonny und kleine, schleppende Ameisen
Es ist einfach ein schönes Buch, dass selbst den ganz Kleinen, die noch nicht lesen können, gefällt, weil sie die bunten Zeichnungen anschauen und Vorlesende dazu erzählen können…
Witzig gemacht… ideenreich, ein Kuckuckseikäfer.
Die Illustrierung dazu ist ebenfalls großartig... und weil ich in Freiburg wohne, finde ich es gut, dass die Autorin das Radau - Stipendium des hiesigen Literaturhauses erhielt. Glückwunsch!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: kabo16
Was sagen fünf Viertklässler zu diesem Buch, wenn sie das Cover nicht sehen können, weil es mit einem Umschlag verhüllt ist. Sie wussten nach den ersten Seiten, dass es sich um Ameisen und einen Mistkäfer handelt. Sie fanden es lustig und witzig, aber sie hatten Schwierigkeiten beim Lesen. Durch die langen Sätze, mit vielen Aufzählungen und vielen Kommas lässt es sich nicht leicht lesen.
Was mir gar nicht gefiel, waren die Sätze mit "is". Zum Beispiel auf Seite 17 : Is gar keine Ameise, is ein Käfer. Wenn man ein Buch für Kinder im Grundschulalter heraus bringt, sollte man bedenken, dass sie die deutsche Sprache gerade lernen. Wobei mit sechs Jahren, werden sie viele lustige Dinge noch gar nicht kapieren.
Fast Blindheit und unendliches Vertrauen lässt Jonny, die Nichtameise öfters verzweifeln. Nur seine Freundin Butz, eine stinkend faule Ameise, ist immer an seiner Seite. Diese einzigartige Freundschaft ist wunderbar beschrieben. Gerade weil die beiden so verschieden sind, passen sie toll zusammen.
Mit sehr viel Fantasie und tollen Ideen wird erzählt, dann überwiegt bei den Zeichnungen die Farbe Orange, wird es aber schwer, düster und traurig, so gibt es schwarze Seiten.
Ein gelungenes Buch für Erwachsene und clevere Kinder.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: DaniE
Jonny Ameise ist anders, genau genommen ist er gar keine Ameise, aber das weiß er nicht, das Wissen seine Freunde nicht hbd auch die Ameisen nicht, die auch hier ihn lustig machen. Sie nennt er Bossis. Jonny ist ein Mistkäfer, der als Baby vor den Bau der Ameisen gefallen ist. irgendwann beginnt es in Jonny zu brummen. So laut, dass er es selbst nicht erträgt. Die Diagnose: Brummmps, hoch ansteckend. Jonny soll sich von den anderen fern halten.‚Mit seiner Freundin Butz verlässt er den Ameisenhaufen.
Brummmps ist ein wirklich tolles Kinderbuch - es geht um Anderssein, den Umgang damit (den eigenen und den der anderen) und darum, dass Anderssein Chancen bietet. Auch die Illustrationen sind sehr schön.
Leider ist der Einband von schlechter Qualität, und löst sich schon vor dem ersten Lesen auf. Schade, denn das Cover ist durchaus schön gestaltet in orange und dunkelblau.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Korbinian - Paul Maar-Preis, dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Buchkunst wählte das von Rán Flygenring gestaltete Buch auch als eines der 25 "Schönsten Deutschen Bücher" aus. 2022 folgte ihr Kinderbuch Brummps, illustriert von Bea Davies, das u.a. mit dem RADAU-Stipendium des Literaturhauses Freiburg ausgezeichnet wurde.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446272552 |
10-stellige ISBN | 3446272550 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Januar 2022 |
Seitenzahl | 136 |
Illustrationenbemerkung | Durchgehend zweifarbig |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 16,7cm × 2,2cm |
Gewicht | 446g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 6 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München