Die längste familiäre Beziehung im Leben ist die zu unseren Geschwistern. Sie prägt unser Aufwachsen und unsere Persönlichkeit. Dennoch spielt Geschwisterschaft in Beratung, Pädagogik, Jugendhilfe und Therapie nur eine randständige Rolle, und wenn sie zum Thema wird, werden häufig die konflikthaften Aspekte von Geschwisterbeziehungen hervorgehoben.
Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.
Mit Beiträgen von Dorothee Adam-Lauterbach, Alexandra Bernholt, Inés Brock, Lu Decurtins, Helmuth Figdor, Jürg Frick, Benjamin Grolle, Lydia Morgenstern, Corinna Onnen, Corinna Petri, Rebecca Schmolke, Christian Schrapper, Silke Schröder, Martina Stotz, Sabine Walper, Meike Watzlawik und Silke Wiegand-Grefe
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
Vorwort
Hans Sohni
Einleitung
Inés Brock
Geschwister in unterschiedlichen Lebenslagen
Geschwisterbeziehungen in Trennungs-, Stief- und Patchworkfamilien
Helmuth Figdor
Zwillinge und Mehrlinge
Eine besondere Geschwisterdynamik
Meike Watzlawik
Brüder und Schwestern - Ein Rollenspiel innerhalb der Familie
Geschlechtsspezifische Aspekte unter Brüdern und Schwestern
Lu Decurtins
Geschwister in riskanten Familienkonstellationen
Corinna Petri
Geschwister im psychischen Erleben
Nicht-wählbare Beziehungen
Eine empirische Studie zu Schwesternbeziehungen im Lebensverlauf
Corinna Onnen
The One and Only?
Eine psychodynamische Betrachtung der Einzelkindsituation
Dorothee Adam-Lauterbach
»Lieblings- oder Schattenkind«
Bedeutung und Entstehungshintergründe elterlicher Ungleichbehandlung
Martina Stotz & Sabine Walper
Geschwister in Familie und Institutionen
»Ich hab mich so auf den kleinen Bruder gefreut!«
Geburt von Geschwistern
Inés Brock
»Die können schon voneinander loslassen, aber sie wissen, der andere ist da«
Geschwister in der Kindertagesstätte - Empfehlungen für die Praxis
Inés Brock
Auswirkungen und Dynamiken der Geschwisterthematik in Schulklassen und im Lehrerteam
Jürg Frick
Geschwisterkinder in Pflegefamilien und Heimen
Zur Bedeutung von Geschwisterschaft in Krisen und bei Trennungen
Christian Schrapper
Geschwister und besondere Herausforderungen
Geschwister chronisch somatisch erkrankter Kinder
Lydia Morgenstern, Benjamin Grolle & Silke Wiegand-Grefe
Geschwistertod
Verstorbene Geschwister im Lebensverlauf
Alexandra Bernholt & Silke Schröder
Geschwister in kinderreichen Familien
Rebecca Schmolke
Autorinnen und Autoren
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837968361 |
10-stellige ISBN | 3837968367 |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Imprint | Therapie & Beratung |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 01. November 2015 |
Seitenzahl | 311 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg