Vollkorn macht schlapp, Tomaten reizen den Darm, Nüsse fördern Allergien. Schuld sind Lektine - gefährliche Proteine, die in vielen angeblich gesunden Getreide-, Obst- und Gemüsesorten enthalten sind. Steven R. Gundry ist der erste Mediziner weltweit, der lektinfreie Ernährung in den Mittelpunkt ärztlicher Heilung stellt. So behandelt er seit vielen Jahren erfolgreich Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma, Autoimmunkrankheiten, Diabetes und Übergewicht. Durch Pflanzenzüchtungen und Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat nehmen wir heute so viele Lektine auf wie keine Generation vor uns. Offensichtlich fördert die veränderte Nahrung auch den enormen Anstieg von Krebs, Demenz und Parkinson. In diesem Buch beschreibt Gundry die Gefahren der modernen Lebensmittelindustrie. Er präsentiert die Erkenntnisse seiner Forschung, die schädlichsten Lebensmittel und ein Ernährungsprogramm, das für Vegetarier und Veganer ebenso geeignet ist wie für Menschen, die Fleisch essen. Einfache Rezepte und Zubereitungstipps helfen Ihnen dabei, Lektine unschädlich zu machen oder durch gesunde Alternativen zu ersetzen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: malou
Leicht und verständlich geschrieben, interessant zu lesen mit Rezepteil und Anleitung.
Für mich, als überwiegend vegetarisch lebender Mensch, hat es eine Denkwende eingeleitet zu der ich ohne diesem Buch nicht fähig gewesen wäre. Meine Beschwerden ( Herzrasen, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Übelkeit bei denen mir bis vor 3 Monaten noch kein Schulmediziner weiterhelfen konnte) haben sich sofort verbessert. Mir wurde das Buch von einer Umweltmedizinerin/Molekularmedizinerin empfohlen die ich wegen meines Leaky Guts aufgesucht habe.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Steven R. Gundry zählt zu den gefragtesten Kardiologen der USA. Er ist Direktor des Internationalen Instituts für Herz- und Lungenerkrankungen und Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für minimale operative Herzeingriffe. Seit über 15 Jahren setzt er erfolgreich lektinreduzierte Ernährung der Behandlung seiner Patienten ein. Steven R. Gundry lebt mit seiner Frau in Palm Springs.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407865618 |
10-stellige ISBN | 3407865619 |
Verlag | Julius Beltz GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | erweiterte Neuausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 04. Juli 2018 |
Seitenzahl | 391 |
Originaltitel | The Plant Paradox. The Hidden Dangers in »Healthy« Foods That Cause Disease and Weight Gain |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 13,6cm × 3,2cm |
Gewicht | 556g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich