Bryan Sykes, the world's first genetic archaeologist, takes us on a journey around the family tree of Britain and Ireland, to reveal how our tribal history still colours the country today.
In 54BC Julius Caesar launched the first Roman invasion of Britain. His was the first detailed account of the Celtic tribes that inhabited the Isles. But where had they come from and how long had they been there? When the Romans eventually left five hundred years later, they were succeeded by invasions of Anglo-Saxons, Vikings and Normans. Did these successive invasions obliterate the genetic legacy of the Celts, or have very little effect?
After two decades tracing the genetic origins of peoples from all over the world, Bryan Sykes has now turned the spotlight on his own back yard. In a major research programme, the first of its kind, he set out to test the DNA of over 10,000 volunteers from across Britain and Ireland with the specific aim of answering this very question: what is our modern genetic make-up and what does it tell us of our tribal past? Are the modern people of the Isles a delicious genetic cocktail? Or did the invaders keep mostly to themselves forming separate genetic layers within the Isles?
As his findings came in, Bryan Sykes discovered that the genetic evidence revealed often very different stories to the conventional accounts coming from history and archaeology. Blood of the Isles reveals the nature of our genetic make-up as never before and what this says about our attitudes to ourselves, each other, and to our past. It is a gripping story that will fascinate and surprise with its conclusions.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bryan Sykes
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1446438800 |
10-stellige ISBN | 1446438805 |
Verlag | Transworld |
Imprint | Transworld Digital |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2011 |
Seitenzahl | 384 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt