Blended Learning mit MOODLE – Robert Schoblick | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Robert Schoblick
Autor/in: Robert Schoblick

Blended Learning mit MOODLE

Elektronische Lehrmittel in den modernen Unterricht integrieren

1x

BLENDED LEARNING MIT MOODLE //
- Moodle-Infrastruktur aufbauen und verstehen
- Moodle professionell verwalten
- Kurse gestalten und in das Unterrichtsprogramm integrieren
- Unterstützender Einsatz von Hot Potatoes und H5P im Präsenzunterricht
- Erfolgreich und zuverlässig Prüfungen mit Moodle durchführen

Bei "Moodle" bzw. "E-/Blended Learning" geht es vor allem darum, gezielt Kurse zu entwickeln, die sich ideal in das didaktische Konzept der Lehre integrieren und diese unterstützen. Auch die Durchführung von Prüfungen und Lernzielkontrollen sowie die Abgabe von Hausaufgaben sind ein wichtiges Thema. Das Lehrpersonal und der menschliche Kontakt sollen dadurch aber nicht ersetzt werden.

Vorbereitende Übungen zur Vertiefung des Stoffs sollen kurzweilig gestaltet und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein. Einen Einblick in externe Software, die über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden kann, gibt die Vorstellung von Hot Potatoes. In der Zukunft wird für die Unterstützung der Präsenzlehre und der Fernschulung sowie als motivierendes Recherchemedium die Integration multimedialer, interaktiver Technologien wie H5P in Moodle immer wichtiger.

Blended-Learning-Technologien (hier am Beispiel des am weitesten verbreiteten LMS Moodle) sollen eine Unterstützung der Aus- und Fortbildung sein, nicht jedoch als eine disruptive Konkurrenz zu einer zwischenmenschlich geprägten Pädagogik aufgefasst werden. Dazu soll dieses Werk beitragen.

AUS DEM INHALT //
Teil I - Allgemeine Ansätze
- Potenzielle Zielgruppen
- Potenzielle Einsatzbereiche
Teil II - Technik
- Der Moodle-Server
- Moodle-Grundinstallation
- Benutzerverwaltung
- Rollen im Moodle-System
- Bereichs- und Kursverwaltung
- E-Mail-Kommunikation
- Designs
Teil III - Moodle in der Praxis
- Moodle im Überblick
- Aktivitäten - Werkzeuge zur Kursgestaltung
- Ergänzende Lernhilfen für Moodle
- Fragenkataloge in Moodle
- Lernzielkontrollen und Prüfungen

E-Book 08/2020
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,40 € bis 2,60 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Robert Schoblick studierte Nachrichtentechnik sowie Elektro- und Informationstechnik. Als zertifizierter Fachtrainer nach EN ISO 17024 (SystemCERT, Austria) arbeitet er in der Erwachsenenbildung und in der Lehrlingsausbildung u.a. in den Fachgebieten Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik.
Außerdem ist er freiberuflich als Fachjournalist (IT, Energietechnik, Elektromobilität) und als Buchautor tätig.

Seine besonderen Interessen sind:
- Blended Learning in der (sinnvollen) Praxis
- Didaktischer Nutzen digitaler Lehr/Lernunterstützung (im Rahmen eigener Kursgestaltung)
- Moodle (lernbegleitendes Angebot für die Kursteilnehmer, Durchfüh-rung von Lernzielkontrollen)
- Virtuelle Klassenzimmer
- Lernen "on Demand" in der beruflichen Weiterbildung (Mitarbeiterschulung etc.).
- Regenerative Energietechnik
- Elektromobilität

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3446465541
10-stellige ISBN 3446465545
Verlag Hanser, Carl GmbH + Co.
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 10. August 2020
Seitenzahl 686
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Informatik, EDV

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ