Einfacher geht es wirklich nicht mehr
"Nicht viel mehr Aufwand als belegte Brote", das war die Zielsetzung von Björn Freitag für "Smart Cooking". "Das geht auch nach einem harten Tag", so sein Credo. Auch ein Sternekoch mag nach einem 10-Stunden-TV-Dreh für ein neues Kochbuch nicht mehr ausschweifend einkaufen und den Rest des Abends in der Küche verbringen. Aber Fast Food ist eben auch keine Option, wenn man die Qualität des Essens sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen hat. In den vielen Jahren seiner TV-Präsenz hat Björn Freitag eine eigene Art entwickelt, sein Abendessen ohne viel Aufwand, aber trotzdem mit Raffinesse zuzubereiten. Dabei liebt er es leicht, frisch, möglichst gesund, aber vor allem richtig lecker. Die Küche zu verwüsten kommt dabei für ihn nicht infrage. Und das Einkaufen sollte auch in 3 Minuten erledigt sein: nur zwei oder drei Teile Frisches, basta!
Grundlage seiner Rezepte sind gängige Nahrungsmittel und Gewürze, die man sowieso praktisch in jedem Haushalt findet, natürlich in guter Qualität. Dazu werden unterwegs zwei oder drei hochwertige, frische Zutaten eingekauft - und dann wird alles innerhalb weniger Minuten möglichst in nur einem Topf oder einer Pfanne oder auf einem Backblech zubereitet! Seine 70 besten Smart-Cooking-Rezepte verrät Björn Freitag in diesem einzigartigen Kochbuch.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Klaraelisa
Das neue Kochbuch "Smart Cooking" von Björn Freitag enthält 70 Rezepte und ist aufgegliedert in folgende Abschnitte: Einfaches mit Fleisch, mit Geflügel, mit Gemüse, mit Fisch und Meeresfrüchten sowie Suppen und Salate. Auf S. 7 hat der Sternekoch eine Basic-Liste mit Lebensmittel aufgestellt, die in keiner Küche fehlen sollten. Abschließend werden ab S. 156 die Grundrezepte für Nudeln, Basilikumpesto , Kartoffelpuffer, Schupfnudeln, Maultaschen und Pizzateig vorgestellt. Damit man die Übersicht nicht verliert gibt es ab S. 164 ein Rezeptregister.
Die Rezepte sind für 2 Personen gedacht und mit Zutatenliste und Zubereitungsanleitung recht knapp gehalten. Kalorienangaben fehlen völlig. Die Rezepte sind individuell gestaltet. Eine Seite Text, die andere Seite ein Foto, wie das Essen aussehen sollte. Dass die Gerichte nicht immer gelingen, habe ich selbst erfahren müssen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei manchen Rezepten die Beilagen fehlen und zwei Personen nicht immer satt werden. Paprika/Brokkoli/Eier auf S. 99 ist schnell gekocht. 15 Minuten Arbeitszeit und 20 Minuten Backzeit habe ich eingehalten. Das Gemüse war noch etwas bissfest, um nicht zu sagen hart, und durch die vier Eier und den Frischkäse sehr trocken. Geschmacklich ist das Rezept ein Volltreffer. Ganz hervorragend haben mir die schon altbekannten Rezepte Spiegelei/Schmortomaten/Kirschtomaten auf S. 87 und gekochte Eier mit Senfsauce und Blumenkohl auf S. 84 geschmeckt. Interessant und ein großer Helfer ist der Mengenrechner auf www.mengenrechner.de. So können alle Gerichte individuell an die Personenzahl angepasst werden. Mich stört etwas, dass zu vielen Gerichten Eier gehören. Das fördert nicht unbedingt die Gesundheit. Ansonsten hat "Smart Cooking" von Björn Freitag einen Platz in der Kochbuchsammlung auf jeden Fall verdient.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: blackndbeautiful
Insgesamt bin ich von dem Buch sehr begeistert. Ich persönlich finde, dass viele Kochbücher, die sich selbst mit "einfach" und "schnell" betiteln, dem am Ende dann häufig doch nicht entsprechen.
Hier finde ich die Rezepte alle tatsächlich einfach, sowohl hinsichtlich der Verständlichkeit, wie auch der Zubereitung. Bei dieser Einfachheit sind sie aber keineswegs langweilig oder eintönig.
Toll ist auch die kleine Abbildung bei jedem Rezepttitel, die einem auf einen Blick sagt, wie viel Töpfe oder Pfannen man für dieses Gericht braucht. So weiß man direkt, wie viel schmutziges Geschirr dabei entsteht. Dieser Zusatzaufwand, der beim Kochen nun mal entsteht, wird in anderen Büchern mit ähnlicher Thematik häufig nicht berücksichtigt. Und was nützt mir ein schnell zubereitetes Gericht, wenn ich danach gefühlte Stunden die Küche aufräumen muss?
Allerdings habe ich auch einen kleinen negativen Kritikpunkt:
Zu Beginn des Kochbuches findet sich eine Liste mit Grundzutaten, die man immer im Haus haben sollte. Hier stehen teilweise Dinge dabei, die für einen Durchschnittshaushalt absolut nicht unter die Kategorie "Grundzutat" fallen. Für einen Starkoch, der auf ganz anderem Niveau Gerichte zubereitet, mag das vielleicht der Fall sein, als "Normalbürger" ist es aber teilweise richtig schwierig manche Sachen im normalen Handel zu bekommen. Wenn ich dann Zutaten extra übers Internet bestellen muss und nicht bei meinem wöchentlichen Einkauf besorgen kann, hat das für mich mit einfach nichts mehr zu tun. Auf der anderen Seite ist dies natürlich auch ein toller Weg, seinen kulinarischen Horizont zu erweitern.
Käufer-Bewertung: manu63
Björn Freitag will mit seinem Kochbuch Smart Cooking Einfacher geht’s nicht Kochen ohne Einkaufsstress und ohne Küchenchaos alle ansprechen die Wert auf gutes Essen legen und die dazu nicht so viel Aufwand betreiben möchten. Der Autor stellt seine Idee zu Smart Cooking vor. Das beginnt mit
1. Auf keinerlei Aromen verzichten
2. Möglichst wenig Equipment benutzen und schmutzig machen
3. Den Geldbeutel durch weniger Lieferdienste und Fertigprodukte schonen
4. Keine stundenlangen Kochorgien
Los geht es direkt mit Freitags Basic Liste, das sind die Lebensmittel die man im Vorratsschrank haben sollte. In der Liste habe ich nichts außergewöhnliches oder exotisches entdeckt, die Sachen gibt es in jedem Discounter oder Supermarkt. Bei den Rezepten sind die Zutaten die aus dem Vorratsschrank kommen getrennt von denen die frisch zugekauft werden aufgeführt.
Dann folgt das Kapitel Einfaches mit Fleisch. Die Rezepte sind jeweils für 2 Portionen berechnet, es fehlen jedoch Angaben zu den Nährwerten bei den Rezepten. Wer also darauf achtet, muss selber rechnen oder den vom Verlag angebotenen Mengenrechner nutzen. Außerdem ist angegeben wie viele Pfannen oder Töpfe man für das Gericht braucht. Auch eine feine Sachen wenn einem nur 2 Kochstellen zur Verfügung stehen, so kann man auf einem Blick erkennen ob das Gericht geeignet ist für begrenzten Küchenraum. Außerdem steht bei jedem Rezept die benötigte Arbeits-und Kochzeit. Die Rezepte sind gut erklärt und man wird Schritt für Schritt durch das Rezept geführt. Ansprechende Fotos zeigen wie das Essen aussehen sollte bzw. kann. Immer wieder sind Tipps fürs gute Gelingen eingestreut. Auch bei den frisch dazu gekauften Zutaten wird Wert darauf gelegt, das man sie einfach bekommen kann.
Die nächsten Rubriken sind Einfaches mit Geflügel, Einfaches mit Gemüse, Einfaches mit Fisch und Meeresfrüchten, Einfache Suppen und Salate den Abschluss bilden Grundrezepte. Auch für diese Rezeptteile gibt das oben geschriebene. Ein Index in dem die Rezepte alphabetisch aufgeführt werden fehlt natürlich auch nicht.
Mein Gesamteindruck vom Buch ist sehr gut, die Rezepte sind ansprechend und auch mit wenig Kocherfahrung nach zuzaubern. Die Erläuterungen sind einfach und verständlich und die Fotos setzen das I-Tüpfelchen. Ein Buch das ich auch an jemanden verschenken würde der wenig Platz in der Küche hat oder der erste Schritte in Richtung selber kochen und frische Küche wagt. Die Auswahl der Rezepte ist vielfältig und bedient viele Wünsche und Vorlieben.
Der Verlag bietet auch einen besonderen Dienst an, den Mengenrechner zu dem man sich anmelden kann. Der Mengenrechner errechnet für jedes Rezept die benötigten Zutaten entsprechend der angegeben Personenzahl und man kann sich auch eine Einkaufsliste ausdrucken. Hier kann man sich auch die Nährwerte pro Portion anzeigen lassen. Ich habe mich auf dieser Seite angemeldet und finde die Benutzung einfach und komfortabel. Bislang sind noch nicht alle Bücher des Verlages dort gelistet aber nach und nach werden alle dort eingestellt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Unkompliziert sind sie wirklich, die 70 Rezepte in Björn Freitags neuem Kochbuch. Smart Cooking bedeutet in diesem Fall wenig Stress, wenig Aufwand, kurze Vor- und Zubereitungszeit, wenig Schnick-Schnack. Die Rezepte selbst sind übersichtlich auf je einer Seite abgedruckt, die Zutaten fett gedruckt, selbst die Angabe, wie viele Töpfe oder Backbleche man braucht (häufig nur 1) fehlt nicht. Ausreichend sind laut Björn Freitag sogar ein Zweiplattenherd und ein kleiner Backofen. Damit sind fast alle Rezepte des Buches auch camping- oder outdoor-tauglich.
Allerdings finde ich nicht alle Rezepte besonders originell. Toast mit Ananas und Käse überbacken (Toast Hawai)? Gilt das tatsächlich als Kochen? Manches erinnert an ein Junggesellenkochbuch oder Resteverwertung (Kartoffeln, Karotten und Bratwurst) und nicht alle Fotos sehen wirklich lecker aus (z.B. Dicke Bohnen mit Kartoffelstampf). Es gibt aber auch besondere Ideen, die zum Ausprobieren einladen (z.B. Miesmuscheln mit Curry und Kokosmilch oder Zitronengarnelen). Insgesamt überwiegen allerdings Rezepte mit Fleisch.
Im Anhang finden sich einfache Grundrezepte, z.B. für Pizzateig, selbstgemachte Maultaschen oder Pesto.
Mich hat das Kochbuch nicht so überzeugt, da zu wenig neue und originelle Rezeptideen enthalten sind. Für Kochneulinge oder eilige Junggesellen /innen gibt es vielleicht eher etwas zu entdecken.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Björn Freitag war der jüngste Sternekoch Deutschlands, als er mit dem heißbegehrten Stern des Guide Michelin erstmalig ausgezeichnet wurde. Seine Küche ist ideenreich und setzt auf wenige, raffiniert eingesetzte Zutaten. Seit 1997 betreibt Björn Freitag das Restaurant "Goldener Anker" in Dorsten, das 2001 mit 1 Michelin-Stern, 15 Gault Millau-Punkten und 2,5 F (Punkte) im "Feinschmecker" ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielt er 3 Löffel im renommierten "Aral Schlemmer Atlas" für den ausgezeichneten Service und die ausgezeichnete Weinkarte seines Restaurants.
Björn Freitag tritt regelmäßig im Fernsehen auf, u. a. moderiert er im WDR die Sendungen "Der Vorkoster" und "einfach und köstlich" und ist als Moderator und Juror in der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht" tätig.
www.bjoern-freitag.de
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954531288 |
10-stellige ISBN | 3954531283 |
Verlag | Becker Joest Volk Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. April 2017 |
Seitenzahl | 168 |
Illustrationsbemerkung | 94 Fotos |
Format (L×B×H) | 27,7cm × 21,7cm × 2,2cm |
Gewicht | 995g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich