Inhaltsangabe:Einleitung:
"Ich hasse Bücher! Sie lehren nur, von dem zu reden, was man nicht weiß." Jean-Jacques Rousseau.
In der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern ist wie im Schulalltag und allen anderen Bereichen unserer Gesellschaft des beginnenden 21. Jahrhunderts ein "Abbröckeln" von Gewissheiten zu erkennen. Zunehmend überkommt Praktikerinnen/Praktiker das belastende Gefühl, wesentliche Situationen "aus dem Bauch heraus" bewältigen zu müssen und damit in ungewollte Verhaltens- und Beziehungsmuster "hineinzustolpern".
Das vorliegende Arbeitsheft bietet Impulse zur Reflexion von entscheidenden Aspekten der Schul- und Unterrichtswirklichkeit an. Ausgehend von kurzen Zitaten bzw. Textstellen kann eine selbstständige, lebendige, engagierte und vor allem handlungsleitende Auseinandersetzung mit berufsrelevanten Fragen und Problemen evoziert werden.
Inhaltlich wird ein breites Spektrum von für die Unterrichtstätigkeit wichtigen Themenbereichen angesprochen: die 50 erprobten Arbeitsblätter präsentieren zentrale Gedanken aus Allgemeiner Pädagogik, Schulpädagogik, Didaktik, Unterrichtsmethodik, Psychologie, Psychoanalyse, Soziologie, Philosophie, Literatur sowie der öffentlichen Diskussion. Die Anregungen spiegeln zeitlich eine fast 250jährige Geschichte (schul-) pädagogischer Überlegungen.
Ein Anliegen des Heftes ist es, dem in allen (Aus-/Fort-) Bildungsinstitutionen verbreiteten Konsum von Inhalten entgegenzutreten: dem Konsum von Theorien, Modellen, Daten, Statistiken, Texten, Bildern, Filmen, Kunstwerken, Vorlesungen, Referaten etc.
Die Arbeitsblätter fordern zur Biografischen Selbstreflexion auf, bieten stets Möglichkeiten, unverzichtbare Sachinhalte auf eigene, lebensgeschichtlich bedeutsame Erfahrungen in Schule und Unterricht zu beziehen.
Eine moderne Bildung von Lehrerinnen und Lehrern darf nicht nur Buchwissen oder Handwerkszeug vermitteln, sondern muss selbstreflexive Anteile beinhalten, um fachlich wie persönlich fundierte Verhaltenssicherheit und selbstständiges, aufgeklärtes pädagogisches Urteilen zu ermöglichen.
Die Arbeitsblätter intendieren eine ausgewogene Förderung der beruflichen Sach-, Selbst- wie Sozialkompetenz und bilden eine konkrete (dokumentierbare!) Grundlage für die weitere Ausbildung bzw. Entwicklung als Lehrerin oder Lehrer.
Der Buchtitel "Biographikum" lehnt sich an den Begriff des Pädagogiums an und drückt die wissenschaftlich akzeptierte Position aus: "Für die Praxis des pädagogischen [...]
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stefan Rogal, Dr. phil., Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck. Studienrat. Autor von Bildungsmedien. Moderator in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836614443 |
10-stellige ISBN | 3836614448 |
Verlag | Diplom.de |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 18. Juni 2008 |
Seitenzahl | 65 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.