Die Medizin will uns Menschen gesund erhalten und Krankheiten heilen? Das Gegenteil ist der Fall: Das von der Pharmaindustrie beherrschte Gesundheitswesen verfolgt rein ihre Profitinteressen und setzt dabei die Gesundheit der Verbraucher aufs Spiel. Mikkel Borch-Jakobsen hat in diesem Buch zwölf hochkarätige internationale Autoren zusammengebracht, die sich jeder als "Whistleblower" einen Namen gemacht haben: Wissenschaftler, Pharma-Spezialisten und Journalisten. Sie zeigen u.a., wie psychische Erkrankungen zu einem riesigen Geschäftsfeld gemacht und Grenzwerte von Cholesterin manipuliert werden, Alltagsstress pathologisiert und Werbung für Medikamente als neutrale Information getarnt wird. Ein beunruhigendes und brisantes Aufdeckerbuch, das zeigt, was alles getan wird, um mehr Medikamente zu verkaufen - für die Gewinnmaximierung der Pharmaindustrie, und zum Schaden von uns allen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mikkel Borch-Jacobsen drehte einen Dokumentarfilm über das von der Pharmaindustrie gesteuerte Marketing von Krankheiten. Er lebt als Professor in den USA.
Vorwort
Prolog: Perfekte Verbrechen
Erster Teil
Die Allmacht der Pharmariesen
1 Pharmakonzerne im Dienst der Aktionäre
2 Medikamente: Konsumartikel wie alle anderen
3 Warum sind Medikamente so teuer?
4 Es gibt keine Nebenwirkungen
Zweiter Teil
Pharmazeutisches Marketing: Jedes Mittel ist recht
5 Für treue Kunden sorgen: Die Abhängigkeit von Arzneimitteln
6 Medikamente auf Abwegen: Verschreibung "außerhalb der Zulassung"
7 Der Risperdal-Prozess: Von der Schwierigkeit, die Vermarktung außerhalb der Zulassung zu verhindern (Kalman Applbaum)
8 Krankheiten schaffen
9 Marketing für medizinische Informationen: Die Einflussnahme auf das Internet und Patientenorganisationen (Antoine Vial)
10 Desinformation per Internet: Die "Wikipedia-Strategie"
11 Die Ausbeutung unserer Ängste: Der Mythos von der Alzheimer-Krankheit (Peter J. Whitehouse)
12 Die Psychiatrisierung der Wechselfälle des Lebens: Die "DSM-Pharma-Connection" (Jerome C. Wakefield)
13 Zahlen manipulieren und Risiken aufbauschen
14 Risiko und Verantwortung in der pharmazeutischen Werbung (Jeremy A. Greene)
15 Ein Fall von Datenfälschung: Cholesterin und die Vorbeugung gegen Herzerkrankungen (John Abramson)
16 Falscher Alarm: Die Schweinegrippe-Pandemie (Wolfgang Wodarg)
Dritter Teil
Was bleibt von der Wissenschaft?
17 Worauf beruht die "evidenzbasierte Medizin"?
18 Antidepressiva: Ein Mythos bricht zusammen (Irving Kirsch)
19 Der beste aller Märkte (David Healy)
20 Versuche und Versuchungen: Ärztliche Versuchskaninchen (Hans Weiss)
Epilog: Die Medizin verschwindet (Iona Heath)
Die Autoren
Anmerkungen
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492969291 |
10-stellige ISBN | 3492969291 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 11. Mai 2015 |
Seitenzahl | 480 |
Originaltitel | Big Pharma. Une industrie toute-puissante qui joue avec notre santé |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt